Este artículo solo está disponible en alemán.
Rückschläge an den US-Börsen: Der Einfluss der Zollsorgen
Eulerpool Research Systems •11 jul 2025
Takeaways NEW
- Börsen verlieren aufgrund von Zollsorgen, die von Präsident Trump neu entfacht wurden.
- Technologieaktien wie Nvidia steigen trotz allgemein schwächelndem Marktumfeld.
Nach einer Phase der Rekordwerte an den amerikanischen Handelsplätzen hat sich die Stimmung am Aktienmarkt am Freitag merklich eingetrübt. Grund hierfür sind die wiederauflebenden Befürchtungen um Zölle, nachdem Präsident Donald Trump angekündigt hat, die Zollsätze auf eine breite Palette von Ländern auf bis zu 20 Prozent zu erhöhen. Besonders drastisch ist die Situation für Kanada, für das Zölle von 35 Prozent verhängt wurden, nachdem Trump kürzlich die Handelsgespräche beendet hatte.
Im frühen Handel verbuchte der Dow Jones Industrial einen Rückgang von 0,57 Prozent auf 44.398,00 Punkten, was auf einen Wochenverlust hindeutet. Der S&P 500 verlor 0,34 Prozent und fiel auf 6.259,17 Zähler, während der Nasdaq 100 um 0,17 Prozent auf 22.790,443 Punkte nachgab. Trotz dieser Abschwächung hatten diese Indizes in den letzten Tagen Rekorde erreicht, im Gegensatz zum prominenten Dow-Jones-Index.
Laut Marktexperten hatte man angesichts der neuen Zölle und der hohen Marktwerte mit Gewinnmitnahmen gerechnet. Die neuen Maßnahmen gegen US-Handelspartner hätten bei Investoren erneut Unsicherheit ausgelöst, bemerkte Rajeev De Mello von Gama Asset Management. Die Anleger richten derweil bereits ihr Augenmerk auf die bevorstehende Berichtssaison, wobei der Optimismus in Bezug auf die Unternehmensperformance anhält und als stabilisierender Faktor wirkt.
Ein nennenswerter Aufschwung wurde bei den 'Magnificent 7'-Technologieaktien festgestellt. Nvidia setzte seinen beeindruckenden Lauf mit einem Plus von 2,1 Prozent fort und erreichte als erstes Unternehmen weltweit einen Börsenwert von 4 Billionen US-Dollar. Im Gegensatz dazu verzeichneten Meta-Aktien einen Rückgang von 1,7 Prozent.
Herausragende Entwicklungen gab es zudem bei Levi Strauss, deren Aktien um 10,5 Prozent auf den höchsten Stand seit über einem Jahr kletterten, nachdem der Jeanshersteller positive Quartalszahlen präsentierte und sein Umsatzziel anhob. Dies stieß auf Zustimmung seitens der Analysten. Darüber hinaus treibt die Börsendynamik auch US Foods, möglicherweise durch die Übernahme von Performance Food, zu weiteren Bestleistungen an. Die Aktie steigerte sich um 5,0 Prozent auf 95 Dollar, während US Foods-Titel anfangs das Rekordhoch vom Vortag überschritten, letztlich aber um 0,4 Prozent zulegten.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors