Deutsche Top-Konzerne behaupten sich unter den Globalen Wertgrößen
Eulerpool Research Systems •3. Juli 2025
Takeaways NEW
- Globale Ranglisten der wertvollsten Unternehmen werden von US-Tech-Giganten dominiert.
- Deutsche Unternehmen SAP, Siemens und Deutsche Telekom behaupten sich in den Top 100.
Die Liste der weltweit 100 wertvollsten börsennotierten Unternehmen, dominiert von US-amerikanischen Tech-Riesen, umfasst lediglich drei deutsche Firmen. Laut einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft EY zählen SAP, Siemens und die Deutsche Telekom zu den wenigen deutschen Aushängeschildern in dieser exklusiven Liga. Während die volatilen Zölle der Trump-Administration die US-Börsen hemmen, gehen deutsche Aktien auf Wachstumskurs.
An der Spitze des Rankings thront der Chiphersteller Nvidia, dessen enormer Börsenwert von rund 3,85 Billionen Dollar vom Aufschwung der Künstlichen Intelligenz getrieben wird. Dieser Fortschritt katapultierte Nvidia vor Apple, das auf Rang drei verweilt. Den zweiten Platz sicherte sich Microsoft. Beeindruckend ist die Dominanz der USA, die mit 60 Unternehmen die Koryphäenstellung innehaben. Unter den ersten zehn Plätzen finden sich Giganten wie Alphabet, Meta und Amazon. Saudi Aramco, auf dem siebten Platz, ist der einzige Nicht-US-Konzern in dieser Spitzengruppe.
KI spielt laut Henrik Ahlers, dem Vorsitzenden der EY-Geschäftsführung, eine zentrale Rolle und steigert den Wert von unternehmerischen Bemühungen signifikant. Selbst bei Abflauen der allgemeinen Börseneuphorie avanciert Künstliche Intelligenz zur treibenden Kraft kommender Innovationen.
Der Softwareriese SAP glänzt als der wertvollste Dax-Konzern im Ranking und platziert sich mit einer Marktkapitalisierung von fast 354 Milliarden Dollar auf Rang 27. Dies macht SAP erstmals zum stärksten europäischen Player seit Bestehen der Studie. Siemens und die Deutsche Telekom reihen sich auf den Plätzen 74 und 88 ein.
Aufgrund von Trumps beeinträchtigender Handelsstrategie ziehen institutionelle Investoren beachtliche Kapitalmengen aus den USA ab, was europäischen Unternehmen Auftrieb verschafft. Der deutsche Dax-Indikator setzte neue Spitzenwerte und erreichte mit seiner Dynamik sieben deutsche Unternehmen in der erweiterten Auswahl der 300 größten Konzerne weltweit, ein Anstieg, der von einer soliden Performance unterstrichen wird. Darunter befinden sich Allianz, Siemens Energy und die Münchener Rück. Rheinmetall profitiert von einem Rüstungsboom und rangiert nun auf Platz 204.
Eine herausfordernde Situation präsentiert sich jedoch in der Automobilbranche, da ehemals prominente deutsche Marken wie Mercedes-Benz, Volkswagen, BMW und Porsche teils deutlich in den Ranglisten abrutschten. Im Gegensatz dazu nimmt der chinesische Autokonzern BYD an Fahrt auf und erreicht Platz 121.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors