Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Analyse
Profil
🇺🇸

Vereinigte Staaten Logistikmanager-Index (LMI) Lagerhauspreise

Kurs

68,3 Punkte
Veränderung +/-
-3,8 Punkte
Veränderung %
-5,41 %

Der aktuelle Wert des Logistikmanager-Index (LMI) Lagerhauspreise in Vereinigte Staaten beträgt 68,3 Punkte. Der Logistikmanager-Index (LMI) Lagerhauspreise in Vereinigte Staaten fiel auf 68,3 Punkte am 1.6.2025, nachdem er am 1.5.2025 72,1 Punkte betrug. Von 1.9.2016 bis 1.6.2025 betrug das durchschnittliche BIP in Vereinigte Staaten 72,62 Punkte. Der Allzeithoch wurde am 1.3.2022 mit 90,50 Punkte erreicht, während der niedrigste Wert am 1.4.2020 mit 58,97 Punkte verzeichnet wurde.

Quelle: Logistics Managers' Index

Logistikmanager-Index (LMI) Lagerhauspreise

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • Max

LMI-Lagerhauspreise

Logistikmanager-Index (LMI) Lagerhauspreise Historie

DatumWert
1.6.202568,3 Punkte
1.5.202572,1 Punkte
1.4.202572,3 Punkte
1.3.202561 Punkte
1.2.202577 Punkte
1.1.202573,1 Punkte
1.12.202468 Punkte
1.11.202468,8 Punkte
1.10.202465,8 Punkte
1.9.202466,9 Punkte
1
2
3
4
5
...
11

Ähnliche Makrokennzahlen zu Logistikmanager-Index (LMI) Lagerhauspreise

NameAktuellVorherigFrequenz
🇺🇸
Änderungen der Lagerbestände
160,5 Mrd. USD8,9 Mrd. USDQuartal
🇺🇸
Automobilproduktion
10,85 Mio. Units11,178 Mio. UnitsMonatlich
🇺🇸
Bergbauproduktion
1,6 %2,7 %Monatlich
🇺🇸
Bestellungen langlebiger Güter
16,4 %-6,6 %Monatlich
🇺🇸
Bestellungen langlebiger Güter ohne Transport
0,5 %0 %Monatlich
🇺🇸
Bestellungen langlebiger Güter ohne Verteidigung
15,5 %-7,5 %Monatlich
🇺🇸
Bestellungen von Investitionsgütern ohne Verteidigung und Flugzeuge
1,7 %-1,4 %Monatlich
🇺🇸
CFNAI Index für persönlichen Konsum und Wohnen
-0,12 points-0,03 pointsMonatlich
🇺🇸
CFNAI Produktionsindex
-0,11 %-0,18 %Monatlich
🇺🇸
CFNAI-Beschäftigungsindex
-0,05 points-0,02 pointsMonatlich
🇺🇸
CFNAI-Verkaufs-, Auftrags- und Lagerbestandsindex
0 %-0,14 %Monatlich
🇺🇸
Chicago PMI
40,4 points40,5 pointsMonatlich
🇺🇸
Composite PMI
52,9 points53 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Dienstleistungserlösindex
-4,1 points-4,7 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Dienstleistungsindex
-4,4 points-10,1 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Fertigungsbeschäftigungsindex
5,7 points3,5 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Fertigungsindex
-12,7 points-15,3 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Fertigungslieferungsindex
-7,3 points0,5 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Fertigungspreise bezahlt Index
43 points40,7 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Fertigungsproduktionsindex
1,3 points0,9 pointsMonatlich
🇺🇸
Dallas Fed Neubestellungsindex
-7,3 points-8,7 pointsMonatlich
🇺🇸
Dienstleistungen PMI
52,9 points53,7 pointsMonatlich
🇺🇸
Einzelhandelslagerbestände ohne Autos
0,2 %0,3 %Monatlich
🇺🇸
Fabrikbestellungen
8,2 %-3,9 %Monatlich
🇺🇸
Fabrikbestellungen ohne Transport
0,2 %-0,6 %Monatlich
🇺🇸
Fahrzeugzulassungen
216.9 254.2 Monatlich
🇺🇸
Fertigungs-PMI
52,9 points52 pointsMonatlich
🇺🇸
Fertigungsproduktion
0,8 %0,6 %Monatlich
🇺🇸
Fertigungsproduktion MoM
0,1 %0,3 %Monatlich
🇺🇸
Frühindikator
99 points99,1 pointsMonatlich
🇺🇸
Gesamtfahrzeugverkäufe
15,3 Mio. 15,7 Mio. Monatlich
🇺🇸
Geschäftsinventare
0 %0 %Monatlich
🇺🇸
Geschäftsklima
49 points48,5 pointsMonatlich
🇺🇸
Getreidevorräte Mais
4,64 Mrd. Bushels8,15 Mrd. BushelsQuartal
🇺🇸
Getreidevorräte Soja
1,02 Mrd. Bushels1,91 Mrd. BushelsQuartal
🇺🇸
Getreidevorräte Weizen
850 Mio. Bushels1,24 Mrd. BushelsQuartal
🇺🇸
Großhandelslagerbestände
-0,3 %0,1 %Monatlich
🇺🇸
Industrieproduktion
0,7 %0,7 %Monatlich
🇺🇸
Industrieproduktion MoM
0,3 %0 %Monatlich
🇺🇸
Insolvenzen
23.309 Companies23.107 CompaniesQuartal
🇺🇸
ISM Auftragsbestand Fertigung
44,3 points47,1 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Beschäftigung im Nicht-Verarbeitenden Gewerbe
47,2 points50,7 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Fertigungsbeschäftigung
45 points46,8 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Fertigungslagerbestände
49,2 points46,7 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Fertigungslieferungen
54,2 points56,1 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Fertigungsneubestellungen
46,4 points47,6 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Fertigungspreise
69,7 points69,4 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Fertigungsproduktion
50,3 points45,4 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Geschäftstätigkeit im Nicht-Verarbeitenden Gewerbe
54,2 points50 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Neubestellungen Nicht-Verarbeitendes Gewerbe
51,3 points46,4 pointsMonatlich
🇺🇸
ISM Preise Nicht-Verarbeitendes Gewerbe
67,5 points68,7 pointsMonatlich
🇺🇸
Kansas Fed Beschäftigungsindex
-8 points3 pointsMonatlich
🇺🇸
Kansas Fed bezahlte Preise Index
51 points34 pointsMonatlich
🇺🇸
Kansas Fed Composite Index
-2 points-3 pointsMonatlich
🇺🇸
Kansas Fed Fertigungsindex
5 points-10 pointsMonatlich
🇺🇸
Kansas Fed Lieferindex
8 points-10 pointsMonatlich
🇺🇸
Kansas Fed Neubestellungsindex
-2 points-9 pointsMonatlich
🇺🇸
Kapazitätsauslastung
77,6 %77,5 %Monatlich
🇺🇸
LMI-Lagerkosten
80,9 points78,4 pointsMonatlich
🇺🇸
LMI-Logistikmanager-Index
60,7 points59,4 pointsMonatlich
🇺🇸
LMI-Logistikmanager-Index Zukunft
64,5 points65,1 pointsMonatlich
🇺🇸
LMI-Transportpreise
62 points63,1 pointsMonatlich
🇺🇸
Nationaler Aktivitätsindex der Chicago Fed
-0,28 points-0,36 pointsMonatlich
🇺🇸
Neubestellungen
642,036 Mrd. USD593,537 Mrd. USDMonatlich
🇺🇸
NFIB-Geschäftsoptimismusindex
98,6 points98,8 pointsMonatlich
🇺🇸
NY Empire State Beschäftigungsindex
9,2 points4,7 pointsMonatlich
🇺🇸
NY Empire State Fertigungsindex
5,5 points-16 pointsMonatlich
🇺🇸
NY Empire State Lieferindex
11,5 points-7,2 pointsMonatlich
🇺🇸
NY Empire State Neubestellungsindex
2 points-14,2 pointsMonatlich
🇺🇸
NY Empire State Preise bezahlt Index
56 points46,8 pointsMonatlich
🇺🇸
Philadelphia Fed Fertigungsindex
15,9 points-4 pointsMonatlich
🇺🇸
Philly Fed Beschäftigung
10,3 points-9,8 pointsMonatlich
🇺🇸
Philly Fed CAPEX-Index
17,1 points14,5 pointsMonatlich
🇺🇸
Philly Fed Geschäftsklima
21,5 points18,3 pointsMonatlich
🇺🇸
Philly Fed Neubestellungen
18,4 points2,3 pointsMonatlich
🇺🇸
Philly Fed Preise bezahlt
58,8 points41,4 pointsMonatlich
🇺🇸
PMI Nicht-Verarbeitendes Gewerbe
50,8 points49,9 pointsMonatlich
🇺🇸
Richmond Fed Dienstleistungsindex
-4 points-11 pointsMonatlich
🇺🇸
Richmond Fed Fertigungsindex
-7 points-9 pointsMonatlich
🇺🇸
Richmond Fed Fertigungslieferungen
-3 points-10 pointsMonatlich
🇺🇸
Stahlproduktion
7 Mio. Tonnes6,6 Mio. TonnesMonatlich
🇺🇸
Übereinstimmungsindex
147,4 points147,03 pointsMonatlich
🇺🇸
Unternehmensgewinne
3,204 Bio. USD3,312 Bio. USDQuartal
🇺🇸
Zusammengesetzter Frühindikator
100,431 points100,34 pointsMonatlich

Die Logistics Managers Survey ist eine monatliche Studie, die den Status der US-Logistikaktivitäten aufzeigen soll. Der LMI-Score ist eine Kombination aus acht einzigartigen Komponenten, die die Logistikbranche ausmachen, einschließlich: Lagerbestände und -kosten, Lagerkapazität, -nutzung und -preise sowie Transportkapazität, -nutzung und -preise. Der LMI wird unter Verwendung eines Diffusionsindex berechnet, bei dem jeder Wert über 50 Prozent darauf hinweist, dass die Logistik expandiert; ein Wert unter 50 Prozent weist auf eine schrumpfende Logistikbranche hin.

Was ist Logistikmanager-Index (LMI) Lagerhauspreise

LMI Warehouse Prices: Ein umfassender Einblick in die Makroökonomik für Lagerhallenpreise Die Welt der Makroökonomie ist komplex und dynamisch; und eine der faszinierendsten Komponenten dabei ist der Markt für Lagerhallenpreise. Bei Eulerpool, Ihrer professionellen Webseite für makroökonomische Daten, widmen wir uns der sorgfältigen Analyse und Bereitstellung von Informationen über LMI Warehouse Prices, um Ihnen tiefgehende Einblicke in diesen speziellen Marktsektor zu geben. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Faktoren beleuchten, die die Preise für Lagerhallen beeinflussen, sowie deren Bedeutung und Auswirkungen auf die Wirtschaft insgesamt darstellen. Lagerhallenpreise spielen eine entscheidende Rolle in der Logistikkette und haben bedeutende Auswirkungen auf verschiedene Wirtschaftssektoren. Zunächst einmal ist es wichtig, die grundlegende Definition und den Umfang dieses Marktes zu verstehen. Lagerhallen, auch als Logistikzentren bezeichnet, sind spezialisierte Einrichtungen, die zur Lagerung von Waren und Gütern genutzt werden. Sie stellen eine zentrale Infrastrukturkomponente in der Lieferkette dar, da sie eine Zwischenstation zwischen Produktion und Endverbraucher bilden. Einer der Hauptfaktoren, die die Preise für Lagerhallen beeinflussen, ist die Nachfrage nach Lagerraum, die wiederum stark von ökonomischen Aktivitäten und Trends abhängt. In Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs steigt die Produktion von Gütern, was zu einem erhöhten Bedarf an Lagerflächen führt. Dies treibt die Preise in die Höhe. Umgekehrt kann in Phasen wirtschaftlicher Abschwächung die Nachfrage nach Lagerraum sinken, was zu einem Preisrückgang führen kann. Bei Eulerpool bieten wir Ihnen präzise Daten und Trends über die Nachfrage nach Lagerhallen in verschiedenen Wirtschaftszyklen an, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Zusätzlich zur Nachfrage spielen auch Angebotsfaktoren eine zentrale Rolle bei der Preisgestaltung von Lagerhallen. Die Verfügbarkeit von Bauland, Baukosten, regulatorische Rahmenbedingungen und technologische Fortschritte in der Lagerverwaltung beeinflussen das Angebot an Lagerraum. Steigende Baukosten oder knappes Bauland können das Angebot begrenzen und die Preise nach oben treiben. Auf der anderen Seite können technologische Innovationen, wie automatisierte Lagerverwaltungssysteme, die Effizienz erhöhen und das Angebot ausweiten. Ein weiterer kritischer Aspekt, der die Lagerhallenpreise beeinflusst, ist die geographische Lage. Lagerhallen in der Nähe von Hauptverkehrsknotenpunkten, Häfen oder Flughäfen sind besonders begehrt, da sie die Logistikkosten minimieren und die Effizienz erhöhen. Die Preise für solche strategisch günstig gelegenen Lagerflächen sind daher in der Regel höher als in abgelegeneren Gebieten. Eulerpool bietet detaillierte Geodaten und Analysen, die Ihnen helfen, die optimalen Standorte für Lagerhallen zu identifizieren und deren Preisentwicklung zu verfolgen. Die Lagerindustrie steht auch vor verschiedenen Herausforderungen und Chancen, die die Preisgestaltung beeinflussen können. Ein bemerkenswerter Trend ist die zunehmende Nachfrage nach E-Commerce, die den Bedarf an modernen und gut ausgestatteten Lagerhallen erhöht. Unternehmen wie Amazon haben den Markt für Lagerhallen revolutioniert, indem sie Lagerflächen in großem Umfang mieten oder kaufen, um ihre Lieferketten zu optimieren. Dies hat zur Folge, dass Lagerhallenpreise in bestimmten Regionen, insbesondere in der Nähe von Ballungsgebieten und städtischen Zentren, erheblich gestiegen sind. Ebenso spielen makroökonomische Faktoren eine wesentliche Rolle. Inflationsraten, Zinssätze und Wechselkursschwankungen können indirekt Auswirkungen auf die Lagerhallenpreise haben. Eine hohe Inflation kann beispielsweise die Kosten für Baumaterialien und Arbeitskräfte erhöhen, was sich auf die Baukosten und letztlich auf die Mietpreise auswirkt. Bei Eulerpool stellen wir Ihnen umfassende makroökonomische Daten zur Verfügung, die Ihnen helfen, diese Einflüsse besser zu verstehen und deren Auswirkungen auf den Markt für Lagerhallenpreise zu prognostizieren. Neben den ökonomischen Faktoren ist auch die Rolle der Umwelt und Nachhaltigkeit zunehmend von Bedeutung. Strengere Umweltauflagen und die Nachfrage nach „grünen“ Gebäuden haben dazu geführt, dass Lagerhallen energieeffizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden müssen. Dies kann die Bau- und Betriebskosten erhöhen, bietet aber auch langfristige Vorteile, wie niedrigere Energiekosten und eine positive Unternehmensreputation. Bei der Investition in Lagerhallen ist es entscheidend, die langfristigen Trends und die möglichen Risiken zu berücksichtigen. Die Marktvolatilität, Änderungen in der Konsumentennachfrage und technologische Disruptionen können signifikante Auswirkungen auf die Lagerhallenpreise haben. Eine fundierte Datenanalyse und Marktüberwachung sind daher unerlässlich, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Unser Team bei Eulerpool arbeitet kontinuierlich daran, Ihnen die aktuellsten und präzisesten Daten sowie umfassende Analysen zur Verfügung zu stellen, damit Sie stets einen Schritt voraus sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Preisgestaltung für Lagerhallen ein komplexes Zusammenspiel von Nachfrage- und Angebotsfaktoren, geografischen Faktoren, industriellen Trends und makroökonomischen Einflüssen ist. Ein tiefes Verständnis dieser Faktoren ist entscheidend für Unternehmen, Investoren und Entscheidungsträger, die in diesem Markt tätig sind. Bei Eulerpool bieten wir Ihnen eine Plattform, auf der Sie umfassende Daten und tiefgehende Analysen finden, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Lagerhallenpreise zu treffen. Besuchen Sie unsere Webseite eulerpool und entdecken Sie die Vielzahl an Informationen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen. Unser Ziel ist es, Ihnen die besten Einblicke und die wertvollsten Daten zu bieten, um Sie in Ihrer strategischen Planung und Entscheidungsfindung zu unterstützen. Die Welt der LMI Warehouse Prices ist facettenreich und ständig im Wandel. Mit Eulerpool an Ihrer Seite bleiben Sie stets informiert und können die Chancen und Herausforderungen dieses dynamischen Marktes erfolgreich navigieren.