Este artículo solo está disponible en alemán.
US-Börsen eröffnen mit Rückenwind dank Entspannungssignalen im Handelskonflikt
Eulerpool Research Systems •27 may 2025
Takeaways NEW
- Positive Fortschritte im Handelskonflikt zwischen USA und EU beflügeln die US-Börsen.
- Nvidia-Aktien steigen dank neuer KI-Chip-Ankündigung in China, Salesforce plant Übernahme von Informatica.
Nach einem verlängerten Wochenende kehrten die US-Aktienmärkte mit frischem Schwung zurück. Die Erleichterung über positive Fortschritte im Handelskonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union gab den Börsen einen kräftigen Schub. Neben diplomatischen Hoffnungszeichen stützten auch ermutigende Konjunkturdaten die Stimmung. Die Verbraucherstimmung in den USA hat sich im Mai unerwartet stark verbessert, was den Optimismus am Markt anfachte.
Der Dow Jones Industrial verzeichnete ein beachtliches Plus von 1,64 Prozent und erreichte damit einen Stand von 42.286,12 Punkten. Auch der S&P 500 profitierte von der positiven Dynamik und stieg um 1,98 Prozent auf 5.917,84 Punkte. Besonders erfreulich entwickelte sich der Nasdaq 100, der hauptsächlich technologieorientiert ist und einen Anstieg von 2,36 Prozent auf 21.409,10 Punkte verzeichnete.
US-Präsident Donald Trump sorgte für Entspannung, indem er die geplanten neuen Zölle auf Importe aus der EU vorerst auf den 9. Juli verschob, um Raum für Verhandlungen zu schaffen. Noch am Freitag hatte er mit neuen Zöllen gedroht, was die Märkte weltweit belastet hatte. Doch die jüngsten Kommentare Trumps lassen darauf schließen, dass sich die Verhandlungen nun in eine konstruktive Richtung bewegen könnten. Besonders positiv äußerte sich der Präsident darüber, dass die EU den Dialog aufnehmen wolle und kündigte schnelle Verhandlungstermine an.
Unter den Spitzenreitern im Dow stiegen die Aktien von Nvidia um mehr als drei Prozent. Einem Medienbericht zufolge erwägt das Unternehmen, das auf Künstliche Intelligenz spezialisiert ist, bereits im Juni einen neuen KI-Chip in China auf den Markt zu bringen – zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Damit reagiert Nvidia auf aktuelle Exportbeschränkungen, die das Unternehmen in China herausfordern. Anleger blicken zudem gespannt auf die Quartalszahlen, die Nvidia in Kürze präsentieren wird.
Gemischte Reaktionen gab es bei den Aktien der Media & Technology Group, die zunächst sprunghaft um fünf Prozent anstiegen, bevor sie eine Kehrtwende machten und um mehr als zehn Prozent fielen. Hintergrund ist die Ankündigung der Familie von Donald Trump, Kapital für Investitionen in Kryptowährungen zu sammeln.
Ein besonders kräftiges Kursplus von über sechs Prozent konnten die Papiere von Informatica verbuchen, nachdem bekannt wurde, dass der IT-Gigant Salesforce beabsichtigt, das Unternehmen zu übernehmen. Auch die Aktien von Salesforce selbst legten um fast zwei Prozent zu und sorgten für positive Impulse.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors