E-Rechnungspflicht: Der zögerliche Start kleiner Unternehmen und Datevs Wachstumsimpuls
Eulerpool Research Systems •18. Juli 2025
Takeaways NEW
- Kleine Unternehmen in Deutschland zögern mit der Umsetzung der E-Rechnungspflicht.
- Datev verzeichnet erheblichen Umsatz- und Kundenanstieg im ersten Halbjahr 2025.
Trotz des bevorstehenden Stichtags für die E-Rechnungspflicht scheinen kleinere Unternehmen in Deutschland noch zurückhaltend bei der Umsetzung der neuen Anforderungen. Das renommierte Nürnberger Software-Haus Datev hat festgestellt, dass etwa ein Drittel der Steuerberatungskanzleien davon ausgeht, dass ihre Mandanten erst in letzter Minute auf den Versand von E-Rechnungen umstellen werden. Im ersten Halbjahr 2025 wurden bereits über 22,5 Millionen E-Rechnungen durch die Datev-Systeme verarbeitet, nachdem im gesamten Jahr 2024 rund 11 Millionen übermittelt wurden.
Seit Jahresbeginn 2025 gilt für Unternehmen die Verpflichtung, strukturierte E-Rechnungen zu empfangen. Dabei handelt es sich um mehr als nur elektronisch versendete PDFs. Der Übergang zur verpflichtenden Ausstellung von E-Rechnungen erfolgt nach Unternehmensgröße gestaffelt und soll spätestens 2028 vollständig umgesetzt sein. Datev, als Marktführer in der Softwarebereitstellung für Steuerberater, berichtet von einem Umsatzanstieg auf 810,2 Millionen Euro im ersten Halbjahr, verglichen mit 739 Millionen Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Kundenbasis, die inzwischen über 850.000 erreicht hat, was seit Anfang des Jahres einem Zuwachs von über 100.000 Kunden entspricht.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors