Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kolumbien Bruttoanlageinvestitionen
Kurs
Der aktuelle Wert der Bruttoanlageinvestitionen in Kolumbien beträgt 42,01 Bio. COP. Die Bruttoanlageinvestitionen in Kolumbien sanken auf 42,01 Bio. COP am 1.3.2025, nachdem sie am 1.12.2024 44,344 Bio. COP betrugen. Von 1.3.2000 bis 1.3.2025 betrug das durchschnittliche BIP in Kolumbien 33,76 Bio. COP. Der Allzeithochwert wurde am 1.6.2019 mit 49,31 Bio. COP erreicht, während der niedrigste Wert am 1.12.2000 mit 9,54 Bio. COP verzeichnet wurde.
Bruttoanlageinvestitionen ·
3 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
25 Jahre
Max
Bruttoanlageinvestitionen | |
---|---|
1.3.2000 | 9,85 Bio. COP |
1.6.2000 | 9,84 Bio. COP |
1.9.2000 | 9,89 Bio. COP |
1.12.2000 | 9,54 Bio. COP |
1.3.2001 | 10,03 Bio. COP |
1.6.2001 | 10,73 Bio. COP |
1.9.2001 | 11,16 Bio. COP |
1.12.2001 | 11,00 Bio. COP |
1.3.2002 | 10,71 Bio. COP |
1.6.2002 | 12,51 Bio. COP |
1.9.2002 | 12,18 Bio. COP |
1.12.2002 | 12,29 Bio. COP |
1.3.2003 | 12,84 Bio. COP |
1.6.2003 | 13,20 Bio. COP |
1.9.2003 | 12,82 Bio. COP |
1.12.2003 | 14,31 Bio. COP |
1.3.2004 | 14,42 Bio. COP |
1.6.2004 | 14,01 Bio. COP |
1.9.2004 | 14,77 Bio. COP |
1.12.2004 | 15,89 Bio. COP |
1.3.2005 | 22,69 Bio. COP |
1.6.2005 | 20,66 Bio. COP |
1.9.2005 | 20,53 Bio. COP |
1.12.2005 | 22,07 Bio. COP |
1.3.2006 | 24,25 Bio. COP |
1.6.2006 | 24,28 Bio. COP |
1.9.2006 | 25,82 Bio. COP |
1.12.2006 | 27,72 Bio. COP |
1.3.2007 | 30,76 Bio. COP |
1.6.2007 | 30,37 Bio. COP |
1.9.2007 | 30,63 Bio. COP |
1.12.2007 | 30,61 Bio. COP |
1.3.2008 | 29,50 Bio. COP |
1.6.2008 | 29,93 Bio. COP |
1.9.2008 | 29,75 Bio. COP |
1.12.2008 | 29,87 Bio. COP |
1.3.2009 | 30,80 Bio. COP |
1.6.2009 | 31,09 Bio. COP |
1.9.2009 | 31,67 Bio. COP |
1.12.2009 | 30,79 Bio. COP |
1.3.2010 | 31,67 Bio. COP |
1.6.2010 | 33,22 Bio. COP |
1.9.2010 | 33,08 Bio. COP |
1.12.2010 | 35,22 Bio. COP |
1.3.2011 | 35,96 Bio. COP |
1.6.2011 | 36,53 Bio. COP |
1.9.2011 | 38,29 Bio. COP |
1.12.2011 | 38,68 Bio. COP |
1.3.2012 | 37,57 Bio. COP |
1.6.2012 | 39,10 Bio. COP |
1.9.2012 | 39,07 Bio. COP |
1.12.2012 | 38,71 Bio. COP |
1.3.2013 | 41,31 Bio. COP |
1.6.2013 | 41,06 Bio. COP |
1.9.2013 | 40,62 Bio. COP |
1.12.2013 | 44,55 Bio. COP |
1.3.2014 | 44,68 Bio. COP |
1.6.2014 | 45,25 Bio. COP |
1.9.2014 | 46,30 Bio. COP |
1.12.2014 | 46,73 Bio. COP |
1.3.2015 | 47,05 Bio. COP |
1.6.2015 | 47,66 Bio. COP |
1.9.2015 | 47,92 Bio. COP |
1.12.2015 | 45,47 Bio. COP |
1.3.2016 | 45,17 Bio. COP |
1.6.2016 | 45,70 Bio. COP |
1.9.2016 | 44,73 Bio. COP |
1.12.2016 | 47,06 Bio. COP |
1.3.2017 | 45,91 Bio. COP |
1.6.2017 | 46,07 Bio. COP |
1.9.2017 | 47,04 Bio. COP |
1.12.2017 | 47,02 Bio. COP |
1.3.2018 | 45,09 Bio. COP |
1.6.2018 | 47,38 Bio. COP |
1.9.2018 | 47,69 Bio. COP |
1.12.2018 | 47,83 Bio. COP |
1.3.2019 | 48,46 Bio. COP |
1.6.2019 | 49,31 Bio. COP |
1.9.2019 | 48,60 Bio. COP |
1.12.2019 | 45,81 Bio. COP |
1.3.2020 | 42,36 Bio. COP |
1.6.2020 | 28,95 Bio. COP |
1.9.2020 | 36,52 Bio. COP |
1.12.2020 | 38,95 Bio. COP |
1.3.2021 | 43,64 Bio. COP |
1.6.2021 | 41,12 Bio. COP |
1.9.2021 | 42,13 Bio. COP |
1.12.2021 | 44,40 Bio. COP |
1.3.2022 | 47,75 Bio. COP |
1.6.2022 | 46,94 Bio. COP |
1.9.2022 | 48,14 Bio. COP |
1.12.2022 | 48,15 Bio. COP |
1.3.2023 | 44,64 Bio. COP |
1.6.2023 | 41,77 Bio. COP |
1.9.2023 | 40,88 Bio. COP |
1.12.2023 | 39,41 Bio. COP |
1.3.2024 | 42,07 Bio. COP |
1.6.2024 | 42,61 Bio. COP |
1.9.2024 | 42,95 Bio. COP |
1.12.2024 | 44,34 Bio. COP |
1.3.2025 | 42,01 Bio. COP |
Bruttoanlageinvestitionen Historie
Datum | Wert |
---|---|
1.3.2025 | 42,01 Bio. COP |
1.12.2024 | 44,344 Bio. COP |
1.9.2024 | 42,949 Bio. COP |
1.6.2024 | 42,608 Bio. COP |
1.3.2024 | 42,069 Bio. COP |
1.12.2023 | 39,414 Bio. COP |
1.9.2023 | 40,881 Bio. COP |
1.6.2023 | 41,774 Bio. COP |
1.3.2023 | 44,637 Bio. COP |
1.12.2022 | 48,152 Bio. COP |
Ähnliche Makrokennzahlen zu Bruttoanlageinvestitionen
Name | Aktuell | Vorherig | Frequenz |
---|---|---|---|
🇨🇴 BIP | 418,54 Mrd. USD | 366,29 Mrd. USD | Jährlich |
🇨🇴 BIP aus dem Bauwesen | 10,327 Bio. COP | 11,056 Bio. COP | Quartal |
🇨🇴 BIP aus dem Bergbau | 8,744 Bio. COP | 9,097 Bio. COP | Quartal |
🇨🇴 BIP aus dem Transportwesen | 12,128 Bio. COP | 13,026 Bio. COP | Quartal |
🇨🇴 BIP aus der Fertigung | 26,708 Bio. COP | 28,645 Bio. COP | Quartal |
🇨🇴 BIP aus der Landwirtschaft | 15,748 Bio. COP | 16,288 Bio. COP | Quartal |
🇨🇴 BIP aus Versorgungsunternehmen | 7,272 Bio. COP | 7,429 Bio. COP | Quartal |
🇨🇴 BIP pro Kopf | 6.873,42 USD | 6.828,6 USD | Jährlich |
🇨🇴 BIP pro Kopf KKP | 18.503,67 USD | 18.383 USD | Jährlich |
🇨🇴 BIP zu konstanten Preisen | 242,511 Bio. COP | 265,546 Bio. COP | Quartal |
🇨🇴 BIP-Wachstum im Gesamtjahr | 1,6 % | 0,7 % | Jährlich |
🇨🇴 BIP-Wachstumsrate | 0,8 % | 0,9 % | Quartal |
🇨🇴 Jährliche BIP-Wachstumsrate | 2,7 % | 2,5 % | Quartal |
Makroseiten für andere Länder in Amerika
- 🇦🇷Argentinien
- 🇦🇼Aruba
- 🇧🇸Bahamas
- 🇧🇧Barbados
- 🇧🇿Belize
- 🇧🇲Bermuda
- 🇧🇴Bolivien
- 🇧🇷Brasilien
- 🇨🇦Kanada
- 🇰🇾Kaimaninseln
- 🇨🇱Chile
- 🇨🇷Costa Rica
- 🇨🇺Kuba
- 🇩🇴Dominikanische Republik
- 🇪🇨Ecuador
- 🇸🇻El Salvador
- 🇬🇹Guatemala
- 🇬🇾Guyana
- 🇭🇹Haiti
- 🇭🇳Honduras
- 🇯🇲Jamaika
- 🇲🇽Mexiko
- 🇳🇮Nicaragua
- 🇵🇦Panama
- 🇵🇾Paraguay
- 🇵🇪Peru
- 🇵🇷Puerto Rico
- 🇸🇷Suriname
- 🇹🇹Trinidad und Tobago
- 🇺🇸Vereinigte Staaten
- 🇺🇾Uruguay
- 🇻🇪Venezuela
- 🇦🇬Antigua und Barbuda
- 🇩🇲Dominica
- 🇬🇩Grenada
Was ist Bruttoanlageinvestitionen
Die Bruttoanlageinvestitionen (Gross Fixed Capital Formation, GFCF) sind eine entscheidende Kategorie in der Makroökonomie und spielen eine wesentliche Rolle bei der Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Landes. Auf unserer professionellen Plattform, Eulerpool, widmen wir uns der Darstellung und Aufbereitung von makroökonomischen Daten, und die Bruttoanlageinvestitionen sind dabei ein zentraler Bestandteil. Bruttoanlageinvestitionen beinhalten alle Ausgaben für den Erwerb von neuen oder bestehenden Anlagegütern durch den privaten und öffentlichen Sektor, die der Produktion von Waren und Dienstleistungen dienen und länger als ein Jahr genutzt werden. Dazu zählen vor allem Maschinen, Fahrzeuge, Gebäude und andere Einrichtungen. Diese Investitionen sind ein wesentlicher Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstumspotenzial einer Volkswirtschaft, da sie die künftige Produktionskapazität und damit das Wohlstandsniveau beeinflussen. Ein hoher Wert der Bruttoanlageinvestitionen wird meistens als positives Zeichen für die wirtschaftliche Dynamik und das Vertrauen der Investoren in die Zukunft eines Landes gewertet. Er signalisiert eine verstärkte wirtschaftliche Aktivität, die zu einer Steigerung der Produktion, des Einkommens und der Beschäftigung führen kann. Auf der anderen Seite können niedrige Investitionen auf eine schwache wirtschaftliche Entwicklung oder auf strukturelle Probleme hindeuten. Ein wichtiger Aspekt der Bruttoanlageinvestitionen ist ihre Unterscheidung in verschiedene Anlagekategorien. Zu diesen zählen beispielsweise Wohnbauten, Nicht-Wohnbauten, Maschinen und Ausrüstungen sowie andere Bauten und Anlagen. Unterschiedliche Sektoren können unterschiedlich auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren, was durch eine detaillierte Analyse der verschiedenen Anlagekategorien verdeutlicht werden kann. Wohnbauten umfassen alle Investitionen in den Bau und die Instandhaltung von Wohngebäuden. Dieses Segment der Bruttoanlageinvestitionen ist stark durch demografische Entwicklungen und staatliche Wohnungsbauprogramme geprägt. Nicht-Wohnbauten beinhalten Investitionen in Bürogebäude, Fabriken, Lager und andere gewerbliche oder industrielle Bauten. Investitionen in Maschinen und Ausrüstungen umfassen den Erwerb von Produktionsanlagen, Computern, Fahrzeugen und anderen technischen Geräten, die zur Produktion von Gütern und Dienstleistungen benötigt werden. Schließlich beinhalten andere Bauten und Anlagen Investitionen in Infrastrukturprojekte wie Straßen, Brücken und Versorgungsnetze. Makroökonomische Analysen der Bruttoanlageinvestitionen berücksichtigen zudem auch die Finanzierung dieser Investitionen. Die Investitionsfinanzierung kann durch Eigenkapital, Kredite oder staatliche Unterstützung erfolgen. Veränderungen in den Finanzierungskosten, wie beispielsweise Zinsen, können signifikante Auswirkungen auf die Investitionsbereitschaft haben. Eine lockere Geldpolitik und niedrige Zinsen fördern in der Regel die Investitionstätigkeit, während hohe Zinsen aufgrund der höheren Finanzierungskosten abschreckend wirken können. Neben der Finanzierungsstruktur sind auch die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen von entscheidender Bedeutung für die Bruttoanlageinvestitionen. Stabile politische Verhältnisse und günstige rechtliche Rahmenbedingungen schaffen ein investitionsfreundliches Klima, das Unternehmen dazu ermutigt, neue Projekte in Angriff zu nehmen. Umgekehrt können politische Unsicherheiten und restriktive Regulierungen die Investitionsbereitschaft dämpfen. Ein weiterer wesentlicher Faktor für die Entwicklung der Bruttoanlageinvestitionen ist die technologische Entwicklung. Innovationsdruck und technologischer Wandel können zu einem verstärkten Investitionsbedarf führen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen müssen regelmäßig in neue Technologien investieren, um ihre Produktionsprozesse zu optimieren und neue Produkte zu entwickeln. Daher sind Forschung und Entwicklung eng mit den Bruttoanlageinvestitionen verknüpft. Darüber hinaus sind auch internationale Einflüsse nicht zu vernachlässigen. Globale Handelsbeziehungen, der Zugang zu internationalen Märkten und die Verfügbarkeit von ausländischem Kapital können die Bruttoanlageinvestitionen erheblich beeinflussen. Eine offene Handels- und Investitionspolitik ermöglicht es, ausländische Direktinvestitionen anzuziehen, die einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Bruttoanlageinvestitionen leisten können. Solche ausländischen Investitionen bringen nicht nur Kapital, sondern oft auch Know-how und innovative Technologien mit sich. Schließlich sind auch konjunkturelle Schwankungen ein bedeutender Einflussfaktor auf die Bruttoanlageinvestitionen. In Phasen wirtschaftlichen Aufschwungs wächst in der Regel die Bereitschaft, in neue Anlagen zu investieren, da die Aussichten auf hohe Renditen steigen. In wirtschaftlichen Abschwungphasen jedoch verhalten sich Unternehmen tendenziell zurückhaltender, da die Nachfrage sinkt und die Unsicherheiten zunehmen. Unsere Plattform Eulerpool bietet umfassende Daten und Analysen zu den Bruttoanlageinvestitionen sowie zu weiteren makroökonomischen Indikatoren. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Aktualität, Qualität und Verständlichkeit der bereitgestellten Informationen. Durch die Bereitstellung detaillierter Datensätze und fundierter Analysen unterstützen wir unsere Nutzer bei der Einschätzung und Bewertung der wirtschaftlichen Lage und Entwicklungsperspektiven. Insgesamt stellen die Bruttoanlageinvestitionen einen wesentlichen Baustein der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung dar und geben wertvolle Einblicke in die Investitionstätigkeit und das Wachstumspotenzial einer Volkswirtschaft. Sie sind ein unverzichtbarer Indikator für Wirtschaftsforscher, Investoren, politische Entscheidungsträger und Unternehmen, die fundierte Entscheidungen treffen möchten. Auf Eulerpool bieten wir Ihnen die relevanten Informationen und Analysen, um diese bedeutende makroökonomische Kategorie umfassend zu verstehen und zu nutzen.