umweltökonomische Gesamtrechnung (UGR) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff umweltökonomische Gesamtrechnung (UGR) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die umweltökonomische Gesamtrechnung (UGR) ist ein Konzept, das von der deutschen Bundesregierung entwickelt wurde, um die ökonomischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt zu quantifizieren.
Sie dient als Instrument zur Messung der ökonomischen Leistungsfähigkeit eines Landes unter Berücksichtigung der natürlichen Ressourcen und der Umweltqualität. Die UGR umfasst verschiedene Indikatoren und Bewertungsmethoden, um die Wechselwirkungen zwischen Wirtschaftswachstum, Umweltveränderungen und Ressourcenverbrauch zu analysieren. Sie basiert auf dem Verständnis, dass wirtschaftliches Wachstum und Umweltqualität zusammen betrachtet werden müssen, um nachhaltige Entwicklungsstrategien zu formulieren. Ein wichtiger Aspekt der UGR ist der Begriff des "grünen Kapitals", der den ökologischen und natürlichen Reichtum eines Landes darstellt. Dazu gehören natürliche Ressourcen wie Wälder, Wasser, Biodiversität und saubere Luft. Die UGR versucht, den Wert dieses grünen Kapitals zu berechnen und in die traditionelle Volkswirtschaftslehre einzubinden. Durch die Integration der UGR in die wirtschaftliche Analyse können Regierungen und Unternehmen Umweltauswirkungen in ihre Entscheidungsfindung einbeziehen. Dies ermöglicht es ihnen, Politik- und Investitionsentscheidungen zu treffen, die sowohl wirtschaftlich effizient als auch ökologisch nachhaltig sind. Obwohl die UGR in erster Linie von Regierungen und internationalen Organisationen verwendet wird, können auch Investoren und Akteure auf den Finanzmärkten von dieser Methodik profitieren. Indem sie die UGR nutzen, können sie ihre Anlagestrategien auf Nachhaltigkeitskriterien ausrichten und in Unternehmen investieren, die ihre ökologischen Auswirkungen messen und reduzieren. Die UGR spielt auch eine wichtige Rolle in der aktuellen Diskussion über Klimawandel und die Notwendigkeit einer globalen Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Indem sie die ökologischen Kosten und Nutzen wirtschaftlicher Aktivitäten quantifiziert, bietet sie eine Grundlage für die Entwicklung von Politik- und Anpassungsmaßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels. Mit Hilfe der UGR können Investoren und Entscheidungsträger fundierte Entscheidungen treffen, die sowohl finanzielle als auch ökologische Ziele berücksichtigen. Dies trägt dazu bei, eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Wirtschaft für zukünftige Generationen aufzubauen. Auf Eulerpool.com finden Sie eine vollständige Liste der UGR und verwandter Begriffe sowie detaillierte Informationen zur Anwendung dieses Konzepts in der Praxis.Summe der Einkünfte
"Summe der Einkünfte" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die Gesamtsumme aller steuerpflichtigen Einkünfte einer Person bezieht. Dieser Begriff hat maßgebliche Bedeutung bei der Besteuerung von...
Durchschnittsätze
Durchschnittsätze sind ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und spielen insbesondere in Bezug auf verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine wichtige Rolle. Die Berechnung und...
Welthandelsspirale
Die Welthandelsspirale bezieht sich auf ein Phänomen, das in der internationalen Handelspolitik auftritt. Sie beschreibt den sich verstärkenden Zyklus von protektionistischen Maßnahmen zwischen verschiedenen Ländern, wodurch der internationale Handel beeinträchtigt...
Imagetransfer
Imagetransfer ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf den Prozess des Übertragens von Bilddateien oder anderen visuellen Medien von einem System auf ein anderes. In...
Globalabstimmung
Globalabstimmung, auch als Weltabstimmung bezeichnet, ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der globalen Finanzwelt von großer Bedeutung ist. Diese Art der Abstimmung findet in der Regel...
Liability Rule
Liability Rule (Haftungsregel) ist ein rechtliches Prinzip, das in den Kapitalmärkten Anwendung findet, um die Verantwortung und Haftung der Parteien bei finanziellen Transaktionen festzulegen. Diese Regel definiert die rechtlichen Verbindlichkeiten...
UNCED
UNCED, die Abkürzung für United Nations Conference on Environment and Development (Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung), war ein bedeutendes internationales Ereignis, das im Jahr 1992 in Rio...
Akteneinsicht bei einer Zwangsversteigerung
Definition of "Akteneinsicht bei einer Zwangsversteigerung": Die "Akteneinsicht bei einer Zwangsversteigerung" bezieht sich auf das Recht einer Partei, im Rahmen eines Zwangsversteigerungsverfahrens Zugang zu den relevanten Akten und Unterlagen zu erhalten....
Digital Rights Management (DRM)
Digital Rights Management (DRM) – Definition und Bedeutung Die digitale Welt bringt zahlreiche neue Möglichkeiten der Musik-, Video- und Software-Distribution mit sich. Um jedoch sicherzustellen, dass geistiges Eigentum geschützt und Rechte...
Gleichberechtigung der Geschlechter
"Gleichberechtigung der Geschlechter" ist ein Begriff, der die grundlegende Idee der Gleichstellung von Mann und Frau in allen Aspekten des gesellschaftlichen Lebens beschreibt. In der Finanzwelt bezieht sich diese Idee...