Spannungen und Aufhellungen: Ein Überblick über die aktuelle Wirtschaftslage

Eulerpool Research Systems 1. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Die Inflation in der Eurozone steigt im Juni auf zwei Prozent, während die Industrie eine leichte Erholung zeigt.
  • In den USA und China zeichnen sich Erholungstendenzen ab, während politische Spannungen sowohl in den USA als auch Frankreich dominieren.
In einem dynamischen Wirtschaftsklima zeigt sich die Eurozone im Juni durch einen leichten Anstieg der Inflation auf zwei Prozent gefestigt. Diese Entwicklung wurde durch das europäische Statistikamt Eurostat prognostiziert und entspricht den Erwartungen der Analysten. Noch im Mai konnte man eine fallende Inflationsrate von 1,9 Prozent beobachten, die sich nun wieder nach oben korrigiert hat. Parallel dazu erlebt die Industrie der Eurozone eine positive Stimmungslage, sodass der Einkaufsmanagerindex (PMI) von S&P Global auf 49,5 Punkte klettert. Trotz dieser leichten Aufhellung bleibt der Index unter der kritischen Marke von 50 Punkten, welche eine ausgedehnte wirtschaftliche Aktivität signalisiert. Auch jenseits des Atlantiks lassen sich Erholungsanklänge wahrnehmen. Der ISM-Einkaufsmanagerindex der US-Industrie notiert mit einem Anstieg auf 49,0 Punkte einen leichten Fortschritt, nachdem vier Rückgänge in Folge registriert wurden. Zwar bleibt der Index unter der Marke von 50 Punkten, dennoch übertrifft er die Erwartungen der Wirtschaftsexperten leicht. Währenddessen zeigt sich der Arbeitsmarkt in Deutschland weiterhin in einer angespannten Lage. Die Arbeitslosenzahlen klettern erwartbar in den kommenden Monaten und eine Besserung verkündet die Vorstandschefin der Bundesagentur nicht vor Herbst des nächsten Jahres. Indes vermeldet China positive Signale aus der industriellen Basis. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von der Entspannung im Handelskonflikt mit den USA; der Einkaufsmanagerindex, präsentiert durch das Wirtschaftsmagazin Caixin, steigt überraschend auf 50,4 Punkte und überschreitet damit die Expansionsschwelle. Nicht weniger turbulent sind die politischen Entwicklungen in Amerika, wo der Zwist zwischen Donald Trump und Elon Musk eine neue Eskalationsstufe erreicht. Diskussionen über Trumps Versteuerungspolitik und eine vermutliche Parteigründung bestimmen derzeit die Schlagzeilen. Derweil rückt in Frankreichs politischer Szenerie ein Misstrauensvotum gegen die Regierung in den Fokus. Die Sozialisten initiieren diesen Schritt, obwohl erwartet wird, dass die Regierung unter Premierminister François Bayrou im Amt bleibt.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors