Este artículo solo está disponible en alemán.
Quartalszahlen im Check: Regionale Banken zwischen Aufschwung und Herausforderungen
Eulerpool Research Systems •16 jun 2025
Takeaways NEW
- Regionale Banken profitieren von steigenden Zinssätzen und Digitalisierung, stehen jedoch vor Herausforderungen wie Fintech-Wettbewerb und Stabilitätsbedenken.
- First Bancorp und andere Banken zeigen stabile bis positive Kursentwicklungen trotz unterschiedlicher Quartalsergebnisse.
Die Entwicklung von Unternehmensgewinnen kann oft ein Indikator für die zukünftige Richtung eines Unternehmens sein. Mit dem Abschluss des ersten Quartals stehen die Ergebnisse der First Bancorp und ihrer Wettbewerber im Fokus.
Regionale Banken, die innerhalb spezifischer geografischer Gebiete operieren, agieren als Vermittler zwischen lokalen Einlegern und Kreditnehmern. Derzeit profitieren sie von steigenden Zinssätzen, die die Zinsmargen verbessern, und Fortschritten in der Digitalisierung, die Betriebskosten reduzieren. Gleichzeitig kurbelt das lokale Wirtschaftswachstum die Kreditnachfrage an. Doch die Institute stehen auch vor Herausforderungen: Der Wettbewerb durch Fintech-Unternehmen, Abflüsse von Einlagen zu ertragsstärkeren Alternativen sowie Kreditausfälle bei Konjunkturrückgängen belasten das Geschäft. Zudem bergen Bedenken zur Stabilität regionaler Banken nach prominenten Ausfällen und eine erhebliche Exponierung im Bereich Gewerbeimmobilien weitere Risiken.
Trotz dieser Herausforderungen haben die Aktienkurse der betroffenen Unternehmen stabil gehalten und stiegen im Durchschnitt um 1,6% seit der Offenlegung der jüngsten Gewinnberichte.
First Bancorp, gegründet während der Weltwirtschaftskrise 1934 und ursprünglich als Montgomery Bancorp bekannt, zeigt sich in Nord- und Südkarolina als gemeindeorientierte Geschäftsbank aktiv. Das Unternehmen berichtete einen Umsatz von 105,8 Millionen US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten mit einem Plus von 14,8% im Vergleich zum Vorjahr. CEO Richard H. Moore wies auf das starke Quartalsergebnis hin und hob die Ernennung von Adam Currie zum CEO der First Bank hervor. Das Unternehmen bleibt auf die Wahrung der Kreditqualität und ein umsichtiges Bilanzmanagement fokussiert.
Die Aktie von First Bancorp hat seit der Berichterstattung um 5,3% zugelegt und notiert derzeit bei 40,70 US-Dollar.
Ähnlich positiv entwickelte sich Butterfield Bank, die 1784 gegründet wurde und in ausgewählten Offshore-Finanzzentren operiert. Trotz positiver Umsatzentwicklung von 147,8 Millionen US-Dollar, mit einem Plus von 3,7%, bewegt sich der Aktienkurs aufgrund erwarteter Prising im Seitwärtstrend bei 42,41 US-Dollar.
Im Kontrast dazu steht Triumph Financial, dessen Quartalsergebnisse mit stagnierenden Umsätzen von 100,8 Millionen US-Dollar die Erwartungen verfehlten. Dennoch verzeichnete die Aktie eine bemerkenswerte Kurssteigerung von 15% und liegt nun bei 57,31 US-Dollar.
Merchants Bancorp hingegen enttäuschte mit einem Umsatzrückgang von 13,1% auf 145,9 Millionen US-Dollar. Die Aktie fiel um 7% und wird aktuell bei 31,27 US-Dollar gehandelt.
Pinnacle Financial Partners verbuchte trotz eines Umsatzanstiegs von 8,1% leichte Verluste beim Aktienkurs, der um 8,4% sank und momentan bei 102,06 US-Dollar notiert.
Die Zinspolitik der US-Notenbank trug entscheidend zur Beruhigung der Inflation ohne Rezessionseintritt bei. Nach der Wahl von Donald Trump erfuhren die Märkte einen weiteren Schub. Dennoch bleiben Unsicherheiten, insbesondere bezüglich bevorstehender wirtschaftspolitischer Schritte, bestehen.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors