Deutscher Aktienmarkt: Neuer Schwung und alte Herausforderungen
Eulerpool Research Systems •30. Juni 2025
Takeaways NEW
- Der deutsche Aktienmarkt startet überwiegend positiv, aber der Dax fällt unter 24.000 Punkte.
- Zalando und GFT Technologies zeigen starke Kursgewinne, während Nordex und Deutsche Bank Verluste verzeichnen.
Der deutsche Aktienmarkt hat die neue Handelswoche mehrheitlich im grünen Bereich begonnen. Doch der Dax konnte seinen anfänglichen Vorsprung nicht behaupten und fiel wieder unter die viel beachtete Marke von 24.000 Punkten. Am Nachmittag notierte der Leitindex einen leichten Rückgang von 0,2 Prozent und sank auf 23.979 Zähler, was auf eine neutrale Monatsbilanz für den Juni hindeutet. Der MDax hingegen legte am Montagnachmittag um 0,5 Prozent auf 30.507 Punkte zu. Der Index für kleine Werte, der SDax, erreichte ein beeindruckendes Rekordhoch und konnte zuletzt ein Plus von 0,8 Prozent verbuchen. Der Eurozonen-Index EuroStoxx 50 musste hingegen einen leichten Rückgang von 0,1 Prozent hinnehmen. Nach Einschätzung von Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei RoboMarkets, dominiert jedoch derzeit eine positive Börsenstimmung: Die Inflation scheint unter Kontrolle, geopolitisch deutet eine Waffenruhe im Nahen Osten auf Beruhigung hin, und die Aussicht auf eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank im Juli stärkt die Hoffnung auf Marktstabilität. Zalando führte im Dax mit einem deutlichen Kursanstieg von 4,7 Prozent die Gewinnerliste an. Hintergrund ist eine Empfehlung der Investmentbank Jefferies mit einem gestiegenen Kursziel, das dem Online-Modehändler einem Top-Ranking unter den europäischen Branchenwerten bescheinigt. Am Ende der Dax-Liste fanden sich die Aktien der Deutschen Bank, die um 3,7 Prozent fielen. Zuvor hatten sie noch ihren höchsten Stand seit 2015 erreicht. Trotz dieses Rückgangs verzeichneten die Papiere im Juni ein Plus von über 7 Prozent und schlugen damit den Dax auf Monatsbasis. Nordex-Aktien fielen nach einer Abstufung durch Kepler Cheuvreux um 4,4 Prozent, da nun das Chancen-Risiko-Verhältnis als weniger attraktiv eingeschätzt wird. Eine erfreuliche Entwicklung zeigte sich bei GFT Technologies an der SDax-Spitze, deren Aktien nach Bekanntgabe einer strategischen Partnerschaft mit Neura Robotics um 8,2 Prozent kletterten. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung von Software für physische künstliche Intelligenz. Ebenso positiv präsentierten sich KWS Saat mit einem Kursplus von 7,3 Prozent auf ein neues Jahreshoch. Das Unternehmen plant, sich von seinem Maisgeschäft in Nordamerika zu trennen, was von Analysten als strategisch sinnvoll erachtet wird, da der Markt durch starken Wettbewerb und Verluste geprägt war.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors