US-Börsen im Zeichen verhaltener Aktivität: Trumps Zollpolitik sorgt für Zurückhaltung

Eulerpool Research Systems 8. Juli 2025

Takeaways NEW

  • US-Börsen zeigen Zurückhaltung aufgrund von Trumps Zollpolitik.
  • Aktien im Bereich Erneuerbarer Energien erleiden deutliche Verluste.
Am Dienstag hielten sich die Anleger am US-amerikanischen Aktienmarkt nach einem schwachen Wochenauftakt mit neuen Engagements weitgehend zurück. Im Zentrum der Verunsicherung steht erneut die Zollpolitik von Präsident Donald Trump, die die Marktteilnehmer dazu veranlasst, eine abwartende Haltung einzunehmen. Während wichtige Wirtschaftsdaten ausblieben, blieb den Beobachtern zufolge daher 'Abwarten' das vorherrschende Motto des Tages. Für Aufregung sorgte Trumps Ankündigung, die zunächst auf den 1. August gesetzte Frist für neue US-Zölle zu verschieben, auch wenn er sich nicht endgültig festlegen wollte. Letztlich beharrte Trump jedoch auf diesem Datum, mit der klaren Aussage auf Truth Social, dass alle Beträge ab besagtem Tag im Jahr 2025 fällig werden – eine Verlängerung werde es nicht geben. Im Zeitgleich brodelnden Zollkonflikt mit der Europäischen Union zeigt sich der Präsident jedoch optimistisch auf eine baldige Einigung. Die Bewegungen an der Börse spiegelten die allgemeine Unsicherheit wider: Der Dow Jones Industrial verzeichnete einen Rückgang von 0,37 Prozent auf 44.240,76 Punkte, während der S&P 500 um 0,07 Prozent auf 6.225,52 Zähler sank. Einzig der Nasdaq 100 konnte mit einem leichten Plus von 0,07 Prozent auf 22.702,25 Punkte schließen. Aus branchenpolitischer Sicht lag der Fokus auf den Aktien des Sektors der Erneuerbaren Energien. Präsident Trump verfolgt das Ziel, Steuervorteile für Solar- und Windenergieprojekte abzuschaffen. Entsprechende Gesetze, die in der letzten Woche vom Kongress verabschiedet wurden, drohen nahezu 300.000 Arbeitsplätze zu gefährden, so der Solarbranchenverband SEIA. Dies führte zu erheblichen Kursverlusten bei den Aktien von SolarEdge, Enphase Energy, First Solar und Sunrun, die um 1,1 bis 11,4 Prozent nachgaben. Andererseits verzeichnete Amazon einen Rückgang von 1,8 Prozent, da der Auftakt des verlängerten "Prime-Day"-Events unter den Erwartungen blieb. Die Umsätze in den ersten Stunden des Events lagen knapp 14 Prozent unter dem Vorjahresniveau, wie aktuelle Daten von Momentum Commerce zeigten. Demgegenüber konnte Meta ein Plus von 0,3 Prozent erzielen, bedingt durch Berichte über einen Einstieg beim französischen Brillenkonzern EssilorLuxottica. Diese Nachricht ließ den Markt ebenfalls aufhorchen. Zu den von Analysten besonders bewegten Titeln gehörte Ciena, das nach einem negativen Analystenbericht von Morgan Stanley um 1,8 Prozent nachgab. Ähnlich erging es Datadog, dessen Papiere nach einer Herabstufung durch Guggenheim um 4,3 Prozent fielen. UWM Holdings hingegen verzeichnete einen deutlichen Kursanstieg von 4,0 Prozent, nachdem Barclays die Aktie als günstig bewertete.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors