Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktienanalyse
Profil
John Laing Group Aktie

John Laing Group Aktie JLG.L

JLG.L
GB00BVC3CB83
A14NFJ

Kurs

4,03
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

John Laing Group Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der John Laing Group-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der John Laing Group-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der John Laing Group-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von John Laing Group zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

John Laing Group Kurshistorie

DatumJohn Laing Group Aktienkurs
22.9.20214,03 undefined
21.9.20214,03 undefined

John Laing Group Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in John Laing Group, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das John Laing Group aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von John Laing Group wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von John Laing Group zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von John Laing Group. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von John Laing Group, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von John Laing Group zu nutzen.

John Laing Group Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumJohn Laing Group UmsatzJohn Laing Group EBITJohn Laing Group Gewinn
2025e362,74 Mio. undefined0 undefined357,70 Mio. undefined
2024e290,80 Mio. undefined0 undefined227,01 Mio. undefined
2023e240,13 Mio. undefined0 undefined148,40 Mio. undefined
2022e213,83 Mio. undefined0 undefined126,69 Mio. undefined
2021e155,88 Mio. undefined0 undefined63,99 Mio. undefined
202025,00 Mio. undefined-53,00 Mio. undefined-66,00 Mio. undefined
2019179,00 Mio. undefined111,00 Mio. undefined100,00 Mio. undefined
2018397,40 Mio. undefined331,80 Mio. undefined296,30 Mio. undefined
2017196,70 Mio. undefined137,80 Mio. undefined127,50 Mio. undefined
2016260,80 Mio. undefined202,40 Mio. undefined190,30 Mio. undefined
2015167,60 Mio. undefined112,20 Mio. undefined104,50 Mio. undefined
2014206,60 Mio. undefined146,10 Mio. undefined120,50 Mio. undefined
2013233,00 Mio. undefined131,20 Mio. undefined130,50 Mio. undefined
2012204,70 Mio. undefined91,80 Mio. undefined22,30 Mio. undefined
2011143,50 Mio. undefined42,20 Mio. undefined-24,00 Mio. undefined

John Laing Group Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)
UMSATZWACHSTUM (%)
BRUTTOMARGE (%)
BRUTTOEINKOMMEN (Mio.)
REINGEWINN (Mio.)
GEWINNWACHSTUM (%)
ANZAHL AKTIEN (Mio.)
DOKUMENTE
20112012201320142015201620172018201920202021e2022e2023e2024e2025e
143,00204,00233,00206,00167,00260,00196,00397,00179,0025,00155,00213,00240,00290,00362,00
-42,6614,22-11,59-18,9355,69-24,62102,55-54,91-86,03520,0037,4212,6820,8324,83
69,9377,9483,69126,21100,00100,00132,6565,49145,251.040,00167,74122,07108,3389,6671,82
100,00159,00195,000167,00260,00000000000
-24,0022,00130,00120,00104,00190,00127,00296,00100,00-66,0063,00126,00148,00227,00357,00
--191,67490,91-7,69-13,3382,69-33,16133,07-66,22-166,00-195,45100,0017,4653,3857,27
399,80399,80399,80399,76391,74370,24371,85475,04496,32492,6800000
---------------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der John Laing Group Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das John Laing Group wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVA
CASHBESTAND (Mio.)
FORDERUNGEN (Mio.)
S. FORDERUNGEN (Mio.)
VORRÄTE (Tsd.)
S. UMLAUFVERM. (Mio.)
UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)
SACHANLAGEN (Mio.)
LANGZ. INVEST. (Mrd.)
LANGF. FORDER. (Mio.)
IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)
GOODWILL (Mio.)
S. ANLAGEVER. (Mio.)
ANLAGEVERMÖGEN (Mrd.)
GESAMTVERMÖGEN (Mrd.)
PASSIVA
STAMMAKTIEN (Mio.)
KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)
GEWINNRÜCKLAGEN (Mrd.)
S. EIGENKAP. (Mio.)
N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)
EIGENKAPITAL (Mrd.)
VERBINDLICHKEITEN (Mio.)
RÜCKSTELLUNG (Mio.)
S. KURZF. VERBIND. (Mio.)
KURZF. SCHULDEN (Mio.)
LANGF. FREMDKAP. (Mio.)
KURZF. FORD. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
LATENTE STEUERN (Mio.)
S. VERBIND. (Mio.)
LANGF. VERBIND. (Mio.)
FREMDKAPITAL (Mrd.)
GESAMTKAPITAL (Mrd.)
2011201220132014201520162017201820192020
                   
6,606,502,302,101,101,602,505,702,005,00
4,908,308,104,307,106,306,206,502,004,00
6,304,503,402,100,700,600,400,201,001,00
100,00200,0000000000
7,9011,201,702,800,500,501,001,203,002,00
25,8030,7015,5011,309,409,0010,1013,608,0012,00
0,903,802,201,101,000,300,100,104,006,00
0,580,640,750,860,971,261,351,701,901,66
004,100000000
3,402,901,3000,2000000
0000000000
1,801,901,501,501,401,000,50013,0019,00
0,590,640,760,860,971,261,351,701,911,69
0,610,670,770,870,981,271,361,711,921,70
                   
0030,0030,0036,7036,7036,7049,1049,0049,00
387,50387,50100,00100,00218,00218,00218,00416,30416,00416,00
-0,64-0,630,400,520,630,760,871,121,191,06
-161,00-189,8000000000
0000000000
-0,41-0,430,530,650,891,021,121,591,661,53
21,3021,9012,4013,901,801,901,501,303,001,00
13,5014,109,3012,3017,4012,7015,7018,6012,0019,00
19,5017,4010,209,107,304,201,500,5000
801,90862,306,00014,90161,40173,2065,70236,00136,00
0000000000
856,20915,7037,9035,3041,40180,20191,9086,10251,00156,00
000000004,005,00
0000000000
168,20192,90204,60187,9046,3070,8041,3041,609,0010,00
168,20192,90204,60187,9046,3070,8041,3041,6013,0015,00
1,021,110,240,220,090,250,230,130,260,17
0,610,670,770,870,981,271,361,711,921,70
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von John Laing Group bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von John Laing Group verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von John Laing Group repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die John Laing Group in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von John Laing Group nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von John Laing Group geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)
ABSCHREIBUNGEN (Mio.)
AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)
VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)
NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)
GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)
GEZAHLTE STEUERN (Mio.)
NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)
KAPITALAUSGABEN (Mio.)
CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)
ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)
CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)
CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT ()
GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)
NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)
FREIER CASHFLOW (Mio.)
AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
2011201220132014201520162017201820192020
-25,0024,00134,00120,00100,00192,00126,00296,00111,00-53,00
1,002,002,002,001,0000001,00
0000000000
4,00-7,00-7,004,00-2,00-2,001,002,00-2,003,00
-19,00-51,00-177,00-168,00-170,00-227,00-175,00-353,00-170,00-38,00
0000000000
0000000000
-38,00-32,00-47,00-41,00-70,00-37,00-47,00-53,00-61,00-87,00
-1,00-4,000000000-1,00
34,0033,0051,0056,00-54,00-73,0077,0012,00-50,00249,00
35,0038,0051,0056,00-54,00-73,0077,0012,00-50,00250,00
0000000000
006,00-6,0019,00146,0011,00-106,00169,00-101,00
0000124,0000210,00-4,000
00-10,00-15,00124,00110,00-29,0044,00107,00-159,00
---17,00-9,00-13,00-8,00-10,00-15,00-11,00-11,00
0000-5,00-26,00-30,00-44,00-47,00-47,00
-4,000-6,000-1,00003,00-4,003,00
0000000000
0000000000

John Laing Group Aktie Margen

Die John Laing Group Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von John Laing Group. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von John Laing Group verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des John Laing Group an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das John Laing Group mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des John Laing Group vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom John Laing Group erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des John Laing Group beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des John Laing Group. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des John Laing Group durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

John Laing Group Margenhistorie

John Laing Group BruttomargeJohn Laing Group Gewinn-MargeJohn Laing Group EBIT-MargeJohn Laing Group Gewinn-Marge
2025e100,00 %0 %98,61 %
2024e100,00 %0 %78,06 %
2023e100,00 %0 %61,80 %
2022e100,00 %0 %59,25 %
2021e100,00 %0 %41,05 %
2020100,00 %-212,00 %-264,00 %
2019100,00 %62,01 %55,87 %
2018100,00 %83,49 %74,56 %
2017100,00 %70,06 %64,82 %
2016100,00 %77,61 %72,97 %
201599,94 %66,95 %62,35 %
2014100,00 %70,72 %58,33 %
201383,73 %56,31 %56,01 %
201278,11 %44,85 %10,89 %
201170,03 %29,41 %-16,72 %

John Laing Group Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der John Laing Group-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz John Laing Group in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den John Laing Group erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von John Laing Group vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von John Laing Group, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von John Laing Group und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

John Laing Group Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumJohn Laing Group Umsatz pro AktieJohn Laing Group EBIT pro AktieJohn Laing Group Gewinn pro Aktie
2025e0,73 undefined0 undefined0,72 undefined
2024e0,59 undefined0 undefined0,46 undefined
2023e0,49 undefined0 undefined0,30 undefined
2022e0,43 undefined0 undefined0,26 undefined
2021e0,32 undefined0 undefined0,13 undefined
20200,05 undefined-0,11 undefined-0,13 undefined
20190,36 undefined0,22 undefined0,20 undefined
20180,84 undefined0,70 undefined0,62 undefined
20170,53 undefined0,37 undefined0,34 undefined
20160,70 undefined0,55 undefined0,51 undefined
20150,43 undefined0,29 undefined0,27 undefined
20140,52 undefined0,37 undefined0,30 undefined
20130,58 undefined0,33 undefined0,33 undefined
20120,51 undefined0,23 undefined0,06 undefined
20110,36 undefined0,11 undefined-0,06 undefined

John Laing Group Aktie und Aktienanalyse

Die John Laing Group PLC ist ein britisches Unternehmen, das seit über 170 Jahren in der Bauindustrie tätig ist. Gegründet wurde die Firma im Jahr 1848 von John Laing als eine kleine Baufirma in Carlisle. Seitdem hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und ist heute ein international agierender Konzern, der in verschiedenen Bereichen der Bauindustrie tätig ist. Dabei ist das Geschäftsmodell auf komplexe Bauprojekte ausgerichtet, bei denen der Fokus auf der Implementierung von komplexen Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität liegt. Das Unternehmen ist in der Lage, sowohl kleinere als auch große Bauprojekte umzusetzen und dabei auf die neuesten Technologien zurückzugreifen. Die John Laing Group PLC ist in drei Hauptsparten tätig: Infrastructure, Renewable Energy und Private Housing. In der Sparte Infrastructure konzentriert sich das Unternehmen auf den Bau von Infrastrukturprojekten wie Flughäfen, Straßen, Tunneln und Brücken. Darüber hinaus beschäftigt sich das Unternehmen auch mit der Entwicklung, dem Bau und der Wartung von Technologie- und Beratungsdienstleistungen sowie öffentlicher Immobilien. Die Sparte Renewable Energy beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Bau von erneuerbaren Energieprojekten, insbesondere von Wind- und Solarparks. John Laing ist ein führendes Unternehmen in diesem Bereich und hat bereits die Realisierung mehrerer Projekte weltweit ermöglicht. In der Sparte Private Housing ist das Unternehmen in erster Linie auf den Bau von erschwinglichem Wohnraum spezialisiert. Das Unternehmen möchte hierbei den Bedürfnissen der Gesellschaft nachkommen und erschwinglichen Wohnraum zur Verfügung stellen. Neben den genannten Sparten bietet John Laing auch verschiedene Produkte an, wie zum Beispiel das Laing O'Rourke Digital Engineering und das Aftercare-Programm, bei dem das Unternehmen sicherstellt, dass alle Projekte auch nach Fertigstellung der Bauarbeiten ordnungsgemäß gewartet und gepflegt werden. In den letzten Jahren hat das Unternehmen auch eine starke Expansion in den globalen Markt unternommen und ist heute in vielen Ländern der Welt tätig. Hierbei setzt John Lain auf eine Strategie, die auf dem Verständnis der lokalen Märkte und der lokalen Bedürfnisse basiert. Dadurch ist das Unternehmen in der Lage, sich schnell an die Anforderungen und Gegebenheiten vor Ort anzupassen und so erfolgreiche Projekte umzusetzen. Insgesamt ist die John Laing Group PLC ein international renommiertes Unternehmen in der Bauindustrie, das in verschiedenen Bereichen tätig ist. Das Unternehmen ist bekannt für seinen innovativen Ansatz, seine hohe Qualität und seine Fähigkeit, komplexe Bauprojekte umzusetzen. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. John Laing Group ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

John Laing Group Aktienanalyse: SWOT Analyse

Stärken

1. Etablierte Marktposition: Mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1848 zurückreicht, hat die John Laing Group PLC eine starke und angesehene Präsenz in den Bereichen Infrastruktur und erneuerbare Energien.

2. Diversifiziertes Portfolio: Das Unternehmen verfügt über ein diversifiziertes Projektportfolio, das eine Mischung aus Public-Private-Partnership-Projekten (PPP), erneuerbaren Energien und signifikanten Investitionen in internationalen Märkten umfasst. Dies trägt dazu bei, Risiken zu minimieren und breitere Marktchancen zu nutzen.

3. Technologische Expertise: John Laing zeichnet sich durch die Umsetzung innovativer Technologien und nachhaltiger Praktiken in seinen Projekten aus und schafft so Mehrwert durch effiziente Gestaltung, Bau und Betrieb.

4. Starke finanzielle Position: Das Unternehmen verfügt über eine solide finanzielle Grundlage, einschließlich einer gesunden Bilanz, starker Cashflows und Zugang zu verschiedenen Finanzierungsquellen, was es ihm ermöglicht, Großprojekte durchzuführen und weiteres Wachstum zu fördern.

Schwächen

1. Wirtschaftszyklen ausgesetzt: Als Unternehmen, das im Infrastruktursektor tätig ist, ist die John Laing Group anfällig für Veränderungen der wirtschaftlichen Bedingungen wie Rezessionen oder Schwankungen der Regierungsausgaben für Infrastrukturprojekte.

2. Projektverzögerungen und Kostenüberschreitungen: Die Natur von Bauprojekten setzt John Laing Risiken aus, die mit Verzögerungen, unerwarteten Ausgaben oder Streitigkeiten mit Subunternehmern zusammenhängen und sich potenziell auf Rentabilität und Ruf auswirken können.

3. Verwundbarkeit gegenüber regulatorischen Veränderungen: Das Unternehmen verlässt sich auf verschiedene staatliche Vorschriften und Regelungen, sowohl in seinen lokalen als auch internationalen Märkten. Änderungen dieser Vorschriften, wie Modifikationen von Subventionsprogrammen oder Umweltstandards, können die Machbarkeit von Projekten direkt beeinflussen.

Möglichkeiten

1. Wachsende Nachfrage nach Infrastruktur: Der steigende Bedarf an neuer und modernisierter Infrastruktur, insbesondere in Schwellenländern, bietet John Laing Group bedeutende Wachstumschancen und ermöglicht es ihr, ihr Projektportfolio und ihren Marktanteil auszuweiten.

Übergang zur erneuerbaren Energie: Der weltweite Umstieg auf erneuerbare Energiequellen bietet John Laing die Möglichkeit, in saubere Energieprojekte zu investieren und diese zu entwickeln. Dadurch trägt das Unternehmen zu Nachhaltigkeitszielen bei und diversifiziert seine Ertragsströme.

3. Infrastrukturprivatisierung: Privatisierungsinitiativen, insbesondere in Regionen wie Europa und Asien, bieten dem Unternehmen reichliche Möglichkeiten, an der Übernahme und Verwaltung vorhandener Infrastrukturvermögen teilzunehmen und stabile Einkommensströme zu erschließen.

Gefahren

1. Politische und regulatorische Risiken: Änderungen in Regierungspolitiken, Handelsstreitigkeiten oder politische Instabilität in den Absatzmärkten des Unternehmens können eine Bedrohung für laufende Projekte darstellen, den Markteintritt behindern oder sich negativ auf die Rentabilität auswirken.

2. Intense Konkurrenz: Die Infrastruktur- und erneuerbare Energiebranche sind äußerst wettbewerbsfähig, mit zahlreichen Akteuren, die um Projekte kämpfen. Diese Wettbewerbssituation kann zu aggressiver Preisgestaltung, reduzierten Gewinnmargen oder Schwierigkeiten bei der Sicherung neuer Verträge führen.

3. Umweltüberlegungen: Das zunehmende Umweltbewusstsein und die Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken erfordern von John Laing, sich anzupassen und in umweltfreundliche Lösungen zu investieren. Andernfalls könnte das Unternehmen mit öffentlichem Widerstand konfrontiert sein oder Schwierigkeiten haben, Projektgenehmigungen zu erhalten.

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

John Laing Group Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

John Laing Group Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen

John Laing Group Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei John Laing Group im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 492,683 Mio. aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den John Laing Group erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von John Laing Group vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von John Laing Group, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von John Laing Group und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

John Laing Group Aktie Dividende

John Laing Group zahlte im Jahr 2024 eine Dividende in Höhe von 0,08 GBP. Dividende bedeutet, dass John Laing Group einen Teil seines Gewinns an seine Eigentümer ausschüttet.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Dividende
Dividende (Schätzung)
Details

Dividende

Übersicht über Dividenden

Das Diagramm der jährlichen Dividende für John Laing Group bietet einen umfassenden Überblick über die jährlich an die Aktionäre ausgeschütteten Dividenden. Analysieren Sie den Trend, um die Konstanz und das Wachstum der Dividendenausschüttungen im Laufe der Jahre zu verstehen.

Interpretation und Verwendung

Ein konstanter oder steigender Trend bei den Dividenden kann auf die Rentabilität und finanzielle Gesundheit des Unternehmens hindeuten. Investoren können diese Daten nutzen, um das Potenzial von John Laing Group für langfristige Investitionen und Einkommenserzielung durch Dividenden zu identifizieren.

Investitionsstrategie

Berücksichtigen Sie die Dividendendaten bei der Bewertung der Gesamtleistung von John Laing Group. Eine gründliche Analyse unter Berücksichtigung anderer finanzieller Aspekte hilft bei der fundierten Entscheidungsfindung für optimales Kapitalwachstum und Einkommenserzielung.

John Laing Group Dividendenhistorie

DatumJohn Laing Group Dividende
2025e0,14 undefined
2024e0,08 undefined
2023e0,06 undefined
2022e0,04 undefined
2021e0,02 undefined
20200,06 undefined
20190,05 undefined
20180,05 undefined
20170,05 undefined
20160,04 undefined
20150,02 undefined

John Laing Group Aktie Ausschüttungsquote

John Laing Group hatte im Jahr 2024 eine Ausschüttungsquote in Höhe von 18,24 %. Die Ausschüttungsquote sagt aus, wie viel Prozent des Unternehmensgewinns John Laing Group als Dividende ausschüttet.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Ausschüttungsquote
Details

Ausschüttungsquote

Was ist die jährliche Ausschüttungsquote?

Die jährliche Ausschüttungsquote für John Laing Group gibt den Anteil des Gewinns an, der als Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Sie ist ein Indikator für die finanzielle Gesundheit und Stabilität des Unternehmens und zeigt, wie viel Gewinn den Investoren zurückgegeben wird, im Vergleich zu dem Betrag, der wieder in das Unternehmen investiert wird.

So interpretieren Sie die Daten

Eine niedrigere Ausschüttungsquote für John Laing Group könnte bedeuten, dass das Unternehmen mehr in sein Wachstum reinvestiert, während eine höhere Quote darauf hinweist, dass mehr Gewinne als Dividenden ausgeschüttet werden. Investoren, die regelmäßige Einnahmen suchen, könnten Unternehmen mit einer höheren Ausschüttungsquote bevorzugen, während diejenigen, die nach Wachstum suchen, Unternehmen mit einer niedrigeren Quote bevorzugen könnten.

Verwendung der Daten für Investitionen

Bewerten Sie John Laing Groups Ausschüttungsquote in Verbindung mit anderen finanziellen Kennzahlen und Leistungsindikatoren. Eine nachhaltige Ausschüttungsquote, kombiniert mit einer starken finanziellen Gesundheit, kann auf eine zuverlässige Dividendenausschüttung hindeuten. Eine sehr hohe Quote könnte jedoch darauf hindeuten, dass das Unternehmen nicht ausreichend in sein zukünftiges Wachstum reinvestiert.

John Laing Group Ausschüttungsquotenhistorie

DatumJohn Laing Group Ausschüttungsquote
2025e18,71 %
2024e18,24 %
2023e20,43 %
2022e17,45 %
2021e16,84 %
2020-41,50 %
201927,00 %
20188,51 %
201715,02 %
20167,05 %
20156,12 %
201416,84 %
201316,84 %
201216,84 %
201116,84 %
Eulerpool Premium

Mach die besten Investments deines Lebens

Für 2 € testen
Für John Laing Group sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

John Laing Group Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
7,83778 % Morgan Stanley Investment Management Inc. (US)38.708.49438.708.49415.9.2021
7,30426 % UBS Asset Management (UK) Ltd.36.073.58035.574.31121.9.2021
6,03299 % JPMorgan Asset Management U.K. Limited29.795.172-2.261.02620.9.2021
5,68724 % Baillie Gifford & Co.28.087.624-1.811.79418.8.2021
4,53968 % The Vanguard Group, Inc.22.420.1306.96120.9.2021
4,12750 % Soros Fund Management, L.L.C.20.384.506-4.309.17019.5.2021
3,79609 % Fidelity International18.747.772-41.18121.9.2021
3,45536 % BlackRock Investment Management (UK) Ltd.17.065.000-1.975.16721.9.2021
2,78049 % BofA Global Research (US)13.732.000-20.409.29721.9.2021
2,13948 % Man Group plc10.566.25010.566.2506.5.2021
1
2
3
4
5
...
10

Häufige Fragen zur John Laing Group Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt John Laing Group?

Die John Laing Group PLC vertritt als Unternehmen eine Reihe von Werten und Unternehmensphilosophien. Dazu gehören Integrität, Transparenz und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen legt großen Wert auf langfristige Partnerschaften und engagiert sich für soziale und ökologische Verantwortung. Die John Laing Group PLC strebt danach, durch die Bereitstellung hochwertiger Infrastrukturprojekte einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt zu nehmen. Als langjähriger Marktführer in der Branche ist das Unternehmen bekannt für seine hohe Expertise und seine umfassende Erfahrung in der Entwicklung und dem Betrieb von Infrastrukturprojekten weltweit. Mit seinen Werten und der Unternehmensphilosophie ist John Laing Group PLC bestrebt, nachhaltiges Wachstum und langfristigen Erfolg zu erzielen.

In welchen Ländern und Regionen ist John Laing Group hauptsächlich präsent?

Die John Laing Group PLC ist hauptsächlich in Großbritannien, Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik vertreten. Das Unternehmen ist bekannt für seine langjährige Erfahrung im Bau von Infrastrukturprojekten und beteiligt sich aktiv an der Entwicklung und dem Betrieb von wichtigen Projekten weltweit. Mit seinem Schwerpunkt in diesen Ländern und Regionen hat sich John Laing Group PLC als bedeutender Akteur im Bereich der Infrastruktur etabliert.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen John Laing Group erreicht?

Das Unternehmen John Laing Group PLC hat bedeutende Meilensteine erreicht, einschließlich des erfolgreichen Börsengangs im Jahr 2015. Mit einer umfangreichen Erfolgsbilanz in der Entwicklung, dem Bau und der Unterstützung von Infrastrukturprojekten weltweit hat sich John Laing Group PLC als führendes Unternehmen in der Branche etabliert. Zu den bemerkenswerten Errungenschaften zählen die erfolgreiche Realisierung von Projekten wie dem 40MWp-Sonnenkraftwerk in Mexiko und dem Edinburgh Royal Infirmary in Schottland. John Laing Group PLC hat kontinuierlich seinen Ruf als zuverlässiger Partner für die Lieferung von qualitativ hochwertigen Infrastrukturprojekten gestärkt.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen John Laing Group?

John Laing Group PLC ist ein renommiertes britisches Unternehmen, das in der Bau- und Infrastrukturbranche tätig ist. Es wurde bereits im Jahr 1848 gegründet und hat seitdem eine beeindruckende Geschichte vorzuweisen. Das Unternehmen entwickelt und betreibt Projekte in verschiedenen Sektoren wie Verkehr, Energie und soziale Infrastruktur. Mit seinem hochqualifizierten Team und umfangreicher Expertise hat es sich als verlässlicher Partner für Infrastrukturprojekte etabliert. John Laing Group PLC hat zahlreiche bedeutende Projekte erfolgreich realisiert, darunter Flughäfen, Brücken und Krankenhäuser. Das Unternehmen steht für Innovation, Qualität und nachhaltige Lösungen. Mit seiner langjährigen Erfahrung ist John Laing Group PLC eine maßgebliche Größe in der Bau- und Infrastrukturindustrie.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von John Laing Group auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von John Laing Group PLC auf dem Markt sind Unternehmen wie Balfour Beatty, Ferrovial, Vinci und Strabag.

In welchen Branchen ist John Laing Group hauptsächlich tätig?

John Laing Group PLC ist hauptsächlich in den Branchen Bau, Infrastruktur und erneuerbare Energien tätig. Als führendes Unternehmen konzentriert es sich auf die Entwicklung, den Bau und die Betreuung von Projekten weltweit. John Laing Group PLC ist in mehreren Ländern aktiv und hat eine starke Präsenz in Großbritannien. Mit einem breiten Portfolio an erfolgreich umgesetzten Projekten ist das Unternehmen bekannt für seine Expertise und Qualität in der Bereitstellung nachhaltiger Infrastrukturen.

Was ist das Geschäftsmodell von John Laing Group?

Das Geschäftsmodell der John Laing Group PLC ist es, als führendes Unternehmen im Bereich Infrastrukturinvestitionen weltweit Projekte zu entwickeln, zu finanzieren und zu betreiben. Die Firma konzentriert sich hauptsächlich auf den Bereich öffentliche Infrastruktur, wie zum Beispiel Straßen, Brücken, Schulen und Krankenhäuser. Durch Partnerschaften mit Regierungen und anderen Investoren finanziert John Laing Group PLC Infrastrukturprojekte und profitiert von langfristigen Einnahmen, die durch Mautgebühren, Konzessionszahlungen oder staatliche Zuschüsse generiert werden. Das Unternehmen verfolgt eine langfristige Investmentstrategie und ist bestrebt, nachhaltige und belastbare Projekte zu schaffen. John Laing Group PLC hat sich als vertrauenswürdiger Partner in der Infrastrukturbranche etabliert und setzt auf innovative Projektlösungen.

Welches KGV hat John Laing Group 2025?

Das John Laing Group KGV ist 5,55.

Welches KUV hat John Laing Group 2025?

Das John Laing Group KUV ist 5,47.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat John Laing Group?

Der AlleAktien Qualitätsscore für John Laing Group ist 2/10.

Wie hoch ist der Umsatz von John Laing Group 2025?

Der erwartete John Laing Group Umsatz ist 362,74 Mio. GBP.

Wie hoch ist der Gewinn von John Laing Group 2025?

Der erwartete John Laing Group Gewinn ist 357,70 Mio. GBP.

Was macht John Laing Group?

Die John Laing Group PLC ist ein britischer Investor in Infrastrukturprojekte. Das Unternehmen wurde 1848 gegründet und hat seinen Hauptsitz in London. Das Geschäftsmodell von John Laing basiert auf dem Erwerb, der Entwicklung und dem Verkauf von Infrastrukturprojekten in verschiedenen Märkten. Die Firma ist in verschiedene Geschäftsbereiche aufgeteilt. Einer der Hauptbereiche ist die Erneuerbare Energie Sparte. Hier investiert das Unternehmen in Wind-, Solar- und Wasserkraftprojekte. Zu den großen Projekten gehören z.B. der 103 MW große Windpark bei Carraig Gheal in Schottland und der 24 MWp Solarpark in Mississippi, USA. Ein weiterer wichtiger Bereich ist das Vorhaben PPP/ PFI Projekte. Hier beteiligt sich das Unternehmen an öffentlichen Projekten wie Krankenhäuser, Schulen, Gefängnisse und Verkehrsinfrastruktur. Im Rahmen dieser Partnerschaften mit Regierungen und ihren Partnern sorgt John Laing für die Finanzierung, Überwachung und Wartung der Projekte. Ein gutes Beispiel ist das West Midlands Metro Light Rail-Projekt, das im Dezember 2019 in Betrieb genommen wurde. Dies war das erste PPP-Projekt von John Laing in Großbritannien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst auch Beteiligungen an Hafenterminals. Eines der größten Projekte ist Terminal 5 des Flughafens Heathrow, das von BAA gebaut wurde. John Laing ist seit 2008 ein Partner von BAA und hat seitdem eine 30%ige Beteiligung an Terminal 5. Die Firma ist auch in den Bereichen Greenfield und Brownfield tätig. Greenfield-Projekte sind neu entwickelte Bauvorhaben, die auf unbebauten Flächen errichtet werden, während Brownfield-Projekte in aufgegebenen Industrieanlagen oder alten Gebäuden durchgeführt werden. John Laing hat Erfahrung in beiden Bereichen und hat sich in Großbritannien den Ruf erworben, komplexe und anspruchsvolle Projekte durchführen zu können. John Laing bietet auch Dienstleistungen bei der Prüfung von neuen Projekten an. Dazu zählen beispielsweise die Überprüfung von Projekten hinsichtlich ihrer technischen Machbarkeit, Finanz- und Risikoanalyse sowie Bewertungen von Umwelt- und Gesundheitsrisiken. Die Dienstleistungen des Unternehmens umfassen auch Projektmanagement, Finanzierung, Bauüberwachung und Anlagenmanagement. Im Laufe der Jahre hat sich John Laing immer wieder durch die Übernahme von Unternehmen vergrößert. Beispielsweise hat das Unternehmen im Jahr 2016 Wind MW SA, ein Entwickler von Windprojekten in Polen, erworben. Im Jahr 2017 hat John Laing das britische Technologieunternehmen Hyperoptic erworben, das Glasfasernetzwerke installiert. Das Geschäftsmodell von John Laing ist darauf ausgerichtet, langfristige Beziehungen zu Regierungen, Gemeinden und Partnern aufzubauen, um die Planung, Entwicklung, Finanzierung und den Betrieb von nachhaltigen Infrastrukturprojekten zu unterstützen. Das Unternehmen ist bestrebt, durch seine Investitionen in den Bereichen erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastruktur einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt zu haben.

Wie hoch ist die John Laing Group Dividende?

John Laing Group schüttet eine Dividende von 0 GBP über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt John Laing Group Dividende?

Die Dividende kann für John Laing Group aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die John Laing Group ISIN?

Die ISIN von John Laing Group ist GB00BVC3CB83.

Was ist die John Laing Group WKN?

Die WKN von John Laing Group ist A14NFJ.

Was ist der John Laing Group Ticker?

Der Ticker von John Laing Group ist JLG.L.

Wie viel Dividende zahlt John Laing Group?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte John Laing Group eine Dividende in der Höhe von 0,06 GBP . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. 1,38 %. Für die kommenden 12 Monate zahlt John Laing Group voraussichtlich eine Dividende von 0,08 GBP.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von John Laing Group?

Die Dividendenrendite von John Laing Group beträgt aktuell 1,38 %.

Wann zahlt John Laing Group Dividende?

John Laing Group zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten Oktober, Mai, Oktober, Mai ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von John Laing Group?

John Laing Group zahlte innerhalb der letzten 11 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von John Laing Group?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0,08 GBP gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 2,08 %.

In welchem Sektor befindet sich John Laing Group?

John Laing Group wird dem Sektor 'Industrie' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von John Laing Group kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von John Laing Group vom 14.5.2021 in der Höhe von 0,038 GBP zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 29.4.2021 im Depot haben.

Wann hat John Laing Group die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 14.5.2021.

Wie hoch war die Dividende von John Laing Group im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von John Laing Group 0,061 GBP als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet John Laing Group die Dividende aus?

Die Dividenden von John Laing Group werden in GBP ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von John Laing Group im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur John Laing Group Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von John Laing Group Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu John Laing Group Aktie

Bewertungsgrundsätze

"Bewertungsgrundsätze" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbewertung und bezieht sich auf die grundlegenden Prinzipien, die bei der Einschätzung des Werts von Unternehmen und Finanzinstrumenten angewendet werden. Diese Bewertungsgrundsätze...

Programmierstil

Programmierstil ist ein Begriff aus der Softwareentwicklung, der sich mit der Art und Weise beschäftigt, wie ein Programm geschrieben wird. Es bezieht sich auf die ästhetischen, organisatorischen und konzeptionellen Entscheidungen,...

PRSP

PRSP steht für Poverty Reduction Strategy Paper, zu Deutsch Armutsbekämpfungsstrategiepapier. Es handelt sich dabei um ein Dokument, das von Ländern erstellt wird, um ihre Bemühungen zur Armutsbekämpfung sowie ihre Entwicklungspläne...

Rentenanwartschaften

Rentenanwartschaften sind ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Renten- und Versicherungsindustrie. Bei Rentenanwartschaften handelt es sich um Ansprüche auf zukünftige Rentenzahlungen, die aufgrund von...

Betriebseinschränkung

Betriebseinschränkung bezieht sich auf die Situation, in der ein Unternehmen seine operativen Aktivitäten aufgrund verschiedener Faktoren reduzieren oder einschränken muss. Dies kann auf interne oder externe Einflüsse zurückzuführen sein, die...

Umstellungsinvestition

Umstellungsinvestition Eine Umstellungsinvestition bezieht sich auf eine investive Maßnahme, die Unternehmen ergreifen, um ihre Produktionsprozesse oder Betriebsabläufe zu ändern oder an neue technologische Entwicklungen anzupassen. Diese Investitionen zielen darauf ab, bestehende...

ERP-Kredite

Die Abkürzung ERP steht für "Economic Recovery Program" (Wirtschaftliches Wiederherstellungsprogramm), welches vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) entwickelt wurde, um Unternehmen in Deutschland bei der Finanzierung von Investitionen zu...

Ausschließung

Ausschließung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Ausschließung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf einen spezifischen Vorgang bezieht, bei dem Investoren von...

Demand Pull Inflation

Nachfragepull-Inflation ist ein wirtschaftliches Phänomen, bei dem das allgemeine Preisniveau aufgrund einer gesteigerten Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen steigt. Dieser Anstieg ist das Ergebnis einer positiven Korrelation zwischen dem Geldangebot...

Gebäudewert

Der "Gebäudewert" ist ein wesentlicher Begriff zur Bewertung von Immobilien und spielt eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf den geschätzten Wert einer Immobilie basierend auf verschiedenen...