Clean Harbors base_Aktie

pages_aktie_[isin]_directordealings_0

components_InsiderTable_9

Clean Harbors

components_Profile_InsiderKeyStats__1
components_Profile_InsiderKeyStats__2
0 USD
components_Profile_InsiderKeyStats__3
CLH
components_Profile_InsiderKeyStats__4
US1844961078
components_Profile_InsiderKeyStats__5
876514
components_Profile_InsiderKeyStats_9
1,00 USD
components_Profile_InsiderKeyStats_10
1,00 USD
components_Profile_InsiderKeyStats_11
1,00 USD

pages_aktie_[isin]_directordealings_2

pages_insiderkaeufe_[isin]__0 pages_insiderkaeufe_[isin]__1pages_insiderkaeufe_[isin]__2 pages_insiderkaeufe_[isin]__3pages_insiderkaeufe_[isin]__4 pages_insiderkaeufe_[isin]__5

pages_aktie_[isin]_directordealings_3

Clean Harbors Inc ist ein Unternehmen, das sich auf Umwelt- und Industriedienstleistungen spezialisiert hat. Es wurde 1980 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Norwell, Massachusetts. Das Unternehmen ist in Nordamerika und Europa tätig. Geschichte Clean Harbors wurde von Alan Saks gegründet, der das Unternehmen als Ölreinigungs-Service betrieb. Das Unternehmen wuchs schnell und in den 1990er Jahren erweiterte es seine Dienstleistungen auf andere Arten von Gefahrstoffen, einschließlich asbesthaltiger Materialien und radioaktiver Stoffe. In den späten 1990er Jahren expandierte das Unternehmen international und eröffnete Standorte in Kanada und Europa. Im Jahr 2016 erwarb das Unternehmen Lonestar West, ein Anbieter von Ölfeld-Dienstleistungen in Kanada. Geschäftsmodell Clean Harbors ist ein Dienstleistungsunternehmen, das Umwelt- und Industriedienstleistungen anbietet. Das Unternehmen ist in mehrere Geschäftsbereiche unterteilt, darunter Abfallrecycling und -behandlung, Industriereinigung, Ölfeld-Dienstleistungen und Umweltlaboratorien. Das Unternehmen bietet auch Emergency Response Services. Die Abfallbehandlung und -recycling-Division des Unternehmens sammelt, entfernt und behandelt gefährliche Abfälle aus einer Vielzahl von Industrien, einschließlich der chemischen, pharmazeutischen und petrochemischen Industrie. Die Abfälle werden auf sichere und umweltfreundliche Weise recycelt oder entsorgt. Die Industriereinigung-Division des Unternehmens bietet eine breite Palette von Reinigungs- und Wartungsdiensten an. Dazu gehören die Reinigung von Tanks und Anlagen, die Tank- und Anlagenwartung und die Bereitstellung von Ausrüstung und Personal für Stillstandszeiten. Die Ölfeld-Dienstleistungs-Division des Unternehmens bietet Serviceleistungen in der Öl- und Gasindustrie an. Dazu gehören das Management von Abfällen, die Reinigung von Bohrlöchern und die Bereitstellung von Ausrüstung und Personal für den Einsatz in Ölfeldern. Die Umweltlaboratorien-Division des Unternehmens bietet Umwelttests und -analyse, einschließlich Bodentests, Wasseranalysen und Lufttests. Produkte und Dienstleistungen Clean Harbors bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an. Dazu gehören: - Abfallbehandlung und -recycling - Industriereinigung und Wartung - Ölfeld-Dienstleistungen - Emergency Response Services - Umweltlaboratorien und Tests Zu den Unternehmen, die Clean Harbors bedient, gehören ExxonMobil, Chevron, Shell, General Electric und General Motors. Fazit Clean Harbors ist ein führendes Unternehmen in der Umwelt- und Industriedienstleistungsbranche. Das Unternehmen hat im Laufe der Jahre ein breites Angebot an Dienstleistungen entwickelt und arbeitet mit einer Vielzahl von Kunden in Nordamerika und Europa zusammen. Clean Harbors hat sich als zuverlässiger Partner für die Branchen etabliert, die das Unternehmen bedient, und ist auf dem besten Weg, weiter zu wachsen und zu diversifizieren.

components_InsiderFAQ__11

components_InsiderFAQ__0

components_InsiderFAQ__1

components_InsiderFAQ__2

components_InsiderFAQ__3
components_InsiderFAQ__4

components_InsiderFAQ__5

components_InsiderFAQ__6

components_InsiderFAQ__7

components_InsiderFAQ__8

components_InsiderFAQ__9

components_InsiderFAQ__10

components_InsiderArticle__1

components_InsiderArticle__5

components_InsiderArticle__8

components_InsiderArticle__9

components_InsiderArticle__12

components_InsiderArticle__13

components_InsiderArticle__16

components_InsiderArticle__17

components_InsiderArticle__20

components_InsiderArticle__22

components_InsiderArticle__25

components_InsiderArticle__28

components_InsiderArticle__31

components_InsiderArticle__32

components_InsiderArticle__34

components_InsiderArticle__36

components_InsiderArticle__37

components_InsiderArticle__38

components_InsiderArticle__41 components_InsiderArticle__42 components_InsiderArticle__43 components_InsiderArticle__44 components_InsiderArticle__45

components_InsiderArticle__46
  • components_InsiderArticle__48
  • components_InsiderArticle__49

components_InsiderArticle__50

components_InsiderArticle__51

components_InsiderArticle__54

components_InsiderArticle__55

components_InsiderArticle__58

components_InsiderArticle__59

components_InsiderArticle__60
  • components_InsiderArticle__61
  • components_InsiderArticle__62
  • components_InsiderArticle__63
  • components_InsiderArticle__64
  • components_InsiderArticle__65
  • components_InsiderArticle__66

components_InsiderArticle__67

components_InsiderArticle__68

components_InsiderArticle__73

components_InsiderArticle__74

components_InsiderArticle__77

components_InsiderArticle__78

components_InsiderArticle__81

components_InsiderArticle__82

components_InsiderArticle__85

components_InsiderArticle__86 components_InsiderArticle__87. components_InsiderArticle__88

components_InsiderArticle__90

components_InsiderArticle__93

components_InsiderArticle__94

components_InsiderArticle__97

components_InsiderArticle__98

components_InsiderArticle__103

components_InsiderArticle__110

components_InsiderArticle__113

components_InsiderArticle__114

components_InsiderArticle__116

components_InsiderArticle__118 components_InsiderArticle__119 components_InsiderArticle__120

components_InsiderArticle__122

components_InsiderArticle__125

components_InsiderArticle__126

components_InsiderArticle__129

components_InsiderArticle__132

components_InsiderArticle__137

components_InsiderArticle__142

components_InsiderArticle__145

components_InsiderArticle__147

components_InsiderArticle__148

components_InsiderArticle__150

components_InsiderArticle__155

components_InsiderArticle__158

components_InsiderArticle__159

components_InsiderArticle__162

components_InsiderArticle__163

components_InsiderArticle__166

components_InsiderArticle__167

components_InsiderArticle__172

components_InsiderArticle__175

components_InsiderArticle__178

components_InsiderArticle__181

components_InsiderArticle__182

components_InsiderArticle__184

components_InsiderArticle__187

components_InsiderArticle__190

components_InsiderArticle__192

components_DirectorsDealingsText_5

components_InsiderArticle__196

components_InsiderArticle__197

components_InsiderArticle__200

components_InsiderArticle__203

components_InsiderArticle__206

components_InsiderArticle__209

components_InsiderArticle__212

components_InsiderArticle__215 components_DirectorsDealingsText_7 components_InsiderArticle__216 components_InsiderArticle__217