Eulerpool Premium

Pariser Börse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pariser Börse für Deutschland.

Pariser Börse Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Pariser Börse

Die Pariser Börse, auch bekannt als Euronext Paris, ist einer der führenden Finanzmärkte Europas.

Sie ist Teil der Euronext-Gruppe und fungiert als primärer Handelsplatz für Aktien, Anleihen, Derivate und andere Finanzinstrumente in Frankreich. Als wichtigster Börsenplatz des Landes spielt die Pariser Börse eine entscheidende Rolle bei der Kapitalbeschaffung für Unternehmen und der Unterstützung des Wirtschaftswachstums in der Region. Die Pariser Börse verfügt über ein breites Spektrum an börsennotierten Unternehmen, darunter einige der größten und bekanntesten französischen Konzerne. Mit ihren herausragenden Liquiditätsmerkmalen und ihrer hohen Handelsvolumina bietet die Pariser Börse Investoren Zugang zu einem diversifizierten Portfolio von Wertpapieren aus verschiedenen Sektoren. Als Teil der Euronext-Gruppe profitiert die Pariser Börse von einer hervorragenden Infrastruktur und einem effizienten Handelssystem. Die Marktbedingungen werden von einem transparenten und geregelten Handelsumfeld unterstützt, das es den Marktteilnehmern ermöglicht, auf faire und gleichberechtigte Weise Transaktionen durchzuführen. Die Pariser Börse ist auch ein wichtiger Umschlagplatz für den Handel mit festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen. Damit bietet sie Anlegern die Möglichkeit, in Schuldinstrumente von Regierungen, Unternehmen und anderen Emittenten zu investieren. Darüber hinaus hat die Pariser Börse eine wachsende Bedeutung im Bereich der Kryptowährungen. Mit dem Aufkommen digitaler Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum hat die Börse innovative Lösungen entwickelt, um den Handel mit Kryptowährungen zu erleichtern und die Sicherheit der Transaktionen zu gewährleisten. Insgesamt ist die Pariser Börse ein zentraler Bestandteil der europäischen Finanzlandschaft und bietet Investoren eine breite Palette von Anlageinstrumenten. Sie eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, Kapital zu beschaffen und ihr Geschäft auszubauen, während sie Anlegern einen effizienten und gut regulierten Marktplatz bietet, um ihre Anlagestrategien umzusetzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

kollektive Preispolitik

Die kollektive Preispolitik, auch bekannt als kollusives Preissetzungsverhalten, bezieht sich auf das gemeinsame Handeln von Unternehmen im Hinblick auf die Festlegung von Preisen für Waren und Dienstleistungen auf einem Markt....

Enforcement-Richtlinie

Enforcement-Richtlinie: Die Enforcement-Richtlinie ist ein grundlegendes rechtliches Instrument, das von der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) entwickelt wurde, um die einheitliche Durchsetzung von Wertpapiergesetzen und -vorschriften in der Europäischen Union sicherzustellen....

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Definition und Bedeutung für Investoren Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist eine deutsche gesetzliche Regelung, die im Jahr 2000 in Kraft trat und das Ziel verfolgt, den Ausbau erneuerbarer Energien...

befreiende Schuldübernahme

"Befreiende Schuldübernahme" is a German term that refers to the concept of "assumption of debt with discharge." In capital markets, particularly in the context of stocks, loans, bonds, money markets,...

Finanzausgleichsreform

Finanzausgleichsreform ist ein Begriff aus dem öffentlichen Finanzwesen, der die umfangreiche Reformen im deutschen Finanzausgleichssystem beschreibt. Diese Reformschritte zielen darauf ab, eine gerechtere Verteilung der finanziellen Ressourcen zwischen den verschiedenen...

Wirtschaftssubjekt

"Wirtschaftssubjekt" ist ein Fachbegriff, der in der Finanz- und Wirtschaftswelt verwendet wird, um ein wirtschaftliches Subjekt zu beschreiben. Ein Wirtschaftssubjekt kann eine natürliche oder juristische Person sein, die in wirtschaftlichen...

GDV

GDV (Gesamtdeckungsvolumen) ist eine wichtige Kennzahl für Versicherungen und spielt eine bedeutende Rolle in der Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Versicherungsunternehmens. Das GDV stellt den Gesamtwert aller versicherten Risiken dar,...

Datenschutzbeauftragter

Ein Datenschutzbeauftragter ist eine Person innerhalb eines Unternehmens, die für die Überwachung der Einhaltung von Datenschutzgesetzen und -richtlinien verantwortlich ist. Datenschutzbeauftragte müssen sicherstellen, dass das Unternehmen alle gesetzlichen Vorschriften bezüglich...

Postsozialversicherung

Postsozialversicherung ist ein Begriff, der sich auf das Konzept der sozialen Absicherung nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses bezieht. Es bezeichnet die finanziellen Leistungen, die Personen erhalten, nachdem sie das Rentenalter...

verbindliche Auskunft

Verbindliche Auskunft ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird. Es handelt sich um eine schriftliche Erklärung einer Steuerbehörde in Beantwortung einer konkreten Anfrage eines Steuerpflichtigen. Diese Auskunft stellt...