Cancom-Aktien im Aufwind: Analysten setzen auf Wachstumschancen
Eulerpool Research Systems •26. Juni 2025
Takeaways NEW
- Cancom-Aktien steigen aufgrund positiver Analystenkommentare und Marktprognosen.
- Steigende Auftragvolumina und Nachfrage nach IT-Beratung als zukünftige Kurstreiber.
Die Papiere von Cancom haben am Donnerstagvormittag ein bemerkenswertes Kursplus verzeichnet, nachdem sie mit einem positiven Analystenkommentar begeisterten. Der IT-Dienstleister konnte sich mit einem Anstieg um 1,8 Prozent auf 28,25 Euro erfreuen, was das Unternehmen von seinem jüngsten Zwischentief bei 27,35 Euro distanzierte. Ebenso durchbrach die Aktie die 50-Tage-Linie, ein wichtiger Indikator für den kurz- bis mittelfristigen Trend. Seit Jahresbeginn hat Cancom beeindruckende 22 Prozent an Wert gewonnen.
Die DZ Bank stufte Cancom als einen ihrer Favoriten ein und bekräftigte die Kaufempfehlung mit einem fairen Wert von 36 Euro je Aktie. Analyst Armin Kremser betonte, dass die Talsohle des operativen Geschäfts entweder erreicht oder sogar überschritten sei. Der Blick der Märkte richte sich bereits in die Zukunft und das kommende Jahr verspreche diverse Kurstreiber.
Für das kommende Jahr rechnet Kremser mit deutlich höheren Auftragvolumina aus Verträgen mit Bundesbehörden. Auch der bestehende Investitionsstau aufgrund veralteter Hardware und Netzwerkstrukturen sowie der Übergang zu Windows 11 könnten bald aufgelöst werden. Die steigende Nachfrage nach umfassender IT-Beratung in den Bereichen Netzwerk-Cybersicherheit, digitale Arbeitsplätze und die Anwendung von Künstlicher Intelligenz dürfte zudem den margenstärkeren Dienstleistungsanteil von Cancom beflügeln, so die Einschätzung des Analysten.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors