Gefahr auf hoher See: Nahost-Konflikt könnte globale Wirtschaft erschüttern
Eulerpool Research Systems •19. Juni 2025
Takeaways NEW
- Der israelisch-iranische Konflikt könnte globale wirtschaftliche Auswirkungen, insbesondere auf die USA, haben.
- Ein Verschluss der Straße von Hormus könnte die Ölpreise stark beeinflussen und die Weltwirtschaft destabilisieren.
Der israelisch-iranische Konflikt droht, sich zu einem Krieg von internationalem Ausmaß zu entwickeln. Dies alarmiert nicht nur politische Beobachter, sondern auch Ökonomen und Geschäftskreise weltweit. Die Auswirkungen einer solchen Eskalation könnten weitreichende ökonomische Konsequenzen haben, auch für die USA, obwohl sie geografisch weit entfernt sind.
Jerome Powell, Vorsitzender der Federal Reserve, erklärte nach dem jüngsten Treffen der Zentralbank zur Geldpolitik, dass die Situation kritisch beobachtet wird. Er wies darauf hin, dass Unruhen im Nahen Osten oft zu Energiekostenspitzen führen, die sich jedoch in der Regel wieder beruhigen. Doch trotz dieser beruhigenden Worte bleibt die Erinnerung an das Chaos der 1970er-Jahre lebendig, als die Ölkrisen die Weltwirtschaft massiv erschütterten.
Ökonomen von JPMorgan äußerten sich besorgt, dass der Nahost-Konflikt erhebliche Risiken für die US-Wirtschaft birgt. Besonders der mögliche Verschluss der Straße von Hormus, einer der bedeutendsten Seewege für den Ölhandel, könnte erhebliche Störungen verursachen. Täglich passieren etwa 20 Millionen Barrel Öl diese Passage, ein Fünftel des weltweiten Konsums an Erdölflüssigkeiten.
James Knightley, Chefökonom bei ING, warnte davor, dass eine Blockade der Straße von Hormus die Benzinpreise erheblich ansteigen lassen würde. Trotz der Energieunabhängigkeit der USA wären erhebliche Preissteigerungen unausweichlich. Die Regierung in Teheran hat mehrmals damit gedroht, die strategische Meerenge zu schließen, obwohl Analysten von S&P Global Market Intelligence diese Drohungen als möglicherweise überzogen ansehen. Sie gehen davon aus, dass Iran vor allem ausgewählten Schiffen den Durchgang verwehren könnte.
Mit der Möglichkeit eines erneuten Inflationsanstiegs aufgrund steigender Energiepreise könnte sich die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie weiter verzögern. Spekulationen über mögliche Zollerhöhungen heizen die Unsicherheit weiter an. Sollte es tatsächlich zu weiteren Preissteigerungen kommen, könnten Verbraucher einen stärkeren finanziellen Druck spüren, was das Risiko einer wirtschaftlichen Abkühlung erhöht.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors