Business

USA kippen Exportverbot für Chipdesign-Software nach Handelsdeal mit China

Washington hebt Software-Restriktionen auf, nachdem Peking bei seltenen Erden Konzessionen gemacht hat.

Eulerpool News 4. Juli 2025, 16:22

Die drei weltweit führenden Anbieter für Electronic Design Automation (EDA) – Siemens EDA, Synopsys und Cadence – haben bestätigt, dass die US-Regierung die im Mai verhängten Exportbeschränkungen für Softwareverkäufe nach China aufgehoben hat. Das Zugeständnis erfolgt nur wenige Tage nach Abschluss eines Handelsabkommens zwischen Washington und Peking, das beiderseitige Zölle deutlich senkt.

Laut Siemens wurde der „vollständige Zugang zu Software und Technologie“ für chinesische Kunden wiederhergestellt. Auch Cadence und Synopsys erklärten, dass die Restriktionen „zurückgenommen“ worden seien. Man arbeite daran, betroffene Kunden wieder gemäß US-Exportrecht zu beliefern, hieß es übereinstimmend.

Die Software dieser drei Anbieter wird weltweit zur Entwicklung von Halbleiter-Designs eingesetzt und bildet eine systemkritische Schnittstelle in der Lieferkette. Laut Schätzungen der Beratungsfirma ICWise Research aus Shanghai kontrollieren Siemens, Synopsys und Cadence rund 80 Prozent des chinesischen EDA-Markts. Zwar investiert China massiv in eigene Chiptechnologien, doch bei Design-Tools bleibt die Abhängigkeit vom Westen bestehen.

Die Restriktionen waren Teil eines umfassenden US-Maßnahmenpakets, das neben EDA auch den Export von Triebwerken und Ethanen betraf – eine Reaktion auf Pekings Entscheidung, die Ausfuhr seltener Erden zu begrenzen. Diese Materialien gelten als unverzichtbar für Elektronik und militärische Ausrüstung.

Insidern zufolge war die Lockerung der EDA-Beschränkungen eng mit chinesischen Zugeständnissen bei seltenen Erden verknüpft. Der Deal wurde vergangene Woche nach Gesprächen in London formell besiegelt. Peking bestätigte am Freitag, dass beide Seiten „weitere Details“ der Vereinbarung konkretisiert hätten.

Die Rücknahme der Restriktionen dürfte auch geopolitische Blockaden im Unternehmenssektor entschärfen. So hatte Chinas Wettbewerbshüter zuletzt die Genehmigung zur geplanten 35-Mrd.-Dollar-Fusion von Synopsys mit Ansys verzögert – als direkte Reaktion auf Washingtons Exportverbot. Mit der nun erfolgten Kehrtwende könnte auch dieser Deal wieder Bewegung erhalten.

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Favoriten unserer Leser