Este artículo solo está disponible en alemán.
Klarna plant geheimen Börsengang: Ein Lackmustest für Fintech-Bewertungen
Eulerpool Research Systems •21 nov 2024
Takeaways NEW
- Klarna hat heimlich einen Börsengang in den USA beantragt und wird als Fintech-Indikator gesehen.
- Analysten haben Klarna zuletzt mit einem Unternehmenswert von 14,6 Milliarden Dollar bewertet.
Klarna hat heimlich bei der US-Börsenaufsicht SEC eine Börsengangs-Anmeldung eingereicht, wie das Unternehmen kürzlich erklärte. Während finanzielle Details ausbleiben, haben Analysten im letzten Monat Klarna mit einem geschätzten Unternehmenswert von etwa 14,6 Milliarden Dollar bewertet, nachdem der Anteilseigner Chrysalis Investments den Wert seiner Beteiligung an dem Unternehmen erhöhte. Dies stellt eine Verbesserung gegenüber der Bewertung von 6,7 Milliarden Dollar aus der letzten Finanzierungsrunde 2022 dar, bleibt jedoch weit unter dem Rekordwert von 45,6 Milliarden Dollar aus 2021.
Die Bewertung von Fintech-Unternehmen erlitten 2022 einen drastischen Einbruch, ausgelöst durch steigende Zinssätze und geopolitische Instabilität. Der Preis, den Klarna bei einem Börsengang erzielen wird, könnte als Indikator für andere börsenwillige Unternehmen dienen: Werden sie die hohen Bewertungen der Tech-Aktien oder die bodenständigeren Bewertungen von Finanzfirmen erreichen?
Der Finanzinvestor Nigel Morris von QED Investors betont, dass profitable Fintechs mit starkem fundamentalen Wachstumspotenzial weiterhin gut abschneiden werden. QEDs Portfolio umfasst beispielsweise das in San Francisco ansässige SoFi Technologies und die brasilianische NuBank, die beide in diesem Jahr beeindruckende Kursgewinne verzeichnen konnten.
Gleichzeitig suchen Investoren nach Unternehmen mit verlässlicheren Umsatzmodellen statt nach reinen Wachstumsversprechen. Die Präferenz geht vermehrt in Richtung etablierte, profitable Akteure. Die Erholung der Aktie von Lemonade und der Anstieg des BofA Broad Fintech Index deuten auf eine positive Entwicklung hin.
Interessant ist die Entwicklung im Bereich Zahlungsdienstleister im Gegensatz zum Rückgang bei digitalen Kreditvergabemodellen. Die Bewertungen von Unternehmen wie Adyen sind trotz Rückschlägen kritisch hoch, was das Interesse an Zahlungslösungen stärkt.
Klarna, bekannt für seine "Buy Now, Pay Later"-Dienste, muss unter Beweis stellen, dass es mehr als ein klassisches Kreditunternehmen ist. Mit neuen Angeboten im Bereich Retail-Banking und dem Einsatz von KI zur Serviceverbesserung soll das Vertrauen der Investoren gewonnen werden.
Europäische Fintechs, angezogen von den besseren Bewertungsmöglichkeiten in den USA, könnten sich gezwungen sehen, auf ihrem Heimatmarkt zu bleiben. Revolut steht ebenfalls vor einer wichtigen Entscheidung, wo es sich listen lassen wird.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors