Nike-Signale erhellen Stimmung am Sportartikelmarkt

Eulerpool Research Systems 27. Juni 2025

Takeaways NEW

  • Nike-Aktie steigt um 15,7%, was positive Auswirkungen auf Adidas und Puma hat.
  • Analysten sehen trotz Herausforderungen optimistische Signale für die Zukunft von Nike.
Die jüngsten optimistischen Geschäftssignale des US-Sportartikelriesen Nike haben am Freitag für Bewegung bei den Aktien der deutschen Wettbewerber Adidas und Puma gesorgt. Die Nike-Aktie sprang im US-Handel um bemerkenswerte 15,7 Prozent auf 72,31 US-Dollar – das höchste Niveau seit über drei Monaten. Weitere gute Nachrichten aus den USA beflügelten auch den heimischen Markt. Die Adidas-Aktien stiegen am Nachmittag um 3,5 Prozent auf 198,95 Euro, trotz eines Rückgangs am Vortag auf das niedrigste Niveau seit April. Das bisherige Jahr 2025 bleibt für Adidas jedoch mit einem Minus von rund 16 Prozent negativ. Bei Puma zeigte sich ebenfalls ein Aufwärtstrend, mit einem zuletzt verzeichneten Anstieg von 2,3 Prozent auf 22,62 Euro, obwohl seit Jahresbeginn ein dramatischer Kursverlust von 49 Prozent zu verzeichnen ist. Nike hat Investoren Hoffnung auf eine bevorstehende Trendwende in seiner zuvor schwächelnden Geschäftsentwicklung gemacht. Zukünftige Strategien zielen darauf ab, die durch US-Zölle verursachten Kosten auszugleichen – ein Thema, das die Branche seit geraumer Zeit belastet. Zwar kämpfte Nike bis Ende des Geschäftsjahres 2024/25 mit Umsatzrückgängen, jedoch waren diese weniger gravierend als befürchtet. Im ersten Geschäftsquartal erwartet Nike einen Umsatzrückgang im mittleren einstelligen Bereich, nachdem zuvor ein zweistelliger Rückgang verzeichnet wurde. Analysten zeigten sich überrascht über diese vergleichsweise optimistische Prognose, wobei ein detaillierter Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr aufgrund der unsicheren US-Zollpolitik ausblieb. Analysten bewerteten Nikes Nachrichten überwiegend positiv. Krisztina Katai von Deutsche Bank Research bemerkte eine deutliche Stärkung des Vertrauens in das Unternehmen, während Randal Konik von Jefferies die nachlassende Wettbewerbsintensität hervorhob. Obwohl Matthew Boss von JPMorgan seine Ergebnisschätzungen für die Jahre 2025 bis 2027 reduzierte, prognostiziert er eine jährliche Ergebnissteigerung von 20 Prozent zwischen 2026 und 2029. Für Lorraine Hutchinson von der Bank of America ist „das Schlimmste vorbei“, sie erwartet bereits im zweiten Halbjahr eine Rückkehr Nikes auf den Wachstumspfad.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors