Eulerpool Premium

simultanes Gleichgewicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff simultanes Gleichgewicht für Deutschland.

simultanes Gleichgewicht Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

simultanes Gleichgewicht

Definition: Simultanes Gleichgewicht Das Konzept des simultanen Gleichgewichts bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Situation, in der das Angebot und die Nachfrage innerhalb eines spezifischen Marktes einen Punkt erreicht haben, an dem sich das Marktgleichgewicht einstellt.

Das simultane Gleichgewicht tritt auf, wenn sowohl der Preis als auch die Menge eines bestimmten Finanzinstruments, sei es Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktinstrumente oder Kryptowährungen, auf einem Niveau stabilisiert sind, das die Bedürfnisse sowohl der Anbieter als auch der Nachfrager erfüllt. Diese Balance wird erreicht, wenn der Preis des gehandelten Instruments so festgelegt ist, dass das Angebot gleich der Nachfrage ist. Dabei wird die Anpassung des Preises durch den Marktmechanismus selbst ermöglicht. Im simulaten Gleichgewicht ergänzen sich Angebot und Nachfrage ohne Überschuss oder Engpass. In einem solchen Zustand des simultanen Gleichgewichts sind die Marktteilnehmer eher bereit, ihre Finanzinstrumente zu kaufen oder zu verkaufen, da die Konditionen als fair und angemessen wahrgenommen werden. Dieser Zustand wirkt sich positiv auf die Marktliquidität aus und fördert Transparenz und Effizienz. Das Erreichen eines simultanen Gleichgewichts erfordert eine sorgfältige Analyse der grundlegenden Faktoren, die Angebot und Nachfrage beeinflussen, wie beispielsweise Konjunkturdaten, Unternehmensergebnisse, Zinssätze, politische Entwicklungen und regulatorische Rahmenbedingungen. Ein umfassendes Verständnis dieser Faktoren ist für Finanzexperten von entscheidender Bedeutung, um die Dynamik des simultanen Gleichgewichts zu verstehen und angemessene Investitionsentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com, als führende Webseite für Aktienanalyse und Finanznachrichten, versteht die Bedeutung des simulaten Gleichgewichts für Investoren und bietet eine umfangreiche Glossarbibliothek an, die es ermöglicht, alle relevanten Begriffe zu verstehen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, sowohl Anfängern als auch erfahrenen Investoren qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu einem umfassenden Glossar zu erhalten, das Ihnen hilft, die komplexen Aspekte der Kapitalmärkte zu verstehen und das simultane Gleichgewicht sowie andere Schlüsselkonzepte zu meistern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Übersicherung

Übersicherung ist ein Begriff aus dem Bereich der Versicherungen und bezieht sich auf eine Situation, in der ein Versicherungsnehmer mehr Versicherungsschutz in Anspruch nimmt als der tatsächliche Wert des zu...

Bindungsdauer

Bindungsdauer – Definition und Bedeutung Die Bindungsdauer ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Laufzeit oder die Dauer einer Anlage oder Investition. Insbesondere in Bezug...

Technologietransferförderung

Technologietransferförderung bezieht sich auf die finanzielle Unterstützung von Projekten, die darauf abzielen, Technologien zwischen verschiedenen Parteien zu übertragen. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit staatlichen Förderprogrammen, Forschungsinstituten, Hochschulen, Unternehmen...

Lokaltermin

Definition of "Lokaltermin": Der Begriff "Lokaltermin" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf ein spezifisches Datum und eine spezifische Uhrzeit, an der eine Transaktion oder ein Handel von Wertpapieren lokal vor...

Sattelpunktstabilität

Sattelpunktstabilität ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird. Es bezieht sich auf die Stabilität eines Wertpapiers oder eines Portfolios in Bezug auf einen...

Auftragsfreigabe

Auftragsfreigabe ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Genehmigung von Aufträgen oder Transaktionen zu beschreiben. Im Allgemeinen bezieht sich die Auftragsfreigabe auf den Schritt,...

Umschlagslager

Umschlagslager beschreibt im Finanzwesen ein spezifisches Lagermodell, das Unternehmen nutzen, um effizientere Abläufe im Bereich des Bestandsmanagements zu erzielen. Es bezieht sich auf den Lagerbereich, in dem die Waren schnell...

Materialwert

Materialwert bezieht sich auf den intrinsischen Wert eines Unternehmens oder eines Vermögenswertes und wird oft als ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Investitionen in Kapitalmärkten angesehen. Er repräsentiert den...

Freiverkehr

Freiverkehr ist ein Begriff, der im deutschen Finanzmarkt verwendet wird und sich auf einen bestimmten Handelsplatz für Wertpapiere bezieht. Es ist eine Abkürzung für "Freihandel" und bezeichnet einen außerbörslichen Markt,...

übertarifliche Bezahlung

"Übertarifliche Bezahlung" ist ein Begriff, der sich auf die Zahlung von Gehältern und Vergütungen oberhalb der tariflich vereinbarten Standards bezieht. Diese Form der Bezahlung wird von Unternehmen angeboten, um hochqualifizierte...