Uneinheitliche Wall Street: Technologie und Banken im Fokus
Eulerpool Research Systems •2. Juli 2025
Takeaways NEW
- US-Aktienmärkte zeigen unterschiedliche Entwicklungen mit Technologie und Banken im Fokus.
- Die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed und Handelsabkommen beeinflussen die Marktdynamik.
Die US-amerikanischen Aktienmärkte präsentierten sich am Mittwoch mit unterschiedlicher Dynamik. Während der Dow Jones Industrial einen leichten Rückgang von 0,1 Prozent hinnehmen musste und auf 44.462 Punkte fiel, zeigte der S&P 500 mit einem Plus von 0,3 Prozent auf 6.217 Zähler eine moderate Steigerung. Der technologielastige Nasdaq 100 verzeichnete sogar einen Anstieg um 0,6 Prozent und erreichte 22.606 Punkte.
Die jüngst gestiegenen Erwartungen auf Zinssenkungen der Fed lenken die Aufmerksamkeit der Anleger auf den bevorstehenden US-Arbeitsmarktbericht, der ausnahmsweise bereits am Donnerstag veröffentlicht werden soll, da in den USA ein verlängertes Wochenende bevorsteht. Vorzeichen dafür lieferte der Dienstleister ADP, der meldete, dass die US-Privatwirtschaft im Juni erstmals seit rund zwei Jahren Arbeitsplätze abgebaut hat.
Zusätzlich stehen die anstehenden Fristen im Handelskonflikt unter der Regierung Donald Trump im Fokus. Seitens der ING Bank wird betont, dass der protektionistische Kurs der USA fortbesteht. Ökonomin Inga Fechner erwartet, dass die laufenden Verhandlungen über den 9. Juli hinaus verlängert werden.
Unter den Dow-Werten überraschten erneut die Bankaktien mit starken Auftritten. JPMorgan und Goldman Sachs erreichten neue Rekordhochs und legten zwischen 0,4 und 1,1 Prozent zu, infolge erfolgreicher Stresstest-Ergebnisse und der Ankündigung erhöhter Dividenden. Besonders bemerkenswert: JPMorgan kündigte ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 50 Milliarden Dollar an.
Nike führte die Gewinnerliste im Dow mit einem Kursanstieg von 3,9 Prozent an. Hintergrund ist ein neues Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam, das Präsident Donald Trump bekanntgab. Im Rahmen dieses Deals wird Vietnam einem 20-prozentigen Zoll auf alle Exporte in die USA zustimmen und gewährt den USA umfassenden Marktzugang. Da ein Großteil der Nike-Produktion in Vietnam erfolgt, wird erwartet, dass das Unternehmen von dieser Entwicklung profitiert.
Tesla-Aktien konnten sich trotz schwacher Absatzzahlen überraschend um 4,7 Prozent verteuern. Trotz eines Rückgangs der Fahrzeug-Auslieferungen um 13,5 Prozent im abgelaufenen Quartal lag das Ergebnis im Rahmen der Erwartungen der Analysten von RBC, was die Aufwärtsbewegung erklärt.
Unter den Solarwerten setzten Sunrun und Solaredge ihre starke Entwicklung fort, angekurbelt durch die positiven Signale des US-Senats bezüglich milderer Kürzungen bei Förderungen im Erneuerbaren Energiesektor.
Enttäuschungen gab es hingegen bei Centene, dessen Aktien um nahezu 40 Prozent einbrachen, weil der Krankenversicherer seine Jahresziele aufgrund von Marktentwicklungen zurückzog. Auch Wettbewerber wie Humana und UnitedHealth mussten mit Abgaben von 2,8 bzw. 3,6 Prozent kämpfen.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors