ordentliche Kapitalerhöhung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ordentliche Kapitalerhöhung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Ordentliche Kapitalerhöhung" ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine rechtliche und reguläre Erhöhung des gezeichneten Kapitals einer Aktiengesellschaft oder einer anderen börsennotierten Gesellschaft.
Eine solche Kapitalerhöhung kann verschiedene Formen annehmen, darunter die Ausgabe neuer Aktien oder die Erhöhung des Nennwerts bestehender Aktien. Eine ordentliche Kapitalerhöhung wird in der Regel von einer Hauptversammlung der Aktionäre genehmigt und durchgeführt. Sie kann aus verschiedenen Gründen durchgeführt werden, wie zum Beispiel zur Finanzierung von Investitionen, zur Verringerung von Schulden, zur Stärkung der Eigenkapitalbasis oder zur Erhöhung der Liquidität. Die Aktiengesellschaft (AG) kann die ordentliche Kapitalerhöhung entweder gegen Bareinlagen, Sachleistungen oder in Form von Umwandlung von Rücklagen vornehmen. In der Regel müssen die Eigentümer bestehender Aktien ein Bezugsrecht erhalten, das ihnen ermöglicht, neue Aktien im Verhältnis zu ihrem bestehenden Anteil zu erwerben. Dies soll sicherstellen, dass bestehende Aktionäre nicht verwässert oder benachteiligt werden. Die ordentliche Kapitalerhöhung ermöglicht es einer Gesellschaft, ihr Eigenkapital zu stärken und ihre Finanzstruktur zu verbessern. Dies kann das Vertrauen der Investoren stärken und ihnen die Möglichkeit bieten, von potenziellen zukünftigen Erträgen zu profitieren. Für das Unternehmen kann eine ordentliche Kapitalerhöhung den Finanzierungsspielraum erweitern und Möglichkeiten für Wachstum und Expansion schaffen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine ordentliche Kapitalerhöhung bestimmten rechtlichen Bestimmungen und vorherrschenden Marktbedingungen unterliegt. Sie kann auch steuerliche Auswirkungen haben, sowohl für das Unternehmen als auch für die Aktionäre. Daher sollten Investoren und Aktionäre vor einer Kapitalerhöhung sorgfältig prüfen, ob sie ihren individuellen Anlagezielen und Risikoprofilen entspricht. Wenn Sie mehr über kapitalmarktorientierte Begriffe wie "ordentliche Kapitalerhöhung" und andere Finanzinstrumente erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, wo Sie eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Ausdrücken im Bereich der Kapitalmärkte finden. Eulerpool.com ist Ihre Quelle für exzellente Finanzinformationen, Aktienanalysen und Unternehmensnachrichten, die Ihnen helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.verbundene Hausratversicherung
Die "verbundene Hausratversicherung" ist eine spezielle Art der Hausratversicherung, die eine umfassende Absicherung für den Hausrat und die persönlichen Gegenstände in einer Wohnung oder einem Haus bietet. Diese Versicherungspolice verbindet...
Investitionsrisiko
Investitionsrisiko bezieht sich auf die potenziellen Gefahren und Unsicherheiten, denen ein Investor beim Engagement in kapitalmarktorientierten Anlagen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen ausgesetzt ist. Dieses Risiko kann aus...
Fehler erster Art
Wir bieten Ihnen das umfangreichste und beste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Dieses Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden Website...
Personalführung
Personalführung ist ein umfassendes Konzept, das die strategische und operative Verwaltung von Mitarbeitern in einem Unternehmen umfasst. Es beinhaltet die Planung, Organisation, Führung und Kontrolle aller personalbezogenen Aktivitäten, um ein...
Finanzausgleichsreform
Finanzausgleichsreform ist ein Begriff aus dem öffentlichen Finanzwesen, der die umfangreiche Reformen im deutschen Finanzausgleichssystem beschreibt. Diese Reformschritte zielen darauf ab, eine gerechtere Verteilung der finanziellen Ressourcen zwischen den verschiedenen...
Internationale Rechnungslegung
Definition von "Internationale Rechnungslegung": Die "Internationale Rechnungslegung" bezieht sich auf die harmonisierten Standards und Vorschriften, die von internationalen Gremien und Organisationen entwickelt wurden, um die Prinzipien der Buchführung und Berichterstattung in...
stoffneutrale Produktion
Stoffneutrale Produktion ist ein Begriff, der verwendet wird, um Produktionsmethoden oder -prozesse zu beschreiben, bei denen der Einsatz von Rohstoffen und Materialien so optimiert wird, dass keine Abfälle oder umweltschädliche...
Altsparergesetz
Altsparergesetz ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzrecht, der im Kontext von Investitionen und Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Das Altsparergesetz wurde erstmals im Jahr 1998 verabschiedet und regelt verschiedene...
unverzinsliche Schatzanweisung
"Unverzinsliche Schatzanweisung" is a key term in the realm of capital markets, specifically in Germany. Translated into English, it refers to "non-interest-bearing treasury notes." In this definition, we will explore...
Einzelinanspruchnahme
Einzelinanspruchnahme ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte weit verbreitet ist und sich auf die individuelle Übernahme von Schulden bezieht. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf Kredite und...