US-Börsen auf Erfolgskurs: Arbeitsmarktdaten beflügeln Rekorde
Eulerpool Research Systems •3. Juli 2025
Takeaways NEW
- US-Aktienmärkte erreichen neue Rekordwerte durch positive Arbeitsmarktdaten.
- Handelstag vor Feiertag endet mit Gewinnen für S&P 500, Nasdaq und Dow Jones.
Mit einer unerwartet positiven Entwicklung am US-Arbeitsmarkt setzen die Aktienmärkte ihre Rekordjagd fort. Der S&P 500 stellte erneut einen Höchststand auf und schloss den verkürzten Handelstag mit einem Plus von 0,83 Prozent bei 6.279,35 Punkten ab. Auch der technologielastige Nasdaq 100 verzeichnete einen Zuwachs von 0,99 Prozent auf nunmehr 22.866,97 Punkte und erreichte im Tagesverlauf ein neues Hoch. Der Dow Jones Industrial, obwohl noch etwas von seinem Allzeithoch entfernt, kletterte um 0,77 Prozent auf 44.828,53 Punkte. Damit beendet der Dow die Feiertagswoche mit einem respektablen Gewinn von 2,3 Prozent. Aufgrund des bevorstehenden "Independence Day" bleiben die US-Börsen am Freitag geschlossen. Der Juni brachte der US-Wirtschaft einen erfreulichen Anstieg neuer Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft, verbunden mit einem unerwarteten Rückgang der Arbeitslosenquote auf 4,1 Prozent. Die durchschnittlichen Stundenlöhne legten weniger stark zu als prognostiziert. Zudem zeigte der ISM-Einkaufsmanagerindex, dass sich die Stimmung im Dienstleistungssektor deutlicher aufgehellt hat als von Experten erwartet. Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen lobt den robusten Beschäftigungszuwachs. Die Daten übertrafen die Konsensschätzungen und sollten die US-Notenbank in ihrer abwartenden Haltung zur Zinspolitik bestärken. Eine Zinssenkung im Juli scheint dadurch weniger wahrscheinlich. Gleichzeitig laufen in Washington Gespräche zwischen der EU und den USA, um den fortwährenden Zollstreit zu entschärfen. US-Präsident Trump droht ab dem 9. Juli mit zusätzlichen Zöllen von 50 Prozent, sollte kein Einvernehmen erzielt werden. An der Spitze des Nasdaq 100 zogen die Aktien von Datadog um fast 15 Prozent an, infolge ihrer bevorstehenden Aufnahme in den S&P 500. Sie ersetzen Juniper Networks, das kürzlich von Hewlett Packard Enterprise übernommen wurde. Auch Synopsys und Cadence Design verzeichneten Kursgewinne von rund fünf Prozent, nachdem die USA Exportlizenzen für Chipdesignsoftware nach China gelockert haben. Solarunternehmen waren ebenfalls gefragt, angeführt von First Solar, Sunrun, SolarEdge und Array Technologies, die alle deutliche Kurszuwächse zeigten. Ursache dafür sind Ankündigungen der chinesischen Regierung, den Wettbewerb zu regulieren und alte Kapazitäten abzubauen. Schließlich haben sich die Aktien von Xponential Fitness um beachtliche 35 Prozent gesteigert, nachdem die US-Behörden ihre Untersuchung gegen das Unternehmen ohne Konsequenzen beendet hatten.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors