pages_aktie_[isin]_directordealings_0
components_InsiderTable_9
Viavi Solutions
pages_aktie_[isin]_directordealings_2
pages_insiderkaeufe_[isin]__0 pages_insiderkaeufe_[isin]__1pages_insiderkaeufe_[isin]__2 pages_insiderkaeufe_[isin]__3pages_insiderkaeufe_[isin]__4 pages_insiderkaeufe_[isin]__5pages_aktie_[isin]_directordealings_3
Viavi Solutions Inc. ist ein Unternehmen im Bereich der optischen Technologie und der Netzwerktest- und Messlösungen. Das Unternehmen wurde 1979 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien. Die Geschichte von Viavi Solutions Inc. begann mit der Gründung von JDS Uniphase im Jahr 1979. Das Unternehmen produzierte anfangs Glasfaserkomponenten für Telekommunikationsunternehmen. Nach dem Börsengang im Jahr 1996 erwarb JDS Uniphase einige Unternehmen, darunter TTC und Acterna. 2005 wurde das Unternehmen in JDSU umbenannt. Im Jahr 2015 wurde das Unternehmen jedoch in Viavi Solutions Inc. aufgespalten, um zwei eigenständige Unternehmen zu schaffen. Viavi Solutions Inc. ist in drei Geschäftsbereiche unterteilt: Network Enablement, Service Enablement und Optical Security and Performance Products. Der Geschäftsbereich Network Enablement bietet Netzwerktests, Überwachungs- und Betriebssysteme, sowie Analysegeräte an. Das Portfolio umfasst Lösungen für verschiedene Netzwerktypen, darunter Mobilfunk-, Kabel-, Festnetz- und Breitbandnetze. Die Testlösungen beinhalten Tools, die bei der Installation, Störungsbehebung, Analyse und Optimierung von Netzwerken helfen. Der Geschäftsbereich Service Enablement bietet Software- und Hardware-Lösungen für Netzwerk- und Service-Management an. Das Portfolio umfasst Anwendungen, die die Servicequalität verbessern, Disputes zwischen Parteien lösen und die Effizienz von Netzwerk-Services steigern sollen. Viavi Solutions Inc. arbeitet dabei eng mit Mobilfunkbetreibern, ISPs, Cloud-Service-Providern und anderen Anbietern zusammen. Der Geschäftsbereich Optical Security and Performance Products bietet optische Verbindungslösungen und Sicherheitsanwendungen an. Die Angebote umfassen Lösungen gegen den Diebstahl von Daten auf der optischen Verbindungsebene, sowie Produkte zur Absicherung von Mobilfunk-, Festnetz- und Kabelnetzen. Einige der Produkte, die Viavi Solutions Inc. anbietet, sind beispielsweise OTDRs (Optical Time-Domain Reflectometers), die die Reflexionseigenschaften von Glasfaserkabeln messen, um Verschleißerscheinungen zu erkennen. Auch Mikroskope zum Betrachten von Glasfaserenden oder Spektrumanalysatoren zum Analysieren optischer Signalqualität sind Teile des Angebots. Weiterhin stellt Viavi Solutions Inc. Kabel- und Koaxial-Tester sowie Elektronik-Tester her. Seit der Gründung hat sich das Unternehmen mit seinen Produktbereichen weiterentwickelt. Mit der Ausweitung des Mobilfunknetzes und der zunehmenden Bedeutung der Internetverbindung in den letzten Jahren hat das Unternehmen die Chance genutzt, um das Angebot auf die Bedürfnisse seiner Kunden anzupassen. Viavi Solutions Inc. ist heute ein weltweit führender Anbieter von Technologielösungen, der seinen Kunden eine Vielzahl von Produkten und Lösungen anbietet, die ihnen helfen, ihre Netzwerke effektiver zu betreiben und effizienter zu arbeiten. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Technologien und Produkte, sowie für seine Kompetenz in der Bereitstellung von Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse seiner Kunden abgestimmt sind. Durch die Fokussierung auf die Entwicklung von Technologien und die Bereitstellung von Lösungen, die die Arbeitsabläufe seiner Kunden optimieren, hat sich Viavi Solutions Inc. als wichtiger Akteur in den Bereichen Netzwerktests und -messungen etabliert. Der Erfolg des Unternehmens spiegelt sich in seiner beeindruckenden Erfolgsbilanz wider und zeigt, dass Viavi Solutions Inc. auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Welt der optischen Technologie und Netzwerktest- und Messlösungen spielen wird.
components_InsiderFAQ__11
components_InsiderFAQ__0
components_InsiderFAQ__2
components_InsiderFAQ__4
components_InsiderFAQ__5
components_InsiderFAQ__7
components_InsiderFAQ__9
components_InsiderArticle__0
components_InsiderArticle__1
components_InsiderArticle__5
components_InsiderArticle__8
components_InsiderArticle__9
components_InsiderArticle__12
components_InsiderArticle__13
components_InsiderArticle__16
components_InsiderArticle__17
components_InsiderArticle__20
components_InsiderArticle__22
components_InsiderArticle__25
components_InsiderArticle__28
components_InsiderArticle__31
components_InsiderArticle__32
components_InsiderArticle__34
components_InsiderArticle__36
components_InsiderArticle__37
components_InsiderArticle__38
components_InsiderArticle__40
components_InsiderArticle__41 components_InsiderArticle__42 components_InsiderArticle__43 components_InsiderArticle__44 components_InsiderArticle__45
- components_InsiderArticle__48
- components_InsiderArticle__49
components_InsiderArticle__50
components_InsiderArticle__51
components_InsiderArticle__54
components_InsiderArticle__55
components_InsiderArticle__58
components_InsiderArticle__59
- components_InsiderArticle__61
- components_InsiderArticle__62
- components_InsiderArticle__63
- components_InsiderArticle__64
- components_InsiderArticle__65
- components_InsiderArticle__66
components_InsiderArticle__67
components_InsiderArticle__68
components_InsiderArticle__73
components_InsiderArticle__74
components_InsiderArticle__77
components_InsiderArticle__78
components_InsiderArticle__81
components_InsiderArticle__82
components_InsiderArticle__85
components_InsiderArticle__86 components_InsiderArticle__87. components_InsiderArticle__88
components_InsiderArticle__90
components_InsiderArticle__93
components_InsiderArticle__94
components_InsiderArticle__97
components_InsiderArticle__98
components_InsiderArticle__103
components_InsiderArticle__110
components_InsiderArticle__113
components_InsiderArticle__114
components_InsiderArticle__116
components_InsiderArticle__118 components_InsiderArticle__119 components_InsiderArticle__120
components_InsiderArticle__121
components_InsiderArticle__122
components_InsiderArticle__125
components_InsiderArticle__126
components_InsiderArticle__129
components_InsiderArticle__132
components_InsiderArticle__137
components_InsiderArticle__142
components_InsiderArticle__145
components_InsiderArticle__147
components_InsiderArticle__148
components_InsiderArticle__150
components_InsiderArticle__155
components_InsiderArticle__158
components_InsiderArticle__159
components_InsiderArticle__162
components_InsiderArticle__163
components_InsiderArticle__166
components_InsiderArticle__167
components_InsiderArticle__172
components_InsiderArticle__175
components_InsiderArticle__178
components_InsiderArticle__181
components_InsiderArticle__182
components_InsiderArticle__184
components_InsiderArticle__187
components_InsiderArticle__190
components_InsiderArticle__192
components_DirectorsDealingsText_5
components_InsiderArticle__196
components_InsiderArticle__197
components_InsiderArticle__199
components_InsiderArticle__200
components_InsiderArticle__203
components_InsiderArticle__206
components_InsiderArticle__209
components_InsiderArticle__212
components_InsiderArticle__215 components_DirectorsDealingsText_7 components_InsiderArticle__216 components_InsiderArticle__217