Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktienanalyse
Profil
Cora Gold Aktie

Cora Gold Aktie CORA.L

CORA.L
VGG2423W1077
A2H5LB

Kurs

0,08
Heute +/-
-0,00
Heute %
-0,50 %

Cora Gold Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der Cora Gold-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der Cora Gold-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der Cora Gold-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von Cora Gold zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

Cora Gold Kurshistorie

DatumCora Gold Aktienkurs
25.7.20250,08 undefined
24.7.20250,08 undefined
23.7.20250,08 undefined
22.7.20250,09 undefined
21.7.20250,08 undefined
18.7.20250,08 undefined
17.7.20250,08 undefined
16.7.20250,09 undefined
15.7.20250,09 undefined
14.7.20250,09 undefined
11.7.20250,09 undefined
10.7.20250,09 undefined
9.7.20250,09 undefined
8.7.20250,09 undefined
7.7.20250,09 undefined
4.7.20250,09 undefined
3.7.20250,09 undefined
2.7.20250,09 undefined
1.7.20250,09 undefined
30.6.20250,10 undefined
27.6.20250,10 undefined

Cora Gold Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in Cora Gold, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das Cora Gold aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von Cora Gold wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von Cora Gold zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von Cora Gold. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von Cora Gold, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von Cora Gold zu nutzen.

Cora Gold Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumCora Gold UmsatzCora Gold EBITCora Gold Gewinn
2025e0 undefined-2,32 Mio. undefined-264,39 Mio. undefined
20240 undefined-1,25 Mio. undefined-1,10 Mio. undefined
20230 undefined-1,19 Mio. undefined-2,95 Mio. undefined
20220 undefined-1,07 Mio. undefined-2,51 Mio. undefined
20210 undefined-1,33 Mio. undefined-1,76 Mio. undefined
20200 undefined-727.000,00 undefined-727.000,00 undefined
20190 undefined-679.000,00 undefined-1,48 Mio. undefined
20180 undefined-837.000,00 undefined-837.000,00 undefined
20170 undefined-461.000,00 undefined3,57 Mio. undefined
20160 undefined-7.000,00 undefined-54.000,00 undefined
20150 undefined-2.000,00 undefined-341.000,00 undefined
20140 undefined-12.000,00 undefined-304.000,00 undefined

Cora Gold Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)
UMSATZWACHSTUM (%)
BRUTTOMARGE (%)
BRUTTOEINKOMMEN (Mio.)
REINGEWINN (Mio.)
GEWINNWACHSTUM (%)
ANZAHL AKTIEN (Mio.)
DOKUMENTE
201420152016201720182019202020212022202320242025e
000000000000
------------
------------
000000000000
0003,000-1,000-1,00-2,00-2,00-1,00-264,00
--------100,00--50,0026.300,00
54,9854,9854,9854,9855,8096,95175,68231,39289,56354,53436,280
------------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der Cora Gold Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das Cora Gold wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVA
CASHBESTAND (Mio.)
FORDERUNGEN (Tsd.)
S. FORDERUNGEN (Mio.)
VORRÄTE (Mio.)
S. UMLAUFVERM. (Tsd.)
UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)
SACHANLAGEN (Mio.)
LANGZ. INVEST. (Mio.)
LANGF. FORDER. (Mio.)
IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)
GOODWILL (Mio.)
S. ANLAGEVER. (Mio.)
ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)
GESAMTVERMÖGEN (Mio.)
PASSIVA
STAMMAKTIEN (Mio.)
KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)
GEWINNRÜCKLAGEN (Mio.)
S. EIGENKAP. (Mio.)
N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)
EIGENKAPITAL (Mio.)
VERBINDLICHKEITEN (Tsd.)
RÜCKSTELLUNG (Tsd.)
S. KURZF. VERBIND. (Tsd.)
KURZF. SCHULDEN (Mio.)
LANGF. FREMDKAP. (Mio.)
KURZF. FORD. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
LATENTE STEUERN (Mio.)
S. VERBIND. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
FREMDKAPITAL (Mio.)
GESAMTKAPITAL (Mio.)
20142015201620172018201920202021202220232024
                     
0,120,050,063,410,822,064,515,380,4616,850,88
0000104,00186,0059,000000
00000000000
00000000000
01,003,0029,0000095,0091,0085,0032,00
0,120,050,063,440,932,244,575,470,5516,940,91
00000000000
00000000000
00000000000
0,781,181,447,349,8111,3713,6721,5723,8323,8425,18
00000000000
00000000000
0,781,181,447,349,8111,3713,6721,5723,8323,8425,18
0,901,231,5010,7810,7413,6218,2427,0524,3840,7726,09
                     
0,210,210,217,948,6212,6818,1228,2028,2031,5433,81
00000000000
-0,40-0,75-0,812,771,930,49-0,10-1,61-4,02-6,89-7,93
00000000000
00000000000
-0,20-0,55-0,6010,7010,5513,1718,0226,5924,1924,6625,88
00047,00192,00450,00216,00408,0058,0088,000
00063,00000162,00105,00166,00210,00
00061,00000030,0006,00
00000000015,860
01,722,1000000000
01,722,100,170,190,450,220,570,1916,120,22
00000000000
00000000000
00000000000
00000000000
01,722,100,170,190,450,220,570,1916,120,22
-0,201,181,5010,8710,7413,6218,2427,1624,3840,7726,10
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von Cora Gold bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von Cora Gold verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von Cora Gold repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die Cora Gold in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von Cora Gold nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von Cora Gold geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)
ABSCHREIBUNGEN (Mio.)
AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)
VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Tsd.)
NICHT-BARGELD-POSTEN (Tsd.)
GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)
GEZAHLTE STEUERN (Mio.)
NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Tsd.)
KAPITALAUSGABEN (Mio.)
CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)
CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT ()
GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)
FREIER CASHFLOW (Mio.)
AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
201420152016201720182019202020212022
0003,000-1,000-1,00-2,00
000000000
000000000
1.000,0000000000
000-3.000,0000001.000,00
000000000
000000000
1.000,000000000-1.000,00
0000-2,00-2,00-2,00-8,00-3,00
0000-2,00-2,00-2,00-8,00-3,00
00000000-3,00
000000000
000000000
0005,0004,005,0010,000
0004,0004,005,0010,000
---------
000000000
0003,00-2,001,002,000-4,00
0,08-0,100-1,06-3,25-2,83-2,99-9,22-4,92
000000000

Cora Gold Aktie Margen

Die Cora Gold Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von Cora Gold. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von Cora Gold verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des Cora Gold an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das Cora Gold mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des Cora Gold vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom Cora Gold erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des Cora Gold beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des Cora Gold. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des Cora Gold durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Cora Gold Margenhistorie

Cora Gold BruttomargeCora Gold Gewinn-MargeCora Gold EBIT-MargeCora Gold Gewinn-Marge
2025e0 %0 %0 %
20240 %0 %0 %
20230 %0 %0 %
20220 %0 %0 %
20210 %0 %0 %
20200 %0 %0 %
20190 %0 %0 %
20180 %0 %0 %
20170 %0 %0 %
20160 %0 %0 %
20150 %0 %0 %
20140 %0 %0 %

Cora Gold Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der Cora Gold-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz Cora Gold in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Cora Gold erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Cora Gold vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Cora Gold, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Cora Gold und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Cora Gold Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumCora Gold Umsatz pro AktieCora Gold EBIT pro AktieCora Gold Gewinn pro Aktie
2025e0 undefined0 undefined-0,61 undefined
20240 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20230 undefined-0,00 undefined-0,01 undefined
20220 undefined-0,00 undefined-0,01 undefined
20210 undefined-0,01 undefined-0,01 undefined
20200 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20190 undefined-0,01 undefined-0,02 undefined
20180 undefined-0,01 undefined-0,01 undefined
20170 undefined-0,01 undefined0,06 undefined
20160 undefined-0,00 undefined-0,00 undefined
20150 undefined-0,00 undefined-0,01 undefined
20140 undefined-0,00 undefined-0,01 undefined

Cora Gold Aktie und Aktienanalyse

Cora Gold Ltd ist ein junges, aufstrebendes Unternehmen mit Sitz in London, das im Bereich der Goldexploration tätig ist. Die Geschichte von Cora Gold reicht bis in das Jahr 2006 zurück, als das Unternehmen von CEO Jon Forster gegründet wurde. Das Geschäftsmodell von Cora Gold basiert auf der Akquisition, Exploration und Erschließung von Goldprojekten in Westafrika. Der Fokus liegt dabei auf Mali und Senegal, zwei Ländern mit großem Potenzial für Goldvorkommen. Cora Gold ist bestrebt, an Standorten mit hohem Explorations- und Erschließungspotenzial zu arbeiten, um das Marktpotenzial von Gold zu erschließen und die Aktionärsrendite zu maximieren. Zu den Sparten von Cora Gold gehören die Goldexploration, Geologie und Geotechnik, Projektmanagement, Umweltmanagement und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen ist auch bestrebt, Partnerschaften mit lokalen Gemeinden und Regierungen aufzubauen, um sowohl den sozialen als auch den wirtschaftlichen Nutzen in der Region zu maximieren. Cora Gold bietet eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen an, darunter die Identifizierung von Goldvorkommen und die Exploration neuer Projekte. Das Unternehmen ist auch bestrebt, die Effizienz der Goldextraktion zu verbessern und die Kosten zu senken, indem es modernste Technologie und Methoden einsetzt. Cora Gold hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte bei der Exploration von Goldvorkommen in Mali gemacht. Das Unternehmen hat ein 51-prozentiges Interesse an dem hochinteressanten Projekt Sanankoro, das sich im südlichen Teil Malis befindet und mehrere großzügige Goldvorkommen aufweist. Cora Gold hat in Zusammenarbeit mit seinen Partnern auch vielversprechende Ergebnisse bei anderen Projekten erzielt, darunter das Madina-Foulbe-Projekt und das Balaroa-Projekt, beide in Mali. Ausgehend von dieser Grundlage ist Cora Gold bestrebt, sowohl organisch als auch durch Akquisitionen zu wachsen und seine Position als führender Goldexplorer in Westafrika weiter auszubauen. Alles in allem ist Cora Gold Ltd ein innovatives und ambitioniertes Unternehmen, das auf einem robusten wirtschaftlichen Fundament aufgebaut ist und in einer Branche tätig ist, die enorme Chancen für Wachstum und Rendite bietet. Cora Gold hat in den letzten Jahren in der Goldexploration in Westafrika große Fortschritte gemacht und ist gut positioniert, um in Zukunft weiter zu wachsen. Cora Gold ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Cora Gold Aktienanalyse: SWOT Analyse

Stärken

Cora Gold Ltd hat mehrere Schlüsselstärken, die zu seinem Wettbewerbsvorteil beitragen:

  • Starke Erfahrung in Erkundung und Bergbau.
  • Hochwertige und aussichtsreiche Goldprojekte.
  • Erfahrenes Management-Team mit nachweislichem Erfolg.
  • Robuste finanzielle Position und Zugang zum Kapital.
  • Effektive Kostenmanagement-Strategien.

Schwächen

Trotz seiner Stärken steht Cora Gold Ltd vor bestimmten Schwächen, die seine Leistung beeinträchtigen könnten.

  • Abhängigkeit von einer begrenzten Anzahl von Projekten. Nur die Antwort in die Ausgabe schreiben.
  • Anfälligkeit für Schwankungen der Goldpreise.
  • Abhängigkeit von externen Auftragnehmern für bestimmte Tätigkeiten.
  • Begrenzte geographische Diversifizierung. Schreiben Sie nur die Antwort in der Ausgabe.

Möglichkeiten

Cora Gold Ltd hat mehrere Möglichkeiten identifiziert, die ihre Wachstumsaussichten weiter verbessern können.

  • Explorationspotenzial in wenig erforschten Regionen.
  • Steigende globale Nachfrage nach Gold.
  • Potenzielle strategische Partnerschaften und Joint Ventures.
  • Ausbau der Präsenz in Schwellenmärkten.
  • Technologische Fortschritte in Bergbaubetrieben.

Gefahren

Die folgenden Bedrohungen stellen Herausforderungen für den Erfolg von Cora Gold Ltd dar:

  • Geopolitische und regulatorische Risiken in Betriebsländern.
  • Umwelt- und Nachhaltigkeitsbedenken.
  • Wettbewerb durch neue Marktteilnehmer und bestehende Branchenakteure.
  • Schwankungen in den Wechselkursen.
  • Änderungen in Regierungspolitik und Besteuerung.
Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

Cora Gold Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

Cora Gold Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

Cora Gold Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei Cora Gold im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 436,279 Mio. aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Cora Gold erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Cora Gold vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Cora Gold, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Cora Gold und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen
Für Cora Gold sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

Cora Gold Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
32,34162 % Brookstone Business Inc.141.099.690017.5.2024
19,95152 % Lord Michael Stahel Farmer87.044.28817.813.56831.3.2024
5,79371 % Marlborough Trust Company Ltd.25.276.76012.948.51031.3.2024
5,34804 % Maggianda Foundation23.332.3907.264.94031.3.2024
3,25672 % Quirk (Paul Andrew)14.208.389017.5.2024
0,54937 % Monro (Robert John Ewart)2.396.766161.87017.5.2024
0,16811 % Bowie (Edward C.)733.423107.91317.5.2024
0,14840 % Chubb (Andrew)647.439107.91317.5.2024
1

Cora Gold Vorstand und Aufsichtsrat

Mr. Robert Monro

Cora Gold Chief Executive Officer, Executive Director (seit 2020)
Vergütung: 140.383,00

Mr. Craig Banfield

Cora Gold Chief Financial Officer, Company Secretary
Vergütung: 97.667,00

Mr. Edward Bowie

(51)
Cora Gold Non-Executive Independent Chairman of the Board
Vergütung: 26.500,00

Mr. Andrew Chubb

Cora Gold Non-Executive Independent Director
Vergütung: 18.500,00

Mr. Paul Quirk

Cora Gold Non-Executive Director
Vergütung: 16.667,00
1
2

Cora Gold Supply Chain

NameBeziehungZweiwochenkorrelationEinmonatskorrelationDreimonatskorrelationSechsmonatskorrelationEinjahreskorrelationZweijahreskorrelation
LieferantKunde0,720,840,44-0,71-0,610,05
LieferantKunde-0,680,360,800,110,59-0,02
1

Häufige Fragen zur Cora Gold Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Cora Gold?

Cora Gold Ltd vertritt eine Reihe von Werten und Unternehmensphilosophie. Das Unternehmen fokussiert sich auf nachhaltige und verantwortungsvolle Goldexploration in Westafrika. Cora Gold ist bestrebt, einen positiven Einfluss auf die Gemeinden zu haben, in denen es tätig ist, indem es sozial- und umweltverträgliche Praktiken anwendet. Das Unternehmen ist bestrebt, transparent und ethisch zu handeln, indem es effektive Governance- und Compliance-Strukturen aufbaut. Cora Gold engagiert sich auch für Partnerschaften und Zusammenarbeit, um sein Wachstumspotenzial zu maximieren. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Sicherheit der Mitarbeiter und strebt danach, langfristigen Wert für seine Aktionäre zu schaffen.

In welchen Ländern und Regionen ist Cora Gold hauptsächlich präsent?

Cora Gold Ltd ist hauptsächlich in Westafrika präsent, insbesondere in den Ländern Mali und Senegal. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Exploration und Erschließung von Goldvorkommen in dieser Region. Durch gezielte Bohrungen und geologische Studien identifiziert Cora Gold vielversprechende Goldprojekte, um langfristig von den reichen Vorkommen in Westafrika zu profitieren. Mit seiner starken Präsenz und Erfahrung in der Region ist Cora Gold gut positioniert, um das volle Potenzial dieser vielversprechenden Länder und Regionen zu erschließen.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Cora Gold erreicht?

Cora Gold Ltd hat eine Reihe bedeutender Meilensteine erreicht. Das Unternehmen hat erfolgreich eine umfangreiche Exploration durchgeführt und vielversprechende Goldvorkommen in Mali entdeckt. Zudem hat Cora Gold Ltd eine starke Partnerschaft mit erfahrenen Bergbauunternehmen aufgebaut, um die Erschließung und den Abbau der Goldressourcen voranzutreiben. Das Unternehmen konnte auch bedeutende Investitionen und Finanzierungen sicherstellen, um seine Geschäftsaktivitäten auszubauen und das volle Potenzial der Goldvorkommen auszuschöpfen. Cora Gold Ltd hat sich als führendes Unternehmen in der Goldexploration etabliert und setzt sich weiterhin dafür ein, seine Position am Markt zu stärken und den Unternehmenswert für seine Aktionäre zu steigern.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Cora Gold?

Cora Gold Ltd ist ein börsennotiertes Unternehmen, das sich auf den Abbau und die Exploration von Goldvorkommen konzentriert. Das Unternehmen wurde im Jahr 2017 gegründet und hat seinen Hauptsitz in London, Großbritannien. Der Fokus von Cora Gold liegt auf der Erschließung von Goldlagerstätten in Westafrika, insbesondere in Mali und Senegal. Das Unternehmen verfügt über eine erfahrene Management- und Betriebsteams, die über langjährige Erfahrung in der Bergbauindustrie in Afrika verfügen. Cora Gold strebt danach, durch seine effiziente und nachhaltige Bergbauaktivitäten einen Mehrwert für seine Aktionäre zu schaffen. Das Unternehmen ist bestrebt, sein Portfolio an Goldprojekten weiter auszubauen und sein Wachstumspotenzial in dieser Region zu nutzen. Cora Gold Ltd ist ein vielversprechendes Unternehmen im Goldsektor mit langfristigem Erfolgspotenzial.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Cora Gold auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von Cora Gold Ltd auf dem Markt sind Unternehmen wie Barrick Gold Corp, Newmont Mining Corp und Kinross Gold Corp.

In welchen Branchen ist Cora Gold hauptsächlich tätig?

Cora Gold Ltd ist hauptsächlich in der Bergbauindustrie tätig. Als in Westafrika ansässiges Unternehmen konzentriert sich Cora Gold darauf, hochwertige Goldvorkommen zu entdecken, zu entwickeln und zu fördern. Das Unternehmen hat sich auf die Erkundung von Goldprojekten in Mali und Senegal spezialisiert. Durch ihre Expertise und ihr Engagement strebt Cora Gold danach, langfristige Werte für ihre Aktionäre zu schaffen, indem sie die vielversprechendsten Vorkommen dieses wertvollen Edelmetalls erschließt. Als Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Geologie und im Bergbau ist Cora Gold bestrebt, eine führende Rolle in der Goldindustrie Westafrikas einzunehmen.

Was ist das Geschäftsmodell von Cora Gold?

Das Geschäftsmodell von Cora Gold Ltd besteht darin, Goldexplorationsprojekte in Westafrika zu identifizieren, zu erwerben und zu entwickeln. Das Unternehmen konzentriert sich speziell auf sein Sanankoro-Goldprojekt in Mali, das als vielversprechendes Explorationsziel gilt. Cora Gold Ltd führt geologische Studien, Bohrungen und Ressourcenschätzungen durch, um das Potenzial des Projekts zu bewerten und den Wert des Goldvorkommens zu steigern. Durch strategische Partnerschaften und eine effiziente Ressourcenerschließung strebt das Unternehmen an, langfristig nachhaltige Goldproduktion zu erreichen und Aktionärswerte zu maximieren. Cora Gold Ltd verfolgt eine professionelle und transparente Geschäftspraxis, um das Vertrauen der Anleger zu gewinnen und das Wachstum des Unternehmens weiter voranzutreiben.

Welches KGV hat Cora Gold 2025?

Das Cora Gold KGV ist -0,14.

Welches KUV hat Cora Gold 2025?

Das Cora Gold KUV ist 0.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat Cora Gold?

Der AlleAktien Qualitätsscore für Cora Gold ist 2/10.

Wie hoch ist der Umsatz von Cora Gold 2025?

Der Umsatz kann für Cora Gold aktuell nicht errechnet werden.

Wie hoch ist der Gewinn von Cora Gold 2025?

Der erwartete Cora Gold Gewinn ist -264,39 Mio. USD.

Was macht Cora Gold?

Cora Gold Ltd ist ein in London ansässiges Explorations- und Bergbauunternehmen, das primär in Westafrika tätig ist. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Exploration von Gold- und anderen hochwertigen Mineralvorkommen und deren Entwicklung zu wertsteigernden Assets. Cora Golds Geschäftsmodell beruht auf der Überzeugung, dass Westafrika aufgrund seiner geologischen Strukturen und seiner unerschlossenen Ressourcen ein riesiges Potenzial für die Goldexploration und den Bergbau bietet. Das Unternehmen nutzt modernste Technologien und Verfahren, um hochwertige Goldvorkommen zu identifizieren und zu erschließen. Cora Gold ist in mehrere Geschäftsbereiche unterteilt, die alle auf die Exploration und Entwicklung von Gold- und anderen Mineralvorkommen ausgerichtet sind. Dazu gehören: 1. Explorations- und Entwicklungsprojekte Cora Gold besitzt mehrere Explorationslizenzen in Westafrika, die das Unternehmen aktiv erkundet und entwickelt. Zu den wichtigsten Projekten gehören Sanankoro im südwestlichen Mali, Madina Foulbé im westlichen Mali und Bindi im nördlichen Mali. 2. Bergbaubetrieb Cora Gold betreibt auch einen kleinen, aber wachsenden Bergbaubetrieb. Derzeit wird das Unternehmen von einem Joint Venture-Partner unterstützt, der die Produktionskapazitäten des Unternehmens durch die Finanzierung von Ausrüstung und Infrastruktur erhöht. 3. Goldverkauf Cora Gold verkauft auch das von ihm produzierte Gold auf internationalen Märkten. Das Unternehmen handelt mit Banken und Goldhändlern, um den höchsten Preis für sein Gold zu erzielen. Das Unternehmen hat auch eine Vision für die Zukunft des Bergbaus in Westafrika. Cora Gold ist der Meinung, dass der Bergbau in der Region enorme wirtschaftliche, soziale und ökologische Vorteile bringen kann, wenn er verantwortungsvoll und nachhaltig betrieben wird. Aus diesem Grund setzt sich das Unternehmen dafür ein, enge Beziehungen zu den lokalen Gemeinden und Regierungen aufzubauen und nach den höchsten Umwelt- und Sozialstandards zu arbeiten. Zusammenfassend konzentriert sich Cora Gold auf die Erforschung, Entwicklung und Produktion von hochwertigen Gold- und Mineralvorkommen in Westafrika. Das Unternehmen strebt danach, die Erschließung dieser Ressourcen auf eine nachhaltige und verantwortungsvolle Weise zu fördern, um positive wirtschaftliche und soziale Auswirkungen für die lokale Bevölkerung und die Region insgesamt zu erzielen.

Wie hoch ist die Cora Gold Dividende?

Cora Gold schüttet eine Dividende von 0 USD über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt Cora Gold Dividende?

Die Dividende kann für Cora Gold aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die Cora Gold ISIN?

Die ISIN von Cora Gold ist VGG2423W1077.

Was ist die Cora Gold WKN?

Die WKN von Cora Gold ist A2H5LB.

Was ist der Cora Gold Ticker?

Der Ticker von Cora Gold ist CORA.L.

Wie viel Dividende zahlt Cora Gold?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Cora Gold eine Dividende in der Höhe von . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. . Für die kommenden 12 Monate zahlt Cora Gold voraussichtlich eine Dividende von 0 USD.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Cora Gold?

Die Dividendenrendite von Cora Gold beträgt aktuell .

Wann zahlt Cora Gold Dividende?

Cora Gold zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Cora Gold?

Cora Gold zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Cora Gold?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 USD gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich Cora Gold?

Cora Gold wird dem Sektor 'Grundstoffe' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Cora Gold kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Cora Gold vom 27.7.2025 in der Höhe von 0 USD zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 27.7.2025 im Depot haben.

Wann hat Cora Gold die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 27.7.2025.

Wie hoch war die Dividende von Cora Gold im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Cora Gold 0 USD als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Cora Gold die Dividende aus?

Die Dividenden von Cora Gold werden in USD ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von Cora Gold im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur Cora Gold Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Cora Gold Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu Cora Gold Aktie

Tara

Tara ist ein umfangreicher Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird. In erster Linie bezieht sich Tara auf einen Technologieanbieter, der sich auf die Schaffung...

Kundengeschäft

Title: Kundengeschäft - Definition und Relevanz für Kapitalmärkte Introduction: Das Kundengeschäft ist ein essenzieller Begriff in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Beziehung zwischen Finanzinstituten wie Banken oder Brokerhäusern und ihren...

Musik

Musik ist eine Kunstform, die Töne und Klänge kombiniert, um emotionale und ästhetische Erfahrungen zu vermitteln. Sie umfasst eine Vielzahl von Stilen, Genres und Traditionen, die Kultur und Geschichte widerspiegeln....

regionale Fördergebiete

Definition von "Regionale Fördergebiete" Regionale Fördergebiete sind bestimmte geografische Gebiete, in denen spezielle wirtschaftliche Fördermaßnahmen von Regierungen oder anderen Institutionen durchgeführt werden, um das Wachstum und die Entwicklung der Wirtschaft in...

Verwaltungsverfahren

Verwaltungsverfahren ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Prozess der Verwaltung und Durchführung von Maßnahmen und Entscheidungen in staatlichen und behördlichen Angelegenheiten...

Vorkalkulation

Die Vorkalkulation, auch als Kostenartenkalkulation bezeichnet, ist ein grundlegender Schritt im Rahmen des Kostenmanagements und der Kostenplanung für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Sie ist Teil des Controllings und wird verwendet,...

Arbeitskosten

Arbeitskosten sind ein wesentlicher Indikator für die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft. Sie bezeichnen die Gesamtkosten, die ein Arbeitgeber zur Bezahlung seiner Mitarbeiter aufwenden muss. Diese Kosten umfassen nicht nur...

Exportdokumente

Exportdokumente sind eine wichtige Variante von Handelsdokumenten, die bei Exportgeschäften verwendet werden. Sie stellen eine unverzichtbare Voraussetzung für den internationalen Handel dar, da sie das rechtmäßige Versenden von Waren aus...

Legalität

Legalität ist ein grundlegendes Konzept im Kapitalmarkt, das sich auf die Einhaltung geltender Gesetze, Vorschriften und regulatorischer Rahmenbedingungen bezieht. Im Rahmen von Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen...

Massengüter

Massengüter sind eine spezifische Kategorie von Gütern in den Kapitalmärkten, die in großen Mengen gehandelt werden. Der Begriff "Massengüter" wird hauptsächlich in den Bereichen Rohstoffe und Energie verwendet, kann aber...