Zollspiralen und Höhenflüge: Die Spannung am Aktienmarkt

Eulerpool Research Systems 14. Juli 2025

Takeaways NEW

  • US-Zollpolitik belastet die New Yorker Börsen und stößt auf unerwartete EU-Reaktionen.
  • Bitcoin und relevante Aktien erleben trotz geopolitischer Spannungen Höhenflüge.
Die jüngsten Zollankündigungen des US-Präsidenten Donald Trump werfen einen Schatten auf die zunächst positiven Entwicklungen an den New Yorker Börsen. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem leichten Rückgang von 0,12 Prozent bei 44.319,37 Punkten. Auch der marktbreite S&P 500 verzeichnete einen Verlust von 0,13 Prozent und landete bei 6.251,42 Punkten, nur wenige Tage nachdem ein Rekordhoch erreicht wurde. Der technologielastige Nasdaq 100 stagnierte nahezu bei 22.783,22 Punkten. Im Kern der Debatte steht Trumps Entscheidung, Importe aus der EU ab dem 1. August mit einem Zoll von 30 Prozent zu belegen. Diese Eskalation kommt überraschend, da zuvor eine friedliche Einigung erwartet wurde. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zeigte sich besonnen und kündigte eine Verlängerung der Aussetzung von Gegenzöllen bis Anfang August an, in der Hoffnung auf eine diplomatische Lösung. Analysen, wie sie von Jim Reid von Deutsche Bank Research vorgebracht wurden, deuten darauf hin, dass der Markt Trumps Ankündigung als taktisches Manöver betrachtet. Dennoch warnt Reid, dass es möglicherweise zu keiner weiteren Nachgiebigkeit kommen könnte, besonders vor dem Hintergrund stabiler Anleihemärkte und hoher Aktienkurse, die Trump weniger unter Druck setzen. Parallel zur geopolitischen Spannung durchlaufen Kryptowährungen eine beeindruckende Phase. Bitcoin überstieg die Marke von 123.000 US-Dollar und zog damit Krypto-Aktien nach oben: Coinbase verzeichnete ein Plus von 1,3 Prozent und Strategy kletterte um 3 Prozent. Ein weiterer Höhenflug wurde bei Fastenal registriert, deren Aktie um 4,7 Prozent stieg und ein Rekordhoch erreichte, nachdem der Hersteller von Industriebedarf die Gewinnerwartungen leicht übertroffen hatte. Die Aktien von Boeing erhöhten sich um 0,6 Prozent in Reaktion auf einen vorläufigen Bericht über den Absturz einer Maschine in Indien. GE Aerospace konnte ebenfalls zulegen, und zwar um 1,4 Prozent. Ein Bericht deutet darauf hin, dass eine unterbrochene Treibstoffzufuhr der Anlass des tragischen Unfalls war. Doch trotz dieser Hinweise bleibt Vorsicht geboten. Experten warnen davor, den Bericht voreilig zu interpretieren, da wichtige technische Fragen unbeantwortet bleiben.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors