Nike belebt Markt – Adidas und Puma profitieren von positiven Impulsen

Eulerpool Research Systems 27. Juni 2025

Takeaways NEW

  • Nike's positive outlook boosts its and competitors' stock.
  • Analysts expect a potential trend reversal despite challenges.
Der US-amerikanische Sportartikelriese Nike hat mit seinen optimistischen Geschäftsaussichten am Freitag ein überraschendes Marktsignal gesendet, das nicht nur seine eigenen Aktien, sondern auch jene der deutschen Konkurrenten Adidas und Puma erheblich beflügelte. Im vorbörslichen Handel in den USA stiegen die Nike-Aktien um nahezu 10 Prozent – ein Anstieg, der im regulären Handel einen Höchststand seit über drei Monaten markieren würde. Adidas verzeichnete daraufhin an der Spitze des DAX einen Kursanstieg von 3,8 Prozent auf 199,40 Euro. Dies ist bemerkenswert, da die Aktie am Vortag trotz eines positiven Marktumfelds auf ein Tief seit April gesunken war. Dennoch bleibt für das Jahr 2025 ein Minus von rund 16 Prozent bestehen. Auch Puma-Aktien legten am Freitag um 4,8 Prozent auf 23,16 Euro zu und erreichten damit ein Hoch seit Ende Mai. Trotz dieses Aufschwungs bleibt der Kurs seit Jahresbeginn um 48 Prozent im Minus. Die jüngsten Nachrichten von Nike schüren Hoffnung auf eine Trendwende trotz der andauernden Herausforderungen, darunter die hohen US-Zölle auf Importe. Diese Zölle belasten seit geraumer Zeit die Sportartikelbranche, aber Nike plant, die Zusatzkosten schrittweise auszugleichen. Zudem waren die Umsatzrückgänge im Geschäftsjahr 2024/25 weniger gravierend als erwartet. Für das erste Geschäftsquartal erwartet Nike lediglich einen Umsatzrückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich, was unter den negativen Vorhersagen der Analysten liegt. Insgesamt zeigten sich die Analysten von den Entwicklungen und Aussichten positiv überrascht. Krisztina Katai von Deutsche Bank Research hält fest, dass der negative Ergebnistrend endlich überwunden zu sein scheint und das Vertrauen in die kommenden Entwicklungen gestärkt ist. Auch Randal Konik von Jefferies sieht Nike auf Kurs, den Wettbewerbsdruck zu mindern und künftig besser abzuschneiden. Matthew Boss von JPMorgan kürzte zwar seine Ergebnisschätzungen für die Jahre 2025/26 und 2026/27, sieht aber dennoch Potenzial für eine durchschnittliche jährliche Ergebnissteigerung von 20 Prozent zwischen 2026 und 2029. Lorraine Hutchinson von der Bank of America erwartet sogar, dass Nike im zweiten Halbjahr auf den Wachstumspfad zurückkehren wird, da das Schlimmste überwunden scheint.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors