Este artículo solo está disponible en alemán.

GXO Logistics erwägt möglichen Verkauf: Markt reagiert mit Kursanstieg

Eulerpool Research Systems 10 oct 2024

Takeaways NEW

  • GXO Logistics erwägt möglichen Verkauf und prüft Optionen mit Finanzberatern.
  • Aktien von GXO verzeichnen einen Kursanstieg von 8,3 % nach Verkaufsberichten.
GXO Logistics, ein bedeutender Anbieter von Lieferketten-Dienstleistungen, der 2021 durch eine Abspaltung von XPO hervorging, erwägt laut informierten Kreisen einen möglichen Verkauf. Trotz regem Interesse potenzieller Käufer hat das Unternehmen bislang keine endgültige Entscheidung getroffen. Berichten zufolge arbeitet GXO mit Finanzberatern zusammen, um seine Optionen zu prüfen. Die Nachrichten über die Verkaufsüberlegungen führten am Donnerstag vorbörslich zu einem bemerkenswerten Kurssprung der GXO-Aktien um 8,3 %. Sollte dieser Trend anhalten, wäre dies der größte Kursanstieg seit Dezember 2022. Der aktuelle Marktwert des Unternehmens liegt bei etwa 6,1 Milliarden Dollar, nachdem er seit der Abspaltung um etwa 22 % gesunken ist. Der Logistik- und Transportsektor ist bekannt für seine häufigen Fusionen und Übernahmen, was auf seine starke Fragmentierung zurückzuführen ist. XPO hatte GXO durch eine Reihe von Akquisitionen aufgebaut, bevor die Abspaltung zur Vereinfachung der Unternehmensstruktur erfolgte. XPO selbst trennte sich 2022 von seinem Broker-Transportzweig. GXO bezeichnet sich selbst in regulatorischen Einreichungen als der weltweit größte reine Vertragslogistikanbieter, mit 970 Standorten in 27 Ländern. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen wie Lagerung, Vertrieb und Auftragsabwicklung an.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors