Rückschlag an den Börsen: Zollsorgen treffen auf Bitcoin-Euphorie
Eulerpool Research Systems •11. Juli 2025
Takeaways NEW
- Zollangst und Bitcoin-Euphorie beeinflussen die Börsen am Freitag.
- Positive Entwicklungen bei Medtronic und im Lebensmittelsektor trotz unsicherem Marktumfeld.
Der himmelhoch jauchzende Markt am Freitag gerät durch neue Zollangst ins Straucheln. US-Präsident Donald Trump hatte überraschend verkündet, dass die Zölle auf zahlreiche Länder auf stolze 15 bis 20 Prozent steigen könnten, während Kanada mit einem deftigen Satz von 35 Prozent zur Kasse gebeten wird. Bereits kurze Zeit zuvor hatten die Amerikaner die Gespräche mit ihrem nördlichen Nachbarn abrupt beendet.
In der Stunde vor Handelsbeginn zeigt sich die Stimmung gedämpft: Der Broker IG prognostiziert einen um 0,6 Prozent schwächeren Dow Jones Industrial mit 44.380 Punkten, was den Wochenverlust auf ein Prozent ausdehnt. Auch der Nasdaq 100, der am Mittwoch noch ein Rekordhoch erreicht hatte, wird mit einem Abschlag von 0,5 Prozent bei 22.715 Punkten gehandelt, entsprechend einem Verlust von 0,7 Prozent in der Woche. Der S&P 500 hatte zuletzt am Donnerstag einen neuen Höchststand erzielt.
Diese Handelsstrategien des Weißen Hauses sorgen für Verunsicherung, wie Analyst Rajeev De Mello vom Genfer Gama Asset Management kommentiert: Die gegenwärtig hohen Marktbewertungen laden dazu ein, Gewinne mitzunehmen. Demgegenüber zeigen sich Anleger angesichts der bevorstehenden Quartalsberichte der Unternehmen weiterhin zuversichtlich, wie David Chao von Invesco Asset Management betont. Die andauernden Entwicklungen rund um das Zollthema haben jedoch für ermüdende Verwirrung gesorgt.
Nichtsdestotrotz herrscht auf dem digitalen Parkett Aufbruchstimmung: Der Bitcoin-Kurs klettert auf Bitstamp erstmalig über die Marke von 118.000 US-Dollar, was anhaltende Risikobereitschaft signalisiert. Die Aktien der Handelsplattform Coinbase reagierten daraufhin mit einem Anstieg von 0,8 Prozent. Auch die Bitcoin-affinen Firmen Strategy und Mara Holdings erfreuten sich über Kursgewinne von 2,9 respektive 3,2 Prozent.
Parallel dazu erfuhr der Medizintechnikkonzern Medtronic durch positive Signale von Morgan Stanley Geschwindigkeitszuwachs; die Aufnahme neuer Erstattungsrichtlinien führte zu einem Plus von 3,2 Prozent. Und im Lebensmittelsektor zeichnet sich durch die Übernahmepläne von Performance Food gegenüber US Foods ein frischer Rekordkurs ab: US Foods legte um 1,5 Prozent zu, während die Aktien des Kaufinteressenten um beachtliche 7 Prozent stiegen.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors