Takeaways NEW
- Optimismus über Handelskonflikte und mögliche Zinssenkungen treiben US-Börsen an.
- Disney, Oracle und Robinhood verzeichnen signifikante Kursbewegungen.
Die Zuversicht auf eine Entspannung der globalen Handelskonflikte und die Aussicht auf mögliche Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed führen zu einem positiven Wochenstart an den New Yorker Börsen. Vor der Eröffnung prognostiziert der Broker IG einen Anstieg des technologielastigen Nasdaq 100 um 0,6 Prozent auf 44.063 Punkte, womit der Index seine Rekordjagd fortsetzen würde. Auch der S&P 500 zeigt sich stark, während der Dow Jones Industrial für den Mai Kursgewinne von 4,2 Prozent verzeichnet.
Kanada und die USA setzen ihre Handelsgespräche nach einer kurzen Unterbrechung fort. Laut Mark Carney, dem kanadischen Premierminister, hat Kanada seine Pläne, US-Technologiegiganten zu besteuern, auf Eis gelegt, um einem beidseitig vorteilhaften Handelsabkommen den Weg zu ebnen. Diese Entscheidung folgt auf Drohungen von US-Präsident Donald Trump, dem Nachbarn mit neuen Zöllen zu begegnen.
In Europa diskutieren die USA und die EU über eine mögliche Beilegung ihres Handelsstreits. Trump, der ursprünglich mit einer Frist bis zum 9. Juli für eine Einigung gedroht hatte, gab an, flexibel in der Zeitplanung zu sein und hält die Möglichkeit offen, die Frist zu verlängern oder zu verkürzen.
Zudem nährte Trump Spekulationen über eine mögliche Zinssenkung in den USA, indem er seine Unzufriedenheit mit dem derzeitigen Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zum Ausdruck brachte und auf dessen vorzeitigen Rücktritt hoffte. Die laufende Berichtssaison köchelt zu Beginn der Woche noch auf Sparflamme, was sich jedoch bald ändern dürfte. Die Investmentbank Goldman Sachs prognostiziert ein verlangsamtes Gewinnwachstum der S&P-500-Unternehmen im zweiten Quartal, was den Anlegern Aufschluss über die Auswirkungen der Importzölle liefern könnte.
Deutliche Kursbewegungen zeichneten sich bei einzelnen Unternehmen ab. Disney-Aktien stiegen infolge einer Hochstufung durch Jefferies um 1,7 Prozent auf 124,41 US-Dollar. Analyst James Heaney sieht begrenzte Risiken im Vergnügungspark-Segment und positive Aussichten im Kreuzfahrtgeschäft für 2026. Im Medien- und Unterhaltungsbereich erwartet er zukünftig höhere Profite.
Oracle erlebte einen voraussichtlichen Anstieg der Aktien um 1,9 Prozent dank einer Kaufempfehlung durch die Investmentbank Stifel, womit sie die zuletzt erreichte Rekordmarke ins Visier nehmen. Noch erfreulicher sind die Entwicklungen bei Robinhood, dessen Anteile vorbörslich um 2,8 Prozent auf 85,35 Dollar stiegen, beflügelt von einer erhöhten Kurszielprognose durch die Bank of America.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors