Eulerpool Premium

APS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff APS für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

APS

APS (Asset Protection Scheme) ist ein staatlich unterstütztes Programm zur Stabilisierung des Finanzsektors in Großbritannien.

Das APS wurde 2009 von der britischen Regierung ins Leben gerufen und zielte darauf ab, durch den Kauf und die Verwaltung von problematischen, faulen Vermögenswerten von finanziell gefährdeten Banken deren Bilanzen zu entlasten und die Kreditvergabe wieder anzukurbeln. Das APS war eine Reaktion auf die Finanzkrise von 2008 und sollte das Vertrauen der Anleger in das Bankensystem wiederherstellen. Das APS ermöglichte es den teilnehmenden Banken, illiquide Vermögenswerte in Höhe von mehreren Milliarden Pfund zu übertragen, wodurch sie ihre Kapitalpositionen stärken und ihre Risiken reduzieren konnten. Die teilnehmenden Banken mussten jedoch im Gegenzug bestimmte Bedingungen erfüllen, wie zum Beispiel die Bereitstellung von Kapitalpuffern und die Erhöhung der Kreditvergabe an kleine und mittlere Unternehmen. Das APS wurde von der Financial Services Authority (FSA), der Bank of England und dem HM Treasury gemeinsam verwaltet. Es wurde als Sonderzweckgesellschaft (Special Purpose Vehicle, SPV) strukturiert, um die Vermögenswerte professionell zu verwalten und mögliche Verluste zu minimieren. Die britische Regierung stellte Finanzmittel zur Verfügung, um etwaige Verluste auszugleichen, die die teilnehmenden Banken erlitten hätten. Das APS hatte eine positive Auswirkung auf die Stabilität und das Vertrauen im britischen Finanzsektor. Es half den teilnehmenden Banken, finanzielle Engpässe zu überwinden und ihre Kapitalpositionen zu stärken. Die Kreditvergabe wurde erleichtert, was wiederum zur Wiederbelebung der Wirtschaft beitrug. Der Erfolg des APS trug dazu bei, den Bankensektor zu stabilisieren und das Risiko von Bankenpleiten zu verringern. Insgesamt war das APS ein wichtiger Schritt zur Erholung des britischen Finanzsektors nach der Finanzkrise von 2008. Es demonstrierte die Fähigkeit des Staates, in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zu handeln und das Vertrauen der Märkte wiederherzustellen. Durch den Einsatz staatlicher Gelder und die professionelle Verwaltung der Vermögenswerte trug das APS dazu bei, einen stabilen Boden für das Wachstum des britischen Finanzsektors zu schaffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Fair Average Quality (FAQ)

Name: Fair Average Quality (FAQ) Definition: Fair Average Quality (FAQ) is a term used in the capital markets, specifically in the context of bonds and fixed-income securities. It refers to a category...

Erledigung der Hauptsache

Erledigung der Hauptsache – Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Die "Erledigung der Hauptsache" ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten im Finanzmarkt verwendet wird. Sie bezieht sich auf den...

Unix

Unix ist ein hochmodernes und leistungsstarkes Betriebssystem, das speziell für Mehrbenutzersysteme entwickelt wurde. Es bietet eine breite Palette von Funktionen und Tools, die eine effiziente und sichere Umgebung für die...

betriebsfremder Ertrag

"Betriebsfremder Ertrag" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf Einkünfte, die außerhalb der normalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens erzielt werden. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Erlöse,...

Technische Hochschulen (TH)

Technische Hochschulen (TH) sind eine bedeutende Art von Bildungseinrichtungen in Deutschland, die sich auf technische und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge spezialisiert haben. Diese Hochschulen bieten eine breite Palette von Programmen in den...

Verzollung

Verzollung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die Abwicklung von Einfuhr- und Ausfuhrformalitäten für Waren. Es ist der Prozess der Erfüllung aller rechtlichen...

Inflationstheorien

Inflationstheorien sind eine Sammlung von wissenschaftlichen Hypothesen und Analyseansätzen, die sich mit den Ursachen und Auswirkungen der Inflation in einer Volkswirtschaft befassen. Diese Theorien sind ein wichtiger Bestandteil der Makroökonomie...

soziale Auswahl

"Soziale Auswahl" ist ein spezifischer Begriff, der im Bereich des Arbeitsrechts und der Arbeitsmarktpolitik verwendet wird. Diese Maßnahme bezieht sich auf die Auswahl von Arbeitnehmern bei Kündigungen oder Stellenstreichungen, basierend...

Truckverbot

Truckverbot ist ein Begriff, der sich auf ein Verkehrsverbot für Lkw (Lastkraftwagen) auf bestimmten Straßen oder in bestimmten Stadtgebieten bezieht. Diese Verordnungen werden von den zuständigen Behörden erlassen, um die...

Einführungsphase

Einführungsphase (Eng: Introduction Phase) Die Einführungsphase bezieht sich auf den ersten Abschnitt im Kapitalmarktzyklus und bezeichnet den Zeitraum, in dem ein neu emittiertes Wertpapier erstmals an den Markt gebracht wird. Diese...