DAX erreicht neues Hoch: Eine erfolgreiche Woche für den Aktienmarkt

Eulerpool Research Systems 27. Juni 2025

Takeaways NEW

  • DAX erreicht höchsten Stand seit über zwei Wochen, signalisiert kurzzeitige Aufwärtstrends.
  • Autowerte und Streaming-Sektor zeigen starke Kursgewinne, während Rüstungsaktien nachgeben.
Der deutsche Aktienmarkt präsentiert sich zum Ende der Woche von seiner stärksten Seite. Der DAX erklomm am Freitagmorgen einen Stand von 23.889 Punkten und erreichte damit den höchsten Wert seit über zwei Wochen. Diese Entwicklung verhalf dem Index, die 21-Tage-Linie zu überschreiten – ein Signal für potenzielle kurzfristige Aufwärtstrends. Bis zum Nachmittag legte der Index um 0,7 Prozent zu und notierte bei 23.825 Punkten, womit er seinen Wochengewinn auf etwa zwei Prozent ausbaute. Auch der MDax konnte mit einem Anstieg von 0,3 Prozent auf 30.202 Punkte zulegen. Besonders bemerkenswert war der SDax, der um ein Prozent auf den höchsten Stand seit dreieinhalb Jahren kletterte und sich damit weniger als ein Prozent von seinem historischen Höchststand entfernt befindet. Der Eurozonen-Index EuroStoxx 50 stieg ebenfalls um ein Prozent. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und Sorgen rund um Handelsstreitigkeiten treten derzeit in den Hintergrund, während sich der Fokus der Investoren auf den Megatrend Künstliche Intelligenz, die NATO-Ausgabenziele und Deutschlands umfangreiche Infrastrukturpläne richtet. Auch die Geldpolitik erhält Aufmerksamkeit, in der Hoffnung auf mögliche Zinssenkungen in den USA. Deutsche Autowerte profitierten deutlich von Hoffnungen auf Zollentspannungen. Der DAX-Gewinner Porsche AG legte um 3,1 Prozent zu. BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen erzielten Kursgewinne von bis zu 2,9 Prozent, unterstützt durch Fortschritte im Handelsstreit zwischen den USA und China sowie einem neuen US-Angebot zur Einigung mit der EU. Für Aufsehen sorgte die RTL Group, die Sky Deutschland übernahm und im MDax mit einem Kursanstieg von über 14 Prozent glänzte. Dies beflügelte die Fantasie im Streaming-Sektor, während der Großaktionär Bertelsmann plant, die Abonnentenzahl deutlich zu steigern. Beeindruckende Zahlen von Nike trieben die Kurse von Adidas und Puma nach oben, die um 3,2 beziehungsweise 2,3 Prozent zulegten. Nike überzeugte mit einem Quartalsbericht, der die Erwartungen übertraf, was den Aktienkurs im vorbörslichen Handel um 11,4 Prozent anwachsen ließ. Knorr-Bremse hingegen erlitt durch Analysteneinstufungen Verluste von 3,2 Prozent. Die Citigroup strich eine Kaufempfehlung, während JPMorgan das Rating auf "Neutral" senkte, nachdem wenig Kurspotenzial gesehen wird und Herausforderungen im US-Lkw-Markt bekannt wurden. Rüstungsaktien wie Rheinmetall, Renk und Hensoldt gaben Gewinne der letzten Handelstage nach der NATO-Ausgabendebatte teilweise ab und verloren zwischen 2,2 und 4,8 Prozent.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors