Eulerpool Premium

ADR Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ADR für Deutschland.

ADR Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

ADR

ADR (American Depositary Receipt) ist ein Finanzinstrument, das es ausländischen Unternehmen ermöglicht, ihre Aktien an ausländischen Börsen zu handeln und gleichzeitig in US-Dollar gehandelt zu werden.

Es handelt sich um ein Derivat, das es Anlegern ermöglicht, Aktien eines ausländischen Unternehmens zu besitzen, ohne direkt an einer ausländischen Börse handeln zu müssen. ADR's wurden eingeführt, um den Investoren den Zugang zu ausländischen Aktien zu erleichtern und die Liquidität für Unternehmen zu erhöhen, die dafür gewählt haben, ihre Aktien an ausländischen Börsenplätzen zu notieren. Mit ADR's können Anleger von den Wertsteigerungsmöglichkeiten ausländischer Unternehmen profitieren, während sie gleichzeitig in den US-Dollar investieren, wodurch das Währungsrisiko minimiert wird. Es gibt verschiedene Arten von ADR's, die je nach den spezifischen Bedürfnissen des ausländischen Unternehmens strukturiert sind. Einige ADR's repräsentieren eine bestimmte Anzahl von Aktien des ausländischen Unternehmens, während andere ADR's eine Teilhaberschaft an einem spezifischen Pool von Aktien darstellen können. In jedem Fall wird der Preis des ADR's in US-Dollar notiert und kann durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt beeinflusst werden. Die ADR's werden von einer Bank oder einem Finanzinstitut ausgegeben, das als Depotbank fungiert. Diese Depotbank verwaltet die ausländischen Aktien, auf die sich die ADR's beziehen, und emittiert die ADR's an der US-Börse. Die Depotbank übernimmt auch bestimmte Verantwortlichkeiten wie die Dividendenauszahlung an die ADR-Inhaber und die Kommunikation zwischen dem ausländischen Unternehmen und den ADR-Inhabern. Die Investition in ADR's bietet den Anlegern eine breitere Palette an Anlagechancen und ermöglicht ihnen, in Unternehmen auf der ganzen Welt zu investieren. Es ist wichtig zu beachten, dass ADR's auch mit bestimmten Risiken verbunden sein können, darunter Währungsrisiken, politische Risiken und das Risiko von potenziell eingeschränktem Zugang zu Informationen über das ausländische Unternehmen. Anleger sollten ihre spezifischen Ziele und Risikoappetit sorgfältig prüfen, bevor sie in ADR's investieren. Insgesamt bieten ADR's eine attraktive Möglichkeit für Investoren, in ausländische Aktien zu investieren und gleichzeitig das Währungsrisiko zu reduzieren. Mit Hilfe dieser Finanzinstrumente können Anleger in Unternehmen auf der ganzen Welt diversifizieren und ihr Portfoliorisiko effektiv steuern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Nutzenmöglichkeitskurve

Die "Nutzenmöglichkeitskurve" ist ein finanzwissenschaftliches Konzept, das die Beziehung zwischen dem Nutzen und den Möglichkeiten der Rendite maximisierung analysiert. Die Kurve illustriert grafisch, wie sich das Nutzenniveau eines Investors verändert,...

verschiedene Gemeinkosten

Titel: Verständnis der verschiedenen Gemeinkosten in Kapitalmärkten In der Welt der Kapitalmärkte und des Finanzwesens gibt es zahlreiche Begriffe und Konzepte, die Investorinnen und Investoren verstehen sollten, um ihre Anlageentscheidungen fundiert...

Umsatzsteuer auf das Meistgebot

Umsatzsteuer auf das Meistgebot ist ein Begriff, der sich auf die Umsatzsteuer bezieht, die auf den Höchstgebotswert bei einer Auktion erhoben wird. Dieser Begriff ist besonders relevant für Investoren im...

Besichtigungsrecht

Besichtigungsrecht ist ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarkt, der sich auf das Recht eines Investors bezieht, eine physische Inspektion oder Besichtigung des Vermögens einer Gesellschaft vorzunehmen. Es handelt sich um...

Verbrauchsteuergefährdung

Verbrauchsteuergefährdung ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzen und Steuern Anwendung findet. Es bezieht sich speziell auf die potenzielle Gefährdung oder das Risiko der Verschlechterung der Verbrauchsteuereinnahmen eines Landes...

Decentralized Finance

Dezentralisierte Finanzen, auch bekannt als DeFi, beschreiben einen sich entwickelnden Bereich der Finanzbranche, der auf der Blockchain-Technologie basiert. Im Gegensatz zu traditionellen Finanzsystemen, bei denen Zentralbehörden wie Banken oder Regierungen...

Proportionalkosten

Proportionalkosten sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere wenn es darum geht, die Kosten im Zusammenhang mit Investitionen zu verstehen. Diese Kosten stellen einen Prozentsatz des investierten Kapitals dar...

Mehrproduktunternehmung

Mehrproduktunternehmung ist ein Konzept der Betriebswirtschaftslehre, das sich auf Unternehmen bezieht, die eine breite Palette von Produkten oder Dienstleistungen in verschiedenen Märkten anbieten. In einer Mehrproduktunternehmung werden verschiedene Waren oder...

Einheitsmarkt

Der Begriff "Einheitsmarkt" ist eine Fachbezeichnung im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt einen Markt, auf dem bestimmte Finanzprodukte und -instrumente gehandelt werden können. Im Gegensatz zu spezialisierten Märkten, auf denen...

Union für die Koordinierung des Transportes elektrischer Energie

Union für die Koordinierung des Transportes elektrischer Energie (UCTE) – Definition und Bedeutung Die Union für die Koordinierung des Transportes elektrischer Energie, auch bekannt als UCTE, ist eine Organisation, welche die...