Este artículo solo está disponible en alemán.

Breitere Aktienrally gibt Anlegern Hoffnung auf breiter angelegte Marktgewinne

Eulerpool Research Systems 31 ago 2024

Takeaways NEW

  • Breitere Diversifizierung des Aktienmarktes zeigt positive Trends
  • Technologiewerte und Value-Aktien profitieren von unterschiedlichen Marktbedingungen
Die anhaltende Rally am US-Aktienmarkt bringt zunehmend Diversität in die Portfolios der Investoren. Dies ist ein ermutigendes Signal für diejenigen, die bisher vor allem auf die starke Performance der Technologieaktien wie Nvidia und Apple gesetzt haben. Während die Märkte gespannt auf die kommenden Jobdaten und die erwarteten Zinssenkungen der US-Notenbank im September blicken, zeigen andere Marktsegmente ebenfalls vielversprechende Entwicklungen. Investoren richten ihre Gelder zunehmend auf weniger populäre Value-Aktien und Small-Caps, welche von niedrigeren Zinsen profitieren könnten. Diese Entwicklung wird als gesundes Zeichen für den Markt betrachtet, der bislang stark von großen Technologiewerten dominiert wurde. Bemerkenswert ist, dass Nvidia, ein bedeutender Akteur im Bereich künstlicher Intelligenz, allein ein Viertel des bisherigen Jahreszuwachses des S&P 500 von 18,4% ausmacht. Liz Ann Sonders, Chief Investment Officer bei Charles Schwab, sieht in dieser Marktbeteiligung einen nachhaltigen Trend. Value-Aktien, die ein Schnäppchen im Vergleich zu Kennzahlen wie dem Buchwert oder dem Kurs-Gewinn-Verhältnis darstellen, umfassen Sektoren wie Finanzen und Industrie. Einige Anleger sehen für diese Sektoren und Small-Caps weiteres Aufwärtspotenzial, falls die Fed die Zinsen weiter senken und die Wirtschaft stabil bleiben sollte. Die Aktienrotation hat zuletzt an Fahrt aufgenommen. Daten von Charles Schwab zeigen, dass im vergangenen Monat 61% der Aktien im S&P 500 den Index übertroffen haben, im Vergleich zu nur 14% im letzten Jahr. Demgegenüber haben die 'Magnificent Seven' der Tech-Giganten, darunter Nvidia, Tesla und Microsoft, seit einem enttäuschenden Inflationsbericht im Juli um 14 Prozentpunkte schlechter abgeschnitten als die restlichen 493 Aktien im S&P 500, wie eine Analyse von BofA Global Research zeigt. Ein weiteres Anzeichen für die Diversifizierung des Marktes ist, dass die Aktien trotz enttäuschender Prognosen von Nvidia zu Beginn der Woche stabil geblieben sind. Der Equal Weight S&P 500 Index, ein Indikator für die Durchschnittsaktie, erreichte ein neues Rekordhoch und liegt im Jahresvergleich um etwa 10,5% im Plus, was seinen Abstand zum S&P 500 verringert. Anleger könnten die bevorstehende Veröffentlichung des Arbeitsmarktberichts genau beobachten, um weitere Anhaltspunkte für eine breitere Marktrally zu erhalten. David Lefkowitz von UBS Global Wealth Management betont, dass dieser Bericht eine der marktbewegendsten Veröffentlichungen sei und derzeit noch mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehe als gewöhnlich. Jason Alonzo von Harbor Capital hebt hervor, dass Investoren bei niedriger Volatilität Technologiewerte günstig erwerben könnten, da diese weiterhin das größte Wachstumspotenzial bieten. Daten von LSEG weisen darauf hin, dass Technologieaktien bis 2025 überdurchschnittlich wachsen werden, mit einem dritten Quartalsergebnis von 15,3% gegenüber einem Gesamtzuwachs des S&P 500 von 7,5%.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors