Ubers Robotaxi-Offensive: Konkurrenz aus den eigenen Reihen
Eulerpool Research Systems •18. Juli 2025
Takeaways NEW
- Uber plant Einführung von 20.000 selbstfahrenden SUVs von Lucid.
- Wettbewerb in der Robotaxi-Branche intensiviert sich, besonders zwischen Waymo und Tesla.
Uber plant, mit einem ehrgeizigen Vorstoß in das Geschäft mit Robotaxis einzusteigen und damit den Fahrern auf seiner Plattform selbst Konkurrenz zu machen. Im Zuge einer weitreichenden Strategie sollen in einem Zeitraum von sechs Jahren mindestens 20.000 selbstfahrende SUVs des Elektroautoherstellers Lucid in verschiedenen Ländern eingeführt werden. Diese Fahrzeuge werden entweder Uber selbst oder den Flottenpartnern des Unternehmens gehören.
Bereits in der Vergangenheit hatte Uber seine Ambitionen angekündigt, zur führenden Plattform für Robotaxis diverser Entwickler zu avancieren. So sind in mehreren US-amerikanischen Städten bereits selbstfahrende Wagen der Google-Schwester Waymo über die Uber-App buchbar. Gleichfalls soll auch Volkswagen seine Robotaxis auf der Plattform von Uber integrieren. Überdies plant Uber, außerhalb der USA selbstfahrende Fahrzeuge des chinesischen Herstellers Baidu zu vermitteln.
Das bevorzugte SUV-Modell trägt den Namen Gravity und ist das zweite Fahrzeug von Lucid, einem ehrgeizigen Herausforderer von Tesla, der bislang nur kleinere Stückzahlen verkauft. Unterstützt durch den staatlichen saudi-arabischen Investmentfonds hat Lucid, trotz bescheidener Verkaufszahlen, eine umfassende Finanzierung zur Verfügung. Die Technik des US-Robotaxi-Spezialisten Nuro soll die autonome Fahrfähigkeit der Fahrzeuge garantieren. Außerdem stellt Uber Lucid 300 Millionen Dollar für die notwendigen technischen Umrüstungen zur Verfügung.
In einer früheren Phase bemühte sich Uber selbst um die Entwicklung autonomer Fahrtechnologien. Diese Pläne wurden jedoch nach einem tragischen Unfall während einer Testfahrt aufgegeben. In der texanischen Stadt Austin hat der Wettbewerb in der Robotaxi-Branche unterdessen zugenommen, insbesondere zwischen Waymo und Tesla. Letzteres startete kürzlich ein eigenes Robotaxi-Projekt in kleinem Maßstab mit Sicherheitsfahrern auf dem Beifahrersitz. Tesla kündigte an, das Einsatzgebiet der Robotaxis zu erweitern, wobei der neugestaltete Bereich humorvoll in Form eines bestimmten Körperteils gehalten wurde. Als Antwort darauf vergrößerte Waymo das eigene Einzugsgebiet deutlich über die aktuellen Tesla-Grenzen hinaus.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors