Este artículo solo está disponible en alemán.
US-Börsen: Dow Jones nimmt wieder Fahrt auf – Pharmariese Merck im Fokus
Eulerpool Research Systems •27 mar 2024
Nach einer Phase nachlassender Dynamik am amerikanischen Aktienmarkt hat sich der Dow Jones Industrial Average wieder ins Positive gedreht. Investoren, angelockt durch attraktive Preisniveaus, nutzen die Gelegenheit zum Aktienkauf, was für breite Gewinne im Index sorgte. Dieser Anstieg um 0,57 Prozent markierte einen deutlichen Gegenpol zu den vergangenen Trading-Tagen.
Während die Anlegergemeinde den Freitag aufgrund des bevorstehenden Good Friday und den geschlossenen US-Märkten im Blick behält, agiert sie zugleich in Erwartung neuer Erkenntnisse zur Inflationsentwicklung, die erst zu Anfang der Folgewoche Einfluss auf die Börse nehmen dürften. Die Wall Street kann sich somit erst post festum auf die neuen Daten einstellen.
Währenddessen registrierte der breiter gefasste S&P 500 einen moderaten Zuwachs um 0,27 Prozent. Der von High-Tech-Papieren dominierte Nasdaq 100 zeigte sich hingegen mit einem geringfügigen Minus von 0,07 Prozent leicht geschwächt.
Auf der Gewinnerseite des Dow ragten die Wertpapiere des Pharmaunternehmens Merck heraus – mit einem kräftigen Sprung von 4 Prozent nach oben. Ein ausschlaggebender Faktor für diesen Aufschwung war die grünes Licht signalisierende FDA-Zulassung eines vielversprechenden Medikaments für die Behandlung einer speziellen schweren Hypertonie-Form.
Nicht alle Sektoren konnten solche Erfolge verbuchen. So mussten die Aktien von Nio nach einer revidierten Absatzprognose für das erste Quartal Federn lassen und sanken um 5,6 Prozent. Der chinesische Elektroautobauer geriet an der US-Börse unter Druck.
Einen erfreulichen Zuwachs von 6 Prozent erlebten hingegen die Papiere von Marvell Technology, die sich nach einer positiven Einschätzung der Citigroup aufgrund einer bevorstehenden Veranstaltung des Halbleiterproduzenten zu künstlicher Intelligenz behaupten konnten.
In eindrucksvolle Höhen schnellt der Medizintechnikanbieter Novocure, dessen Aktien um 14,5 Prozent kletterten, nachdem Erfolge einer innovativen Krebstherapie publik gemacht wurden.
Für Unmut unter den Investoren sorgte indessen Gamestop. Die Resultate des Unternehmens für das vierte Quartal verfehlten Markterwartungen, was einen herben Kursrutsch von 15 Prozent zur Folge hatte.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors