Eulerpool Premium

konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung für Deutschland.

konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung

Die konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung ist ein wichtiges Instrument in der Finanzanalyse und im Controlling von Unternehmen.

Sie bietet eine umfassende Darstellung der betriebswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens sowie seiner Geschäftsbereiche. Durch die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Unternehmenseinheiten ermöglicht sie eine ganzheitliche Analyse und Bewertung. Die konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung basiert auf dem Konzept des Deckungsbeitrags, einer wichtigen Kennzahl im Kostenmanagement und der Entscheidungsunterstützung. Der Deckungsbeitrag ist der Betrag, der zur Deckung der fixen Kosten und zur Schaffung eines Unternehmensgewinns nach Abzug der variablen Kosten verbleibt. In der konsolidierten Deckungsbeitragsrechnung werden die Deckungsbeiträge der einzelnen Geschäftsbereiche innerhalb eines Unternehmens aggregiert und analysiert. Diese Art der Rechnung ermöglicht es den Unternehmen, die Rentabilität ihrer Geschäftsbereiche zu bewerten und Engpässe oder unprofitable Bereiche zu erkennen. Sie liefert eine detaillierte Aufschlüsselung der Kosten und Einnahmen der verschiedenen Abteilungen und Geschäftsbereiche, was Entscheidungsträgern ermöglicht, die Rentabilität einzelner Bereiche zu vergleichen und Maßnahmen zur Steigerung der Rentabilität zu ergreifen. Die konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung bietet auch eine Grundlage für die Budgetierung und den Forecast-Prozess. Durch die detaillierte Darstellung der Kostenstrukturen und des Beitragspotenzials einzelner Geschäftsbereiche ermöglicht sie es Unternehmen, realistische Ziele zu setzen und den Erfolg ihrer Maßnahmen zu überwachen. Bei der Erstellung einer konsolidierten Deckungsbeitragsrechnung werden verschiedene Faktoren berücksichtigt. Dazu gehören die Kosten und Erträge der verschiedenen Geschäftsbereiche, Verrechnungen zwischen den Bereichen sowie externe Einflussfaktoren wie Steuern und Zölle. Es ist wichtig, dass alle relevanten Daten korrekt erfasst und analysiert werden, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen. Insgesamt ist die konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, um ihre finanzielle Performance zu analysieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Rentabilität zu steigern. Durch die Integration von Daten aus verschiedenen Unternehmenseinheiten bietet sie einen ganzheitlichen Blick auf die Unternehmenssituation und unterstützt die strategische Planung und Steuerung. Veröffentlicht auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, wird die konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung Investoren in den Kapitalmärkten eine wertvolle Ressource bieten, um ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Download

Download (Herunterladen) bezeichnet den Vorgang des Empfangs von Dateien oder Daten von einem entfernten Server oder einer anderen Datenquelle auf das lokale Gerät eines Benutzers. Dies kann auf verschiedene Arten...

Wohnortprinzip

Das Wohnortprinzip ist ein wesentliches Konzept im internationalen Steuerrecht und bezieht sich auf die Besteuerung von Einkommen und Vermögen von natürlichen Personen. Gemäß dem Wohnortprinzip werden diese Steuern basierend auf...

Decision Lag

Entscheidungsverzögerung Die Entscheidungsverzögerung, auch bekannt als "Decision Lag", ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, der zwischen dem Auftreten einer neuen Information oder eines...

Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV)

Der Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV) ist der Dachverband der Sparkassen-Finanzgruppe, einer der größten und wichtigsten Bankengruppen in Deutschland. Als eine Selbstverwaltungsorganisation, die von den Sparkassen getragen wird, vertritt der...

Standardisierungsstrategie

Standardisierungsstrategie ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die bewährte Vorgehensweise bezieht, um Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen in einem Unternehmen zu standardisieren....

VG Bild-Kunst

Die VG Bild-Kunst ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, welche die Urheberrechte von visuellen Künstlern schützt und verwaltet. Sie ist spezialisiert auf die Wahrnehmung der urheberrechtlichen Belange von bildenden Künstlern und Fotografen...

Markenrecognition

Markenrecognition ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings, der sich auf den Prozess bezieht, durch den eine Marke von den Verbrauchern erkannt und mit bestimmten Eigenschaften, Werten und Produkten...

Änderungssperre

Änderungssperre ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Anleihen und Wertpapieren. Diese Regelung dient dazu, Änderungen an bestimmten Verträgen oder Finanzinstrumenten zu verhindern oder einzuschränken. Eine...

Arbeitswert

Arbeitswert ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftstheorie, der den Wert der menschlichen Arbeit bei der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen beschreibt. Es bezieht sich auf die Menge an Arbeit,...

Erbschaftsteuerreform

Erbschaftsteuerreform ist ein Begriff, der sich auf die Neugestaltung der Erbschaftsteuergesetze bezieht. In Deutschland unterliegen Vermögensübertragungen durch Vererbung oder Schenkung der Erbschaftsteuer. Diese Steuer unterliegt jedoch einer reformunabhängigen Skala, die...