Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktienanalyse
Profil
Deutsche Industrie REIT- Aktie

Deutsche Industrie REIT- Aktie JB7.DE

JB7.DE
DE000A2G9LL1
A2G9LL

Kurs

19,65
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Deutsche Industrie REIT- Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der Deutsche Industrie REIT--Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der Deutsche Industrie REIT--Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der Deutsche Industrie REIT--Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von Deutsche Industrie REIT- zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

Deutsche Industrie REIT- Kurshistorie

DatumDeutsche Industrie REIT- Aktienkurs
25.1.202219,65 undefined
24.1.202219,80 undefined

Deutsche Industrie REIT- Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in Deutsche Industrie REIT-, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das Deutsche Industrie REIT- aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von Deutsche Industrie REIT- wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von Deutsche Industrie REIT- zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von Deutsche Industrie REIT-. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von Deutsche Industrie REIT-, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von Deutsche Industrie REIT- zu nutzen.

Deutsche Industrie REIT- Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumDeutsche Industrie REIT- UmsatzDeutsche Industrie REIT- EBITDeutsche Industrie REIT- Gewinn
2026e63,47 Mio. undefined0 undefined88,42 Mio. undefined
2025e64,72 Mio. undefined43,66 Mio. undefined83,02 Mio. undefined
2024e66,66 Mio. undefined54,11 Mio. undefined78,73 Mio. undefined
2023e78,73 Mio. undefined67,72 Mio. undefined63,34 Mio. undefined
2022e70,64 Mio. undefined76,05 Mio. undefined71,41 Mio. undefined
202162,70 Mio. undefined36,87 Mio. undefined119,82 Mio. undefined
202047,96 Mio. undefined27,87 Mio. undefined50,82 Mio. undefined
201929,74 Mio. undefined18,81 Mio. undefined48,67 Mio. undefined
201810,26 Mio. undefined5,90 Mio. undefined13,71 Mio. undefined
20172,31 Mio. undefined1,20 Mio. undefined7,21 Mio. undefined
2016798.100,00 undefined563.500,00 undefined-244.600,00 undefined

Deutsche Industrie REIT- Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)
UMSATZWACHSTUM (%)
BRUTTOMARGE (%)
BRUTTOEINKOMMEN (Mio.)
REINGEWINN (Mio.)
GEWINNWACHSTUM (%)
ANZAHL AKTIEN (Mio.)
DOKUMENTE
2016201720182019202020212022e2023e2024e2025e2026e
02,0010,0029,0047,0062,0070,0078,0066,0064,0063,00
--400,00190,0062,0731,9112,9011,43-15,38-3,03-1,56
-50,0080,0068,9765,9664,5257,1451,2860,6162,5063,49
01,008,0020,0031,0040,0000000
07,0013,0048,0050,00119,0071,0063,0078,0083,0088,00
--85,71269,234,17138,00-40,34-11,2723,816,416,02
0,030,0814,5224,0929,3032,0800000
-----------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der Deutsche Industrie REIT- Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das Deutsche Industrie REIT- wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVA
CASHBESTAND (Mio.)
FORDERUNGEN (Mio.)
S. FORDERUNGEN (Mio.)
VORRÄTE (Mio.)
S. UMLAUFVERM. (Mio.)
UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)
SACHANLAGEN (Mio.)
LANGZ. INVEST. (Mio.)
LANGF. FORDER. (Mio.)
IMAT. VERMÖGSW. (Tsd.)
GOODWILL (Mio.)
S. ANLAGEVER. (Mio.)
ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)
GESAMTVERMÖGEN (Mio.)
PASSIVA
STAMMAKTIEN (Mio.)
KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)
GEWINNRÜCKLAGEN (Mio.)
S. EIGENKAP. (Mio.)
N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)
EIGENKAPITAL (Mio.)
VERBINDLICHKEITEN (Mio.)
RÜCKSTELLUNG (Mio.)
S. KURZF. VERBIND. (Mio.)
KURZF. SCHULDEN (Mio.)
LANGF. FREMDKAP. (Mio.)
KURZF. FORD. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
LATENTE STEUERN (Mio.)
S. VERBIND. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
FREMDKAPITAL (Mio.)
GESAMTKAPITAL (Mio.)
201620172018201920202021
           
0,020,020,122,070,040,40
0,080,000,270,823,421,55
0,2346,280,610,861,300,93
000000
0,110,152,272,4693,3296,08
0,4546,463,266,2098,0798,96
000,911,051,042,06
18,0335,59168,24392,85608,77825,65
000000
003,201,803,403,00
000000
1,7217,5611,2038,897,970,79
19,7553,16180,36432,79617,78828,50
20,2199,62183,62438,99715,85927,45
           
0,030,0818,0023,4532,0832,08
000000
0,9131,9753,81158,01344,63456,75
4,600000,490,18
000000
5,5332,0571,81181,46377,20489,01
0,2800,492,692,041,41
000000
0,442,985,672,555,805,07
000000
9,240,313,6224,147,87129,95
9,973,299,7729,3815,72136,43
2,2962,10100,73228,13322,88301,60
2,421,500000
0,000,681,300,010,060,41
4,7164,28102,03228,14322,93302,02
14,6867,56111,80257,53338,65438,44
20,2199,62183,62438,99715,85927,45
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von Deutsche Industrie REIT- bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von Deutsche Industrie REIT- verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von Deutsche Industrie REIT- repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die Deutsche Industrie REIT- in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von Deutsche Industrie REIT- nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von Deutsche Industrie REIT- geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)
ABSCHREIBUNGEN (Mio.)
AUFGESCHOBENE STEUERN (Tsd.)
VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)
NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)
GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)
GEZAHLTE STEUERN (Mio.)
NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)
KAPITALAUSGABEN (Mio.)
CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)
CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)
GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Tsd.)
FREIER CASHFLOW (Mio.)
AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
201620172018201920202021
07,0013,0048,0050,00119,00
000000
01.000,00-1.000,00000
1,00005,003,006,00
0-6,00-5,00-37,00-36,00-93,00
002,005,009,0010,00
0002,0000
006,0017,0017,0032,00
00000-1,00
-3,00-86,00-69,00-198,00-225,00-110,00
-3,00-86,00-68,00-197,00-225,00-109,00
000000
2,0010,009,0099,0070,0075,00
016,0026,0064,00151,000
2,0085,0062,00182,00205,0077,00
059,0026,0020,00-11,009,00
000-2,00-4,00-7,00
0001.000,00-2.000,000
000000
000000

Deutsche Industrie REIT- Aktie Margen

Die Deutsche Industrie REIT- Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von Deutsche Industrie REIT-. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von Deutsche Industrie REIT- verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des Deutsche Industrie REIT- an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das Deutsche Industrie REIT- mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des Deutsche Industrie REIT- vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom Deutsche Industrie REIT- erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des Deutsche Industrie REIT- beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des Deutsche Industrie REIT-. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des Deutsche Industrie REIT- durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

Deutsche Industrie REIT- Margenhistorie

Deutsche Industrie REIT- BruttomargeDeutsche Industrie REIT- Gewinn-MargeDeutsche Industrie REIT- EBIT-MargeDeutsche Industrie REIT- Gewinn-Marge
2026e63,82 %0 %139,31 %
2025e63,82 %67,46 %128,27 %
2024e63,82 %81,17 %118,11 %
2023e63,82 %86,02 %80,46 %
2022e63,82 %107,66 %101,09 %
202163,82 %58,80 %191,11 %
202065,24 %58,12 %105,97 %
201970,45 %63,24 %163,66 %
201878,66 %57,51 %133,67 %
201770,61 %52,14 %312,89 %
201670,54 %70,61 %-30,65 %

Deutsche Industrie REIT- Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der Deutsche Industrie REIT--Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz Deutsche Industrie REIT- in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Deutsche Industrie REIT- erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Deutsche Industrie REIT- vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Deutsche Industrie REIT-, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Deutsche Industrie REIT- und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Deutsche Industrie REIT- Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumDeutsche Industrie REIT- Umsatz pro AktieDeutsche Industrie REIT- EBIT pro AktieDeutsche Industrie REIT- Gewinn pro Aktie
2026e1,98 undefined0 undefined2,76 undefined
2025e2,02 undefined0 undefined2,59 undefined
2024e2,08 undefined0 undefined2,45 undefined
2023e2,45 undefined0 undefined1,97 undefined
2022e2,20 undefined0 undefined2,23 undefined
20211,95 undefined1,15 undefined3,73 undefined
20201,64 undefined0,95 undefined1,73 undefined
20191,23 undefined0,78 undefined2,02 undefined
20180,71 undefined0,41 undefined0,94 undefined
201728,12 undefined14,66 undefined87,98 undefined
201631,61 undefined22,32 undefined-9,69 undefined

Deutsche Industrie REIT- Aktie und Aktienanalyse

Die Deutsche Industrie REIT-AG ist eine deutsche Immobiliengesellschaft, die im Jahr 2015 von Rolf Elgeti gegründet wurde. Das Hauptaugenmerk der Firma liegt auf der Investition in Industrie- und Logistikimmobilien, vor allem in Deutschland. Die Deutsche Industrie REIT-AG erzielt Einnahmen, indem sie ihre Immobilien an Unternehmen vermietet, die Aufträge im Bereich Industrie und Logistik ausführen. Das Geschäftsmodell der Deutschen Industrie REIT-AG ist sehr erfolgreich und auf die langfristige Investition in Immobilien ausgerichtet. Die Strategie des Unternehmens sieht vor, dass es Industrie- und Logistikimmobilien kauft, die eine hohe Auslastung und eine angemessene Rendite vorweisen können. Die Deutsche Industrie REIT-AG besitzt aktuell über 100 Immobilien mit einer Gesamtfläche von in etwa 1,75 Millionen m². Die Vermietungsquote liegt bei fast 98%, was das gute Vermietungskonzept des Unternehmens unterstreicht. Um seine Mission zu erfüllen, konzentriert sich die Deutsche Industrie REIT-AG auf die sogenannten "Secondary Cities" in Deutschland, wie z.B. Essen, Bremen und Kassel. Diese Städte verfügen über eine industrielle Basis und sind oft von einem Mangel an qualitativen Immobilien betroffen. Dieser Bereich erweist sich als besonders rentabel, da es in diesen Städten oft günstiger ist, Immobilien zu erwerben als in den großen Metropolen wie Berlin und München. Die Deutsche Industrie REIT-AG ist somit ein vielfältiges Unternehmen, das in verschiedenen Branchen tätig ist. Dies macht das Unternehmen auch auf lange Sicht besonders stabil, da es nicht von einer bestimmten Branche abhängig ist. Zu den Produkten des Unternehmens gehören unter anderem Logistik- und Lagerflächen, sowie spezielle Produktionsstätten. Durch den Umfang des Portfolios der Deutschen Industrie REIT-AG kann das Unternehmen auch schnell auf Veränderungen auf dem Markt reagieren und anpassen. Insgesamt ist die Deutsche Industrie REIT-AG eine spannende deutsche Immobiliengesellschaft, die in ihrer Branche eigenen Strategien entwickelt hat. Das Unternehmen setzt auf eine langfristige Investitionsstrategie und das Partnerschaftsmodell mit Unternehmen in der Region. Dies hat das Unternehmen erfolgreich gemacht und hält es stabil und profitabel. Durch seine breite Produktpalette und seine gute Vermietungsquote ist das Unternehmen ein stabiler Faktor auf dem Immobilienmarkt und somit auch für Investoren von Interesse. Deutsche Industrie REIT- ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Deutsche Industrie REIT- Aktienanalyse: SWOT Analyse

Stärken

Deutsche Industrie REIT-AG hat mehrere Stärken, die zu ihrem Erfolg auf dem Markt beitragen. Erstens verfügt sie über ein starkes Portfolio an industriellen Immobilien. Dieses vielfältige Immobilienportfolio ermöglicht es dem Unternehmen, stabile Mieteinnahmen zu generieren und eine breite Palette von Mietern anzuziehen. Die strategische Lage dieser Immobilien bietet zudem einen Wettbewerbsvorteil.

Zweitens verfügt die Deutsche Industrie REIT-AG über ein erfahrenes und qualifiziertes Managementteam. Ihre Expertise im Bereich der Industrieimmobilien ermöglicht effektive Entscheidungsfindung und die Umsetzung erfolgreicher Geschäftsstrategien. Das Branchenwissen und Netzwerk dieses Teams tragen dazu bei, dass das Unternehmen lukrative Investitionsmöglichkeiten identifizieren kann.

Schließlich profitiert die Deutsche Industrie REIT-AG von positiven Markttrends. Die steigende Nachfrage nach Industrieimmobilien, bedingt durch das Wachstum des E-Commerce und die Expansion der Logistik, bietet signifikantes Wachstumspotenzial. Diese günstige Marktsituation positioniert das Unternehmen für langfristigen Erfolg.

Schwächen

Trotz seiner Stärken steht die Deutsche Industrie REIT-AG vor bestimmten Schwächen, die ihre Leistung beeinträchtigen könnten. Eine Schwäche ist ihre vergleichsweise geringe Größe im Vergleich zu größeren Konkurrenten. Diese begrenzte Skalierung kann den Zugang zu Kapital einschränken, Skaleneffekte behindern und die Fähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen, mit Branchenriesen auf gleicher Ebene zu konkurrieren.

Darüber hinaus setzt sich Deutsche Industrie REIT-AG als auf Industrieimmobilien spezialisierter Investmentfonds (REIT) den Risiken des Wandels im industriellen Sektor aus. Wirtschaftliche Abschwünge, Veränderungen im Konsumentenverhalten oder disruptive Technologien könnten die Nachfrage nach Industriegebäuden beeinflussen und die finanzielle Performance des Unternehmens beeinträchtigen.

Möglichkeiten

Die Deutsche Industrie REIT-AG hat Möglichkeiten, ihre Stärken zu nutzen und ihre Marktposition weiter zu verbessern. Zunächst kann sie ihr Immobilienportfolio durch den Erwerb zusätzlicher Industrieimmobilien an strategischen Standorten erweitern. Diese Expansion würde nicht nur die Mieteinnahmen erhöhen, sondern auch die Diversifikation und das Potenzial für zukünftiges Wachstum verbessern.

Zweitens kann das Unternehmen sein Netzwerk und seine Branchenkenntnisse nutzen, um Mehrwertchancen zu identifizieren. Durch den Erwerb untergenutzter oder angeschlagener Industrieimmobilien kann die Deutsche Industrie REIT-AG ihre Managementfähigkeiten einsetzen, um diese Vermögenswerte zu optimieren und höhere Erträge aus Investments zu generieren.

Gefahren

Deutsche Industrie REIT-AG steht vor mehreren Bedrohungen, die sich negativ auf ihre Leistung und Marktposition auswirken könnten. Eine signifikante Bedrohung ist das potenzielle Überangebot an Industrieimmobilien. Wenn die Marktbedingungen zu einem Überangebot führen, könnte das Unternehmen Schwierigkeiten haben, hohe Belegungsquoten und Mietpreise aufrechtzuerhalten.

Darüber hinaus stellt die Wettbewerbslandschaft eine Bedrohung für die Deutsche Industrie REIT-AG dar. Größere und etabliertere Wettbewerber können über mehr Ressourcen und Marktposition verfügen, was es für das Unternehmen schwieriger machen könnte, Mieter anzuziehen, Immobilien zu erwerben oder günstige Bedingungen auszuhandeln.

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

Deutsche Industrie REIT- Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

Deutsche Industrie REIT- Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

Deutsche Industrie REIT- Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei Deutsche Industrie REIT- im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 32,08 Mio. aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den Deutsche Industrie REIT- erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von Deutsche Industrie REIT- vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von Deutsche Industrie REIT-, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von Deutsche Industrie REIT- und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

Deutsche Industrie REIT- Aktie Dividende

Deutsche Industrie REIT- zahlte im Jahr 2024 eine Dividende in Höhe von 0,17 EUR. Dividende bedeutet, dass Deutsche Industrie REIT- einen Teil seines Gewinns an seine Eigentümer ausschüttet.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Dividende
Dividende (Schätzung)
Details

Dividende

Übersicht über Dividenden

Das Diagramm der jährlichen Dividende für Deutsche Industrie REIT- bietet einen umfassenden Überblick über die jährlich an die Aktionäre ausgeschütteten Dividenden. Analysieren Sie den Trend, um die Konstanz und das Wachstum der Dividendenausschüttungen im Laufe der Jahre zu verstehen.

Interpretation und Verwendung

Ein konstanter oder steigender Trend bei den Dividenden kann auf die Rentabilität und finanzielle Gesundheit des Unternehmens hindeuten. Investoren können diese Daten nutzen, um das Potenzial von Deutsche Industrie REIT- für langfristige Investitionen und Einkommenserzielung durch Dividenden zu identifizieren.

Investitionsstrategie

Berücksichtigen Sie die Dividendendaten bei der Bewertung der Gesamtleistung von Deutsche Industrie REIT-. Eine gründliche Analyse unter Berücksichtigung anderer finanzieller Aspekte hilft bei der fundierten Entscheidungsfindung für optimales Kapitalwachstum und Einkommenserzielung.

Deutsche Industrie REIT- Dividendenhistorie

DatumDeutsche Industrie REIT- Dividende
2026e0,20 undefined
2025e0,18 undefined
2024e0,17 undefined
2023e0,15 undefined
2022e0,15 undefined
20210,24 undefined
20200,16 undefined
20190,09 undefined

Deutsche Industrie REIT- Aktie Ausschüttungsquote

Deutsche Industrie REIT- hatte im Jahr 2024 eine Ausschüttungsquote in Höhe von 6,86 %. Die Ausschüttungsquote sagt aus, wie viel Prozent des Unternehmensgewinns Deutsche Industrie REIT- als Dividende ausschüttet.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Ausschüttungsquote
Details

Ausschüttungsquote

Was ist die jährliche Ausschüttungsquote?

Die jährliche Ausschüttungsquote für Deutsche Industrie REIT- gibt den Anteil des Gewinns an, der als Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Sie ist ein Indikator für die finanzielle Gesundheit und Stabilität des Unternehmens und zeigt, wie viel Gewinn den Investoren zurückgegeben wird, im Vergleich zu dem Betrag, der wieder in das Unternehmen investiert wird.

So interpretieren Sie die Daten

Eine niedrigere Ausschüttungsquote für Deutsche Industrie REIT- könnte bedeuten, dass das Unternehmen mehr in sein Wachstum reinvestiert, während eine höhere Quote darauf hinweist, dass mehr Gewinne als Dividenden ausgeschüttet werden. Investoren, die regelmäßige Einnahmen suchen, könnten Unternehmen mit einer höheren Ausschüttungsquote bevorzugen, während diejenigen, die nach Wachstum suchen, Unternehmen mit einer niedrigeren Quote bevorzugen könnten.

Verwendung der Daten für Investitionen

Bewerten Sie Deutsche Industrie REIT-s Ausschüttungsquote in Verbindung mit anderen finanziellen Kennzahlen und Leistungsindikatoren. Eine nachhaltige Ausschüttungsquote, kombiniert mit einer starken finanziellen Gesundheit, kann auf eine zuverlässige Dividendenausschüttung hindeuten. Eine sehr hohe Quote könnte jedoch darauf hindeuten, dass das Unternehmen nicht ausreichend in sein zukünftiges Wachstum reinvestiert.

Deutsche Industrie REIT- Ausschüttungsquotenhistorie

DatumDeutsche Industrie REIT- Ausschüttungsquote
2026e7,10 %
2025e7,00 %
2024e6,86 %
2023e7,45 %
2022e6,69 %
20216,43 %
20209,22 %
20194,43 %
20186,69 %
20176,69 %
20166,69 %
Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen
Für Deutsche Industrie REIT- sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

Deutsche Industrie REIT- Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
30,30000 % Elgeti (Rolf)9.720.090028.10.2021
9,80000 % Versorgungsanstalt des Bundes und der Lander3.143.791028.10.2021
6,30000 % Lotus AG2.021.009028.10.2021
6,20000 % Parson GmbH1.988.929028.10.2021
5,64038 % MFS Investment Management1.809.406031.10.2021
4,80000 % Purkert (Gert)1.539.816028.10.2021
3,70953 % Rocket Internet SE1.190.000028.10.2021
3,67489 % Morgan Stanley Investment Management Inc. (US)1.178.885149.92525.11.2021
3,08518 % Samson Rock Capital LLP989.712989.71217.12.2021
1,09104 % Ruffer LLP350.000030.9.2021
1
2
3
4
...
5

Deutsche Industrie REIT- Vorstand und Aufsichtsrat

Ms. Sonja Petersen

(38)
Deutsche Industrie REIT- Chief Investment Officer (seit 2017)
Vergütung: 317.400,00

Mr. Rene Bergmann

(51)
Deutsche Industrie REIT- Chief Financial Officer (seit 2019)
Vergütung: 281.300,00

Mr. Rolf Elgeti

(45)
Deutsche Industrie REIT- Chief Executive Officer
Vergütung: 71.300,00

Mr. Hans-Ullrich Sutter

(73)
Deutsche Industrie REIT- Independent Chairman of the Supervisory Board (seit 2019)
Vergütung: 10.000,00

Dr. Dirk Markus

(50)
Deutsche Industrie REIT- Independent First Deputy Chairman of the Supervisory Board (seit 2020)
Vergütung: 7.500,00
1
2

Deutsche Industrie REIT- Supply Chain

NameBeziehungZweiwochenkorrelationEinmonatskorrelationDreimonatskorrelationSechsmonatskorrelationEinjahreskorrelationZweijahreskorrelation
Castex Technologies Limited Aktie
Castex Technologies Limited
LieferantKunde -0,060,57
LieferantKunde0,730,35-0,160,510,37
LieferantKunde0,220,260,03-0,44-0,40
LieferantKunde0,190,230,23-0,15-0,31
LieferantKunde0,040,10-0,05-0,51-0,67
LieferantKunde-0,120,200,10-0,59-0,05
AURELIUS Equity Aktie
AURELIUS Equity
LieferantKunde-0,43-0,240,12-0,70-0,40
LieferantKunde-0,68-0,080,16-0,87-0,54
1

Häufige Fragen zur Deutsche Industrie REIT- Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt Deutsche Industrie REIT-?

Deutsche Industrie REIT-AG, ein führendes Immobilienunternehmen in Deutschland, vertritt Werte wie Nachhaltigkeit, Wachstum und Stabilität. Mit einem Fokus auf Industrieimmobilien investiert das Unternehmen in attraktive Objekte für Gewerbe- und Logistikzwecke. Deutsche Industrie REIT-AG strebt dabei an, langfristige Mietverträge mit solventen Mietern abzuschließen, um eine kontinuierliche Einnahmengenerierung zu gewährleisten. Das Unternehmen legt Wert auf eine aktive Mieterbetreuung und verfolgt eine dynamische Portfoliostrategie, um den Wert der Immobilien zu steigern. Als verlässlicher Partner für Anleger zeichnet sich Deutsche Industrie REIT-AG durch eine transparente Unternehmensphilosophie und eine solide finanzielle Basis aus.

In welchen Ländern und Regionen ist Deutsche Industrie REIT- hauptsächlich präsent?

Deutsche Industrie REIT-AG ist hauptsächlich in Deutschland präsent. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Rostock und konzentriert sich auf Gewerbeimmobilien in deutschen Industrie- und Gewerbegebieten. Es investiert vor allem in regionale Städte und wachsende Ballungsräume, um attraktive Immobilienmärkte zu bedienen. Deutsche Industrie REIT-AG hat eine starke Präsenz in den Bundesländern Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt. Mit seinem Fokus auf Deutschland ist das Unternehmen bestrebt, das Portfolio qualitativ hochwertiger Industrieimmobilien weiter auszubauen und langfristige Mietverhältnisse mit zuverlässigen Mietern einzugehen.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen Deutsche Industrie REIT- erreicht?

Die Deutsche Industrie REIT-AG hat eine Reihe bedeutender Meilensteine erreicht. Dazu zählt unter anderem der umfangreiche Ausbau ihres Immobilienportfolios mit Industrie- und Logistikimmobilien in ganz Deutschland. Das Unternehmen hat erfolgreich mehrere Kapitalerhöhungen durchgeführt, um sein Wachstum zu finanzieren und seine Marktpräsenz zu stärken. Zudem konnte die Deutsche Industrie REIT-AG erfolgreich neue langfristige Mietverträge mit namhaften Unternehmen abschließen, was zu einer erhöhten Auslastung ihrer Immobilien führte. Durch diese Meilensteine hat sich das Unternehmen als einer der führenden Akteure auf dem deutschen Industrieimmobilienmarkt etabliert und weiteres Wachstumspotenzial geschaffen. Deutsche Industrie REIT-AG ist ein solider und vielversprechender Player in der Branche.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen Deutsche Industrie REIT-?

Die Deutsche Industrie REIT-AG ist ein Unternehmen, das sich auf den Erwerb und die Bewirtschaftung von Industrieimmobilien in Deutschland spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2014 gegründet und hat seitdem eine beeindruckende Erfolgsgeschichte vorzuweisen. Es hat sich als führender Akteur im deutschen Immobilienmarkt etabliert und ist bekannt für seine nachhaltigen Investitionsstrategien. Deutsche Industrie REIT-AG verfolgt das Ziel, ein diversifiziertes Portfolio von qualitativ hochwertigen Gewerbeimmobilien aufzubauen. Mit einem engagierten Team von Experten und einem klaren Fokus auf langfristigen Erfolg, ist das Unternehmen gut positioniert, um weiter zu wachsen und attraktive Renditen für seine Aktionäre zu generieren.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Deutsche Industrie REIT- auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von Deutsche Industrie REIT-AG auf dem Markt sind andere Immobilien- und Gewerbeimmobilienunternehmen. Zu den wichtigen Wettbewerbern zählen unter anderem Aroundtown SA, Corestate Capital Holding S.A. und Sirius Real Estate Ltd. Diese Unternehmen agieren ebenfalls in der Immobilienbranche und konkurrieren mit Deutsche Industrie REIT-AG um Investoren und Marktanteile. Durch ihre ähnlichen Geschäftsmodelle und das Streben nach attraktiven Renditen schaffen diese Konkurrenten einen dynamischen Wettbewerbsumfeld für Deutsche Industrie REIT-AG. Als Anleger oder Interessent ist es wichtig, die relativen Stärken und Positionierungen der Hauptkonkurrenten zu berücksichtigen und die spezifischen Geschäftsstrategien der Unternehmen zu analysieren.

In welchen Branchen ist Deutsche Industrie REIT- hauptsächlich tätig?

Deutsche Industrie REIT-AG ist hauptsächlich in der Industriebranche tätig. Die Gesellschaft hat ihr Portfolio auf Gewerbeimmobilien wie Industrie- und Logistikimmobilien spezialisiert. Als ein führender Immobilieninvestor in Deutschland investiert Deutsche Industrie REIT-AG in verschiedene Standorte, darunter auch wachstumsstarke Wirtschaftsräume. Durch ihr Engagement in der Industriebranche unterstützt Deutsche Industrie REIT-AG die Entwicklung und den Fortschritt von Unternehmen in Deutschland. Mit ihrem Fokus auf qualitativ hochwertige Industrieimmobilien ist Deutsche Industrie REIT-AG bestrebt, nachhaltige und langfristige Werte für ihre Anleger und Mieter zu schaffen.

Was ist das Geschäftsmodell von Deutsche Industrie REIT-?

Das Geschäftsmodell von Deutsche Industrie REIT-AG besteht darin, industrielle Immobilien in Deutschland zu erwerben und zu betreiben. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Gewerbeimmobilien wie Logistikzentren, Lagerhallen und Produktionsstätten in erstklassigen Lagen zu erwerben. Deutsche Industrie REIT-AG strebt langfristige Mietverträge mit bonitätsstarken Unternehmen an, um eine stabile und nachhaltige Mieteinnahmen zu generieren. Durch die Diversifizierung ihres Immobilienportfolios strebt das Unternehmen ein ausgewogenes Risiko-Rendite-Profil an. Deutsche Industrie REIT-AG ist bestrebt, langfristige Wachstumschancen in der deutschen Industrieimmobilienbranche zu nutzen und damit attraktive Investitionsmöglichkeiten für Anleger zu bieten.

Welches KGV hat Deutsche Industrie REIT- 2025?

Das Deutsche Industrie REIT- KGV ist 7,59.

Welches KUV hat Deutsche Industrie REIT- 2025?

Das Deutsche Industrie REIT- KUV ist 9,74.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat Deutsche Industrie REIT-?

Der AlleAktien Qualitätsscore für Deutsche Industrie REIT- ist 4/10.

Wie hoch ist der Umsatz von Deutsche Industrie REIT- 2025?

Der erwartete Deutsche Industrie REIT- Umsatz ist 64,72 Mio. EUR.

Wie hoch ist der Gewinn von Deutsche Industrie REIT- 2025?

Der erwartete Deutsche Industrie REIT- Gewinn ist 83,02 Mio. EUR.

Was macht Deutsche Industrie REIT-?

Die Deutsche Industrie REIT-AG ist ein führender Immobilieninvestor und -betreiber in Deutschland mit Fokus auf Light-Industrial-Immobilien. Das Geschäftsmodell des Unternehmens basiert auf dem Ankauf, der Vermietung und dem Management von Gewerbeimmobilien in Deutschland. Die Immobilienportfolio des Unternehmens besteht derzeit aus 140 Objekten mit einer vermietbaren Fläche von etwa 1,9 Millionen Quadratmetern. Die Deutsche Industrie REIT-AG ist auf vier Hauptsparten spezialisiert - Logistik, Produktion, Lager und Büros. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte und flexible Lösungen für die unterschiedlichsten Kundenbedürfnisse an und verfügt über eine umfassende Expertise und langjährige Erfahrung in der Immobilienbranche. Darüber hinaus wird das Unternehmen von einem erfahrenen Management-Team geleitet und verfügt über eine solide finanzielle Basis, um zu expandieren und Wachstum zu erzielen. Die Logistiksparte umfasst eine breite Palette von Objekten für Logistikunternehmen, die aufgrund ihrer Größe und Lage für optimale Warenverteilung und -lagerung geeignet sind. Diese Immobilien befinden sich hauptsächlich in der Nähe von Verkehrsachsen und bieten eine hervorragende Anbindung an wichtige Transportrouten. Das Unternehmen bietet kundenorientierte Lösungen für die Miete, den Kauf oder die Vermietung von Logistikimmobilien an. Die Produktionssparte umfasst Objekte für Produktions- und Fertigungsunternehmen. Diese Gebäude sind in der Regel groß und bieten genügend Platz für Produktion und Lagerung sowie für Büros und andere Einrichtungen. Die Immobilien befinden sich in der Nähe wichtiger Produktionszentren und sind optimal für Unternehmen geeignet, die in der Produktion tätig sind. Die Lagerraum-Sparte umfasst eine Vielzahl von Lagerimmobilien für Händler und Einzelhändler und bietet die Möglichkeit, Waren in sicheren und klimatisierten Räumlichkeiten zu lagern. Diese Gebäude sind ebenfalls in der Nähe von Verkehrsachsen gelegen und bieten damit eine bequeme Anbindung an wichtige Transportrouten. Die Büro-Sparte umfasst eine breite Palette von Büroimmobilien, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Sie bieten moderne und flexible Arbeitsbereiche, die den Anforderungen von Unternehmen jeder Größe gerecht werden. Zusätzlich zu seinen Hauptgeschäftsbereichen bietet die Deutsche Industrie REIT-AG auch eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten an, darunter Immobilienmanagement, Beratung und Finanzierung, Projektentwicklung, Immobilienverkauf, langfristige Vermietung und kurzfristige Lagerung. Das Unternehmen ist bestrebt, seinen Kunden kundenorientierte Lösungen und qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu bieten, um langfristige und erfolgreiche Partnerschaften zu schaffen. Insgesamt ist das Geschäftsmodell der Deutsche Industrie REIT-AG darauf ausgerichtet, stabile und nachhaltige Erträge aus Investitionen in Gewerbeimmobilien in Deutschland zu erzielen. Das Unternehmen ist gut positioniert, um vom Wachstum des deutschen Immobilienmarktes zu profitieren und bietet Investoren eine attraktive Möglichkeit, ihr Portfolio diversifizieren.

Wie hoch ist die Deutsche Industrie REIT- Dividende?

Deutsche Industrie REIT- schüttet eine Dividende von 0 EUR über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt Deutsche Industrie REIT- Dividende?

Die Dividende kann für Deutsche Industrie REIT- aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die Deutsche Industrie REIT- ISIN?

Die ISIN von Deutsche Industrie REIT- ist DE000A2G9LL1.

Was ist die Deutsche Industrie REIT- WKN?

Die WKN von Deutsche Industrie REIT- ist A2G9LL.

Was ist der Deutsche Industrie REIT- Ticker?

Der Ticker von Deutsche Industrie REIT- ist JB7.DE.

Wie viel Dividende zahlt Deutsche Industrie REIT-?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte Deutsche Industrie REIT- eine Dividende in der Höhe von 0,24 EUR . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. 1,22 %. Für die kommenden 12 Monate zahlt Deutsche Industrie REIT- voraussichtlich eine Dividende von 0,20 EUR.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von Deutsche Industrie REIT-?

Die Dividendenrendite von Deutsche Industrie REIT- beträgt aktuell 1,22 %.

Wann zahlt Deutsche Industrie REIT- Dividende?

Deutsche Industrie REIT- zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von Deutsche Industrie REIT-?

Deutsche Industrie REIT- zahlte innerhalb der letzten 8 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von Deutsche Industrie REIT-?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0,20 EUR gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 1,00 %.

In welchem Sektor befindet sich Deutsche Industrie REIT-?

Deutsche Industrie REIT- wird dem Sektor 'Immobilien' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von Deutsche Industrie REIT- kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von Deutsche Industrie REIT- vom 17.3.2021 in der Höhe von 0,24 EUR zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 15.3.2021 im Depot haben.

Wann hat Deutsche Industrie REIT- die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 17.3.2021.

Wie hoch war die Dividende von Deutsche Industrie REIT- im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von Deutsche Industrie REIT- 0,147 EUR als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet Deutsche Industrie REIT- die Dividende aus?

Die Dividenden von Deutsche Industrie REIT- werden in EUR ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von Deutsche Industrie REIT- im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur Deutsche Industrie REIT- Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Deutsche Industrie REIT- Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu Deutsche Industrie REIT- Aktie

Tara

Tara ist ein umfangreicher Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird. In erster Linie bezieht sich Tara auf einen Technologieanbieter, der sich auf die Schaffung...

Kundengeschäft

Title: Kundengeschäft - Definition und Relevanz für Kapitalmärkte Introduction: Das Kundengeschäft ist ein essenzieller Begriff in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Beziehung zwischen Finanzinstituten wie Banken oder Brokerhäusern und ihren...

Musik

Musik ist eine Kunstform, die Töne und Klänge kombiniert, um emotionale und ästhetische Erfahrungen zu vermitteln. Sie umfasst eine Vielzahl von Stilen, Genres und Traditionen, die Kultur und Geschichte widerspiegeln....

regionale Fördergebiete

Definition von "Regionale Fördergebiete" Regionale Fördergebiete sind bestimmte geografische Gebiete, in denen spezielle wirtschaftliche Fördermaßnahmen von Regierungen oder anderen Institutionen durchgeführt werden, um das Wachstum und die Entwicklung der Wirtschaft in...

Verwaltungsverfahren

Verwaltungsverfahren ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Prozess der Verwaltung und Durchführung von Maßnahmen und Entscheidungen in staatlichen und behördlichen Angelegenheiten...

Vorkalkulation

Die Vorkalkulation, auch als Kostenartenkalkulation bezeichnet, ist ein grundlegender Schritt im Rahmen des Kostenmanagements und der Kostenplanung für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Sie ist Teil des Controllings und wird verwendet,...

Arbeitskosten

Arbeitskosten sind ein wesentlicher Indikator für die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft. Sie bezeichnen die Gesamtkosten, die ein Arbeitgeber zur Bezahlung seiner Mitarbeiter aufwenden muss. Diese Kosten umfassen nicht nur...

Exportdokumente

Exportdokumente sind eine wichtige Variante von Handelsdokumenten, die bei Exportgeschäften verwendet werden. Sie stellen eine unverzichtbare Voraussetzung für den internationalen Handel dar, da sie das rechtmäßige Versenden von Waren aus...

Legalität

Legalität ist ein grundlegendes Konzept im Kapitalmarkt, das sich auf die Einhaltung geltender Gesetze, Vorschriften und regulatorischer Rahmenbedingungen bezieht. Im Rahmen von Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen...

Massengüter

Massengüter sind eine spezifische Kategorie von Gütern in den Kapitalmärkten, die in großen Mengen gehandelt werden. Der Begriff "Massengüter" wird hauptsächlich in den Bereichen Rohstoffe und Energie verwendet, kann aber...