Eulerpool Premium

ARIMA-Modell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ARIMA-Modell für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

ARIMA-Modell

Das ARIMA-Modell (AutoRegressive Integrated Moving Average) ist ein statistisches Verfahren zur Analyse und Prognose von zeitabhängigen Daten in den Finanzmärkten.

Es wird häufig in der Kapitalmarktanalyse, insbesondere im Aktienhandel, zur Vorhersage von kurzfristigen und langfristigen Preisbewegungen verwendet. Das ARIMA-Modell besteht aus drei Hauptkomponenten: der Autoregressionskomponente (AR), der Integrationskomponente (I) und der Moving-Average-Komponente (MA). Jede Komponente hat eine spezifische Funktion und trägt zur Modellierung und Vorhersage von Zeitreihendaten bei. Die Autoregressionskomponente (AR) bezieht sich auf die Abhängigkeit einer variablen Größe von ihren vorherigen Werten. Sie stellt eine lineare Regression der aktuellen Beobachtung auf die vergangenen Beobachtungen dar. Das ARIMA-Modell verwendet die Methode der kleinsten Quadrate, um die Koeffizienten der Autoregressionskomponente zu schätzen. Die Integrationskomponente (I) wird verwendet, um die Datensätze zu differenzieren, um Stationarität zu erreichen. Stationarität ist eine wichtige Annahme in der Zeitreihenanalyse und besagt, dass die statistischen Eigenschaften der Daten im Laufe der Zeit konstant bleiben. Durch die Anwendung der Integration wird eine stationäre Zeitreihe erzeugt, auf der das ARIMA-Modell angewendet werden kann. Die Moving-Average-Komponente (MA) modelliert die Abhängigkeit einer variablen Größe von zufälligen Schocks oder Störungen. Sie ähnelt der Autoregressionskomponente, jedoch werden hier die Fehler der Vergangenheit verwendet, anstatt den Variablenwert selbst. Das ARIMA-Modell bietet die Möglichkeit, sowohl kurzfristige als auch langfristige Preisbewegungen in Finanzmärkten zu analysieren. Es ermöglicht die Prognose von zukünftigen Preisen auf der Grundlage historischer Daten und liefert wertvolle Einblicke für Investoren und Händler. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir eine umfassende und präzise Glossarsammlung, um Investoren im Bereich des Kapitalmarktes zu unterstützen. Unser Glossar enthält umfassende Erläuterungen und Definitionen von Fachbegriffen wie dem ARIMA-Modell. Die Verwendung von SEO-optimierten Beschreibungen gewährleistet, dass unsere Inhalte von Suchmaschinen gefunden werden und den Benutzern relevante und wertvolle Informationen bieten. Besuchen Sie Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich der Kapitalmärkte.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Newcomer

Der Begriff "Newcomer" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf ein neu auftretendes Unternehmen oder eine neue Sicherheit, die an den Finanzmärkten noch unerfahren ist. Es handelt sich dabei um...

Münzvergehen

"Münzvergehen" ist ein spezifischer Begriff, der in Deutschland im Zusammenhang mit den Gesetzen und Vorschriften für den Umgang mit Münzen im Finanzbereich verwendet wird. Das Wort "Münzvergehen" setzt sich aus...

Unterbeschäftigung

Unterbeschäftigung ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um eine Situation auf dem Arbeitsmarkt zu beschreiben, in der die tatsächliche Beschäftigung unter dem Potenzialniveau liegt. Im Allgemeinen wird...

Bankzinsen

Bankzinsen sind der Zinssatz, den ein Kreditinstitut seinen Kunden für die Anlage von Geldern auf Konten oder die Gewährung von Krediten berechnet. Sie spielen eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten,...

Preisstopp

Der Preisstopp ist eine Begrifflichkeit im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, der dazu dient, Verluste zu begrenzen und vor unvorhergesehenen Risiken zu schützen. Er wird auch als Stop-Order oder...

Nachlassverbindlichkeiten

Nachlassverbindlichkeiten sind Verbindlichkeiten oder Schulden, die im Rahmen einer Verlassenschaft entstehen. Eine Verlassenschaft oder Nachlass bezieht sich auf den gesamten Besitz, die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten einer Person nach deren Tod....

relative Handelsspanne

Die relative Handelsspanne ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel. Sie wird verwendet, um Informationen über die Volatilität eines Aktienkurses zu liefern und als Indikator für die...

Gleichmöglichkeit

"Gleichmöglichkeit" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Investitionsmöglichkeiten. In seiner wörtlichen Übersetzung bedeutet "Gleichmöglichkeit" so viel wie "gleiche Möglichkeit"...

erschöpfliche Ressource

Die "erschöpfliche Ressource" ist ein Begriff, der sich auf eine natürliche Ressource bezieht, deren Verfügbarkeit und Erzeugungsrate begrenzt sind. Diese Ressourcen umfassen fossilbasierte Energieträger wie Kohle, Öl und Gas, aber...

Heiratsraten

"Heiratsraten" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Finanzwelt verwendet wird, um die Zusammenhänge zwischen den Eheschließungsraten und wirtschaftlichen Faktoren zu beschreiben. Die Heiratsraten geben an,...