Este artículo solo está disponible en alemán.

Deutsche Börse: Anhaltender Erfolgsweg dank starker Quartalszahlen und ambitionierten Prognosen

Eulerpool Research Systems 25 jul 2024

Takeaways NEW

  • Deutsche Börse verzeichnet starke Quartalszahlen und prognostiziert weiteres Wachstum.
  • Stephan Leithner übernimmt langfristig die Führung durch strategische Übernahmen gestärkt.
Die Deutsche Börse setzt ihren Erfolgskurs fort und kann für die Monate bis Ende Juni erneut zweistellige Zuwächse bei Erlösen und Gewinn vermelden. Diese positive Entwicklung ist auf diverse erfreuliche Geschäftsfelder und strategische Übernahmen zurückzuführen, wie das Unternehmen am Mittwochabend bekanntgab. Die Erlöse stiegen insbesondere aufgrund des hohen Absicherungsbedarfs der Investoren und des gestiegenen Zinsniveaus um 19 Prozent auf nahezu 1,5 Milliarden Euro. Auch das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) konnte ein Plus verzeichnen und stieg um 16 Prozent auf 848 Millionen Euro. Diese Zahlen trafen die Erwartungen der Analysten, weswegen der erneut erhöhte Jahresausblick nicht für Überraschungen sorgte. Trotz der optimistischen Zahlen verlor die im Dax gelistete Aktie am Donnerstag geringfügig an Wert. Der scheidende Konzernchef Theodor Weimer prognostiziert für 2024 beim Nettoerlös einen Anstieg auf über 5,7 Milliarden Euro und beim operativen Gewinn auf mehr als 3,3 Milliarden Euro. Diese Steigerungen entsprechen einem Plus von mindestens zwölf Prozent beim Erlös und rund 14 Prozent beim operativen Ergebnis. Der Vorstand der Deutschen Börse visiert weiterhin bis mindestens 2026 jährliche zweistellige Zuwächse an. Zum 1. Oktober wechselt Stephan Leithner in die Co-Führungsposition der Deutschen Börse und wird anschließend ab Jahresbeginn 2024 für mindestens fünf Jahre die alleinige Leitung übernehmen. Leithner, zuvor Manager bei der Deutschen Bank und seit 2018 Mitglied des Deutsche-Börse-Vorstands, bringt erhebliche Erfahrung mit und wurde bereits im März zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden befördert. Während seiner mehr als sechsjährigen Amtszeit hat Weimer das Geschäft der Deutschen Börse durch eine Reihe strategischer Übernahmen, insbesondere im Daten- und Softwarebereich, erweitert. Ein bemerkenswerter Schritt war der im Herbst 2023 abgeschlossene Erwerb des dänischen Softwareanbieters Simcorp für 3,9 Milliarden Euro. Dieser Zukauf reduzierte die Abhängigkeit des Unternehmens von der Marktvolatilität deutlich und trug maßgeblich zum Wachstum bei. Finanzvorstand Gregor Pottmeyer kommentierte: "Wir konnten unser Wachstum im zweiten Quartal über alle Segmente hinweg weiter vorantreiben. Neben der Konsolidierung von Simcorp lieferten unsere strukturellen Wachstumsinitiativen signifikante Beiträge zum organischen Nettoerlöswachstum." Das unerwartet hohe Zinsumfeld im ersten Halbjahr 2023 unterstützte das Geschäftsfeld der Verwahrung von Wertpapieren ebenfalls. Am Finanzmarkt wurden die neuen Zahlen und der optimistische Ausblick mit Zurückhaltung aufgenommen. Dennoch bleibt die Aktie der Deutschen Börse stabil und in der Nähe ihres Rekordhochs. Mit einem aktuellen Börsenwert von nahezu 36 Milliarden Euro ist die Deutsche Börse wertvoller als sowohl die Deutsche Bank als auch die Commerzbank. Leithner wird somit große Fußstapfen füllen, denn seit dem Amtsantritt Weimers hat sich der Aktienkurs fast verdoppelt.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors