Gemischte Entwicklungen am Wiener Aktienmarkt: ATX schließt leicht im Minus

Eulerpool Research Systems 18. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Der ATX schließt leicht im Minus nach anfänglichen Gewinnen.
  • US-Präsident Trump und kommende Zinsentscheidungen sorgen international für Schlagzeilen.
Der Wiener Aktienmarkt schloss am Freitag mit leichten Abschlägen, nachdem der Leitindex ATX nach anfänglichen Gewinnen am Vormittag in die Verlustzone rutschte und um 0,02 Prozent auf 4.485,47 Punkte nachgab. Diese Entwicklung markiert den fünften Verlusttag innerhalb von sechs Handelstagen, dennoch konnte der ATX ein kleines Wochenplus von 0,05 Prozent erzielen. Auch die europäischen Märkte zeigten nach einem positiven Start am Vormittag ähnliche Wendeentwicklungen. International sorgte weiterhin US-Präsident Donald Trump für Schlagzeilen, indem er erneut eine Senkung des US-Leitzinses forderte und ein Prozent als angemessenen Satz ansah. Allerdings bleibt die Mehrheit des Offenmarktausschusses FOMC zurückhaltend gegenüber politischen Forderungen, obwohl US-Notenbankdirektor Christopher Waller eine Zinssenkung bei der kommenden Fed-Sitzung Ende Juli befürwortete. Waller wird als potenzieller Nachfolger von Jerome Powell gehandelt, dessen Amtszeit im Mai 2026 endet. Im Zollkonflikt zwischen den USA und der EU plädierte der österreichische Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer für eine strengere Gangart der EU. Währenddessen kamen aus den USA positive Signale: Die Zahl der Baubeginne stieg im Juni stärker als erwartet, und die Konsumentenstimmung zeigte im Juli eine Erholung. Auf Unternehmensebene blieben die Nachrichten eher spärlich. Analysten der Deutschen Bank Research bestätigten ihre 'Hold'-Bewertung für die Telekom Austria Aktien und hielten am Kursziel von 11,00 Euro vor der Quartalsberichterstattung fest. Telekom Austria schloss mit einem Minus von 0,2 Prozent bei 9,64 Euro. Auch für die Raiffeisen Bank International (RBI) wurde das 'Hold'-Votum bestätigt, mit einem unveränderten Kursziel von 22,0 Euro. RBI-Aktien sanken um 1 Prozent auf 25,16 Euro, während Bawag und Erste Group mit leichten Gewinnen aus dem Handel gingen. Erfreuliche Kursgewinne erzielte Frequentis mit einem Plus von 4,8 Prozent, gefolgt von RHI Magnesita, die um 3,9 Prozent zulegten. Semperit und Wienerberger zeigten ebenfalls positive Kursbewegungen. Auf der Verliererseite schloss Do&Co mit einem Minus von 3,3 Prozent, ebenso wie FACC und die Versorger Unternehmen Verbund und EVN, die ebenfalls Abschläge hinnehmen mussten.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors