Este artículo solo está disponible en alemán.

Malaysias Automarkt stottert trotz guter Jahresprognose

Eulerpool Research Systems 16 dic 2024

Takeaways NEW

  • Die Fahrzeugverkäufe in Malaysia fielen im November 2024 um über 8 %, was auf das hohe Vorjahresniveau und das verlangsamte Wirtschaftswachstum zurückzuführen ist.
  • Langfristig plant Malaysia einen signifikanten Anstieg des Anteils von Elektrofahrzeugen bis 2050.
Die Fahrzeugverkäufe in Malaysia sind im November 2024 um über 8 % auf 67.523 Einheiten gesunken, verglichen mit 73.262 Einheiten im Vorjahresmonat. Nachdem das Jahr stark begonnen hatte, zeigt sich der Automarkt zuletzt geschwächt. Einigen Experten zufolge steht der Rückgang in Verbindung mit den außergewöhnlich starken Verkaufszahlen des Vorjahres, als die Verkäufe ein Rekordhoch von 799.731 Einheiten erreichten. Ein wesentlicher Faktor für den Abschwung könnte die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums sein, die sich im dritten Quartal mit einem Anstieg von nur noch 5,3 % im Vergleich zu 5,9 % im zweiten Quartal zeigte. Diese Entwicklung spiegelt vor allem den nachlassenden Zuwachs im privaten Konsum wider. Die Malaysian Automotive Association (MAA) hat zudem angemerkt, dass viele Verbraucher auf Jahresendangebote warten, was im Dezember für einen Anstieg der Verkaufszahlen sorgen könnte. Für das Gesamtjahr 2024 hat die MAA ihre Marktprognose auf 800.000 Fahrzeuge angehoben, vorher wurden 765.000 Einheiten erwartet. Betrachtet man die ersten elf Monate des Jahres, sind die Fahrzeugverkäufe um mehr als 1 % gestiegen auf 731.534 Einheiten, mit einem Anstieg der Pkw-Verkäufe um 3 % und einem Rückgang der Nutzfahrzeugverkäufe um 17 %. Die gesamte Fahrzeugproduktion des Landes erhöhte sich im bisherigen Jahresverlauf um 2 % auf 725.173 Einheiten. Langfristig hat die malaysische Regierung ehrgeizige Pläne für Elektrofahrzeuge (BEVs). Nach nur 5 % im September 2024 sollen BEVs bis 2030 bereits 15 % des gesamten Fahrzeugabsatzes ausmachen und bis 2050 sogar 80 % erreichen. Proton verzeichnete in den ersten elf Monaten 2024 einen Verkaufsrückgang von 3 % auf 137.751 Einheiten, wobei der Saga weiterhin das beliebteste Modell mit einem Anstieg von 4 % bei den Auslieferungen war. Trotz der gesunkenen Verkaufszahlen plant Proton, im Dezember sein erstes BEV, den Geely-basierten e.MAS 7, auf den Markt zu bringen. Bei UMW Toyota Motor gingen die Verkäufe um über 8 % auf 97.705 Einheiten zurück. Mit der Einführung des neuen Camry und des überarbeiteten Corolla Cross hofft das Unternehmen auf eine Trendwende. Perodua dagegen konnte einen Anstieg von 12 % verzeichnen und plant ebenfalls, im nächsten Jahr sein erstes BEV auf den Markt zu bringen, das unter einem Preis von MYR100.000 (US$22.280) angeboten werden soll.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors