Este artículo solo está disponible en alemán.

US-Börsen unter Druck: Trump-Politik sorgt für Unsicherheit

Eulerpool Research Systems 14 feb 2025

Takeaways NEW

  • US-Börsen bleiben angespannt aufgrund von Trumps Politik und wirtschaftlichen Unsicherheiten.
  • Mehrere große Unternehmen verzeichnen Kursrückgänge und Gewinnmitnahmen.
Die Stimmung an den US-Börsen bleibt angespannt, während sich die Anleger mit den jüngsten Ankündigungen der Regierung von US-Präsident Donald Trump auseinandersetzen. Vorbörslich signalisiert der Broker IG einen schwächeren Start, wobei der Dow Jones Industrial um 0,2 Prozent auf 44.607 Punkte und der NASDAQ 100 um 0,1 Prozent auf 22.018 Punkte erwartet werden. Die aktuell dominante Diskussion dreht sich um die Rolle der USA im Ukraine-Konflikt sowie Trumps rigorose Zollpolitik. Der Auftritt von Vizepräsident J.D. Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz stellt einen Höhepunkt dar, da er den europäischen Partnern den sicherheitspolitischen Kurs Washingtons darlegt. In einem Interview mit dem "Wall Street Journal" forderte Vance ein Friedensabkommen, das die langfristige Unabhängigkeit der Ukraine gewährleisten soll. Ein sich abzeichnendes Thema ist der mögliche Abzug amerikanischer Truppen aus Europa, was Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Ansprache veranlasste, zu einer koordinierten Abstimmung mit den Nato-Partnern und zu höheren Verteidigungsausgaben aufzurufen. Parallel dazu hat Trump eine neue Zolldebatte entfacht, in der wechselseitige Zölle auf bestimmte Waren thematisiert werden. Die Ökonomin Inga Fechner von der ING Bank hebt hervor, dass Mehrwertsteuern als Handelshemmnisse in den Fokus rücken könnten. Schwache Einzelhandelsdaten in den USA feuern zudem Spekulationen über mögliche Zinssenkungen an, so der Helaba-Ökonom Ralf Umlauf. Aus Unternehmenssicht sorgte der Unterkunftanbieter Airbnb für positive Schlagzeilen mit einem deutlichen Kursgewinn von 14 Prozent, dank besser als erwarteter Zahlen und eines optimistischeren Margenausblicks seitens JPMorgan. Im Technologiebereich enttäuschte hingegen die Aktie von Informatica mit einem Kurseinbruch von einem Drittel, verursacht durch schwache Quartalsumsätze. Applied Materials und Palo Alto Networks verzeichneten ebenfalls Rückgänge aufgrund enttäuschender Ausblicke und Gewinnmitnahmen. Im Gesundheitssektor sanken die Aktien von DaVita um neun Prozent nach einem verhaltenen Ausblick. Die Nachricht, dass Warren Buffetts Investment-Gesellschaft Berkshire Hathaway ihren Anteil reduziert hat, verstärkte den Abwärtsdruck.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors