Eulerpool Premium

per Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff per für Deutschland.

per Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

per

Definition von "per": "Per" ist ein häufig verwendetes Fachbegriff in den Kapitalmärkten, insbesondere bei der Berechnung von finanziellen Kennzahlen und zur Darstellung von Vergleichszahlen.

Es bezieht sich auf den Prozentsatz oder das Verhältnis einer bestimmten Größe im Verhältnis zu einer anderen, um die Performance oder den Wert einer Anlage oder eines Unternehmens zu quantifizieren. Im Finanzbereich wird "per" oft in Verbindung mit der Bewertung von Aktien oder anderen finanziellen Vermögenswerten verwendet. Zum Beispiel wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Price-to-Earnings-Verhältnis (P/E) durch die Division des aktuellen Aktienkurses (Price) durch den Gewinn pro Aktie (Earnings) berechnet. Das Ergebnis zeigt das multiple (P/E) an, das den Investoren anzeigt, wie viel sie bereit sind, für jeden Euro des erzielten Gewinns zu zahlen. Darüber hinaus wird "per" auch in anderen Bereichen wie Anleihen, Kreditmärkten und Kryptowährungen verwendet. Bei Anleihen bezieht sich "per" auf den jährlichen Zinssatz, den ein Anleihegläubiger auf seine Investition erhält. Bei Krediten kann es sich auf den effektiven Jahreszins beziehen, der die tatsächlichen Kosten eines Darlehens für den Kreditnehmer darstellt. In Bezug auf Kryptowährungen kann "per" zur Darstellung des Wechselkurses zwischen verschiedenen Kryptowährungen oder Fiat-Währungen verwendet werden. Es ist wichtig anzumerken, dass "per" nicht nur in der deutschen Sprache, sondern auch international und in englischsprachigen Finanzpublikationen üblich ist. Investoren und Finanzprofis verwenden diesen Ausdruck, um ihre Analysen, Bewertungen und Vergleiche präzise und einheitlich auszudrücken. Insgesamt ist "per" ein unverzichtbarer Begriff in den Kapitalmärkten, der es Investoren ermöglicht, komplexe finanzielle Informationen auf anschauliche Weise zu verstehen und zu vergleichen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Logistiksystem

Ein Logistiksystem bezieht sich auf den umfassenden Rahmen, der zur Organisation, Verwaltung und Durchführung eines effizienten Warenflusses erforderlich ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der logistischen Prozesse...

zusätzliche Altersversorgung im öffentlichen Dienst

Definition: "Zusätzliche Altersversorgung im öffentlichen Dienst" Die "Zusätzliche Altersversorgung im öffentlichen Dienst" bezieht sich auf ein spezielles System der Altersvorsorge, welches für Beschäftigte im öffentlichen Dienst in Deutschland entwickelt wurde....

Geldwechselgeschäft

Als einer der weltweit führenden Anbieter von Finanzinformationen und Online-Plattformen für Anleger im Kapitalmarkt hat Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Lexikon entwickelt, das speziell auf Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

amerikanisches Journal

"Amerikanisches Journal" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere wenn es um den Aktienhandel geht. Es bezieht sich auf eine bekannte und renommierte Publikation...

Chinese Walls

WIRTSCHAFTSANANLYSEGLLEXIKON Chinese Walls - Definition und Bedeutung Die sogenannten "Chinesischen Wände" (englisch: Chinese Walls) sind eine Reihe von internen Schutzmaßnahmen, die innerhalb von Finanzinstituten, insbesondere Investmentbanken, implementiert werden, um Interessenskonflikte zu verhindern....

Wechsel

Der Begriff "Wechsel" bezieht sich auf ein wichtiges Instrument im Bereich der Finanzierung und des Zahlungsverkehrs. Ein Wechsel kann als eine schriftliche, bedingte Werturkunde definiert werden, die eine unbedingte Zahlungsanweisung...

Negativattest

Negativattest is a crucial term often encountered in the world of capital markets. Known as "negative certification" in English, this concept refers to a specific legal document that plays a...

Einzelstoffsammlung

Einzelstoffsammlung, auch bekannt als Separately Managed Account (SMA), bezieht sich auf eine spezielle Anlagestrategie, bei der ein individuelles Portfolio von Wertpapieren für einen einzelnen Anleger verwaltet wird. Bei diesem Ansatz...

Erwartungswert-Varianz-Prinzip

Das Erwartungswert-Varianz-Prinzip ist ein wesentliches Konzept der Finanztheorie, das dabei hilft, Investitionsentscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. Es handelt sich um eine mathematische Methode zur Bewertung von Anlageportfolios und zur...

Vertriebskampagne

Vertriebskampagne wird als eine zielgerichtete Marketingstrategie beschrieben, die von Unternehmen und Finanzinstituten im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern. Diese Kampagne umfasst...