Marktberuhigung durch Trumps Ablehnung von Powells Entlassung

Eulerpool Research Systems 17. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Trump hat keine Pläne, Powell zu entlassen, was zu Marktstabilität führte.
  • Dax und MDax legten aufgrund positiver Entwicklungen bei Unternehmen wie Siemens und ABB zu.
Die jüngste Erklärung von US-Präsident Donald Trump, dass es keine Pläne gibt, den Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, bald zu entlassen, hat zu einem positiven Impuls an den Aktienmärkten geführt. Der Dax erholte sich nach einer Woche voller Verluste um rund ein Prozent und notierte am Nachmittag bei 24.228 Punkten. Trotz der robusten Wirtschaftsdaten aus den USA blieb der Einfluss auf die Märkte hierbei begrenzt. Auslöser der Spekulationen waren zuvor Medienberichte, dass Trump beabsichtige, Powell seines Amtes zu entheben. Trump, bekannt für seinen Wunsch nach niedrigeren Zinsen, sieht in Powell, der eine vorsichtige Geldpolitik verfolgt, oft einen Widersacher. Dennoch betonte Marktanalyst Jens Klatt von XTB, dass der US-Präsident nicht befugt sei, den Fed-Chef direkt zu entlassen. Diese Erkenntnis scheint für eine Beruhigung der Märkte auf beiden Seiten des Atlantiks gesorgt zu haben. Der MDax, der die mittelgroßen Titel abdeckt, sicherte sich ein Plus von 0,5 Prozent und landete bei 30.885 Punkten, während der EuroStoxx 50 um ein Prozent zulegte. Hoffnung schöpfen die Anleger zudem aus der Hoffnung auf eine mögliche Zollübereinkunft zwischen den USA und der EU vor Ablauf der Frist am 1. August. Ein wesentlicher Treiber für den Anstieg im Dax war der starke Kursanstieg von Siemens, dessen Aktien um drei Prozent zulegten. Die positive Entwicklung kam nicht zuletzt durch beeindruckende Zahlen des Schweizer Unternehmens ABB zustande. Allerdings trübte eine Gewinnwarnung des Logistikkonzerns Jungheinrich die Stimmung, die den Aktienkurs um fast 17 Prozent drückte. Positiv hervorgetreten sind Aktien aus der Chip-Branche, darunter Infineon, Aixtron, Siltronic und Suss Microtec, die bis zu acht Prozent zulegen konnten. TSMC aus Taiwan übertraf mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen, was der Branche zusätzlichen Auftrieb verlieh. Im MDax verzeichneten die Anteile von Redcare Pharmacy einen Anstieg um 8,7 Prozent, begünstigt durch ein Urteil des Bundesgerichtshofs zugunsten von Online-Apotheken. Auf der anderen Seite verloren Gerresheimer-Aktien 4,4 Prozent an Wert, nachdem Übernahmegespräche mit Finanzinvestoren gescheitert waren.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors