Ahold Delhaize trotzt Herausforderungen und steigert dennoch Umsatz
Eulerpool Research Systems •7. Mai 2025
Takeaways NEW
- Ahold Delhaize verzeichnet trotz Marktproblemen einen Umsatzanstieg.
- Der Gewinn stieg um 8% dank Übernahmen und verbesserter Margen in Europa.
Der niederländische Einzelhandelsriese Ahold Delhaize navigiert erfolgreich durch ein anspruchsvolles Marktumfeld. Trotz Zollkonflikten und hoher Eierpreise im ersten Quartal konnte das Unternehmen einen signifikanten Umsatzanstieg verzeichnen. Während der bereinigte operative Gewinn leicht zurückging, bleibt CEO Frans Muller optimistisch und hält an der Prognose für das Gesamtjahr fest. Im Detail stieg der Umsatz von Ahold Delhaize auf beeindruckende 23,3 Milliarden Euro, was einem Anstieg von über sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bereinigt um Währungseffekte zeigte sich ein Plus von fünf Prozent. In den USA erhöhte sich der Umsatz trotz der Schließung der Stop & Shop-Filialen um 1,8 Prozent auf 13,9 Milliarden Euro. In Europa konnte der Erlös dank der Übernahme der rumänischen Handelskette Profi um über zehn Prozent auf 9,3 Milliarden Euro zulegen. Die operative Marge in den USA reduzierte sich währungsbereinigt um 0,3 Prozentpunkte auf 4,4 Prozent. Im Gegensatz dazu verbesserten sich die Margen in Europa im gleichen Umfang auf 3,4 Prozent. Insgesamt erzielte Ahold Delhaize einen Reingewinn von 554 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Zum Portfolio von Ahold gehören zahlreiche bekannte Marken wie Albert Heijn, Delhaize und bol in den Niederlanden und Belgien. In den USA zählen Hannaford und Food Lion zu den prominenten Namen des Konzerns.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors