ARMA(p,q)-Prozess Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ARMA(p,q)-Prozess für Deutschland.
Der ARMA(p,q)-Prozess, auch Autoregressive Moving Average-Prozess genannt, ist ein mathematisches Modell, das in der Zeitreihenanalyse verwendet wird, um zukünftige Werte einer Zeitreihe vorherzusagen.
Dieses Modell kombiniert sowohl autoregressive (AR) als auch gleitende Durchschnitt (MA) Eigenschaften, um eine bessere Vorhersagegenauigkeit zu erzielen. Bei einem ARMA-Prozess werden vergangene Werte einer Zeitreihe sowie die Fehler oder Residuen, die zwischen den vorhergesagten und tatsächlichen Werten auftreten, berücksichtigt. Der Buchstabe "p" gibt die Anzahl der vergangenen Werte an, die bei der Vorhersage betrachtet werden, während "q" die Anzahl der zurückliegenden Fehler repräsentiert. Der AR-Teil des Modells verwendet lineare Regressionstechniken, um die zukünftigen Werte einer Zeitreihe basierend auf früheren Werten vorherzusagen. Dieser Teil des Modells berücksichtigt auch die Korrelation zwischen aufeinanderfolgenden Werten in der Zeitreihe. Der MA-Teil des Modells berücksichtigt die Fehler oder Residuen, die in früheren Vorhersagen aufgetreten sind. Diese Fehler werden als Gleitender Durchschnitt benutzt, um zukünftige Werte zu prognostizieren und das Modell zu verbessern. Ein ARMA(p,q)-Prozess kann unter Verwendung von Schätztechniken wie der Maximum-Likelihood-Methode oder der Methode der kleinsten Quadrate (OLS) geschätzt werden. Diese Schätzungen ermöglichen es den Investoren, die Koeffizienten des Modells zu bestimmen und die Genauigkeit der Vorhersage zu verbessern. Die Verwendung eines ARMA(p,q)-Prozesses ermöglicht es Anlegern, die zukünftige Entwicklung von Kapitalmärkten, Aktienkursen, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Verwendung dieses mathematischen Modells können Investoren Rückschlüsse auf Trends und Muster ziehen, die in den historischen Daten einer Zeitreihe vorhanden sind. Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet ein umfassendes Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Hier finden Sie präzise und verständliche Definitionen von Fachbegriffen wie dem ARMA(p,q)-Prozess, um Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zu helfen.Organkreis
Der Begriff "Organkreis" im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich auf einen exklusiven Kreis von Personen, die gemeinsam die Leitung und Verwaltung eines Unternehmens oder einer Organisation übernehmen. Innerhalb des Organkreises...
Lines of Code (LOC)
Linien des Codes (LOC) bezieht sich auf die quantitative Messung des Umfangs eines Softwareprogramms. Es ist eine Metrik, die verwendet wird, um die Größe und Komplexität eines Computerprogramms zu bewerten....
limitationale Einsatzfaktoren
Definition: Limitationale Einsatzfaktoren Limitationale Einsatzfaktoren sind eine Reihe von Bedingungen, die bei der Anwendung bestimmter Anlagestrategien oder Handelsmethoden im Kapitalmarkt berücksichtigt werden müssen. Diese Faktoren schränken die potenzielle Rentabilität und die...
Wohngeldvereinfachung
Die "Wohngeldvereinfachung" ist ein Begriff aus dem deutschen Miet- und Wohnrecht, der eine bedeutende Reform darstellt, um den Zugang zu staatlichen Unterstützungsleistungen für Mieterinnen und Mieter zu erleichtern. Das Wohngeld...
Planerlösrechnung
Die Planerlösrechnung ist ein Konzept der Finanzanalyse, das zur Bewertung und Prognose von Unternehmenserlösen verwendet wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Aktienbewertung. Diese...
Cross Currency Interest Rate Swap
Cross Currency Interest Rate Swap (CCIRS) – Definition, Bedeutung und Funktionsweise Ein Cross Currency Interest Rate Swap (CCIRS), auch als Cross Currency Swap (CCS) bekannt, ist ein Derivatevertrag zwischen zwei Parteien,...
Kostenauswertung
Die Kostenauswertung ist ein wesentlicher Bestandteil der Investitionsanalyse und bezieht sich auf die Bewertung und Aufschlüsselung der Kosten im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten. Sie spielt eine herausragende Rolle bei...
EN-Normen
EN-Normen beziehen sich auf die Europäischen Normen, die harmonisierte technische Spezifikationen definieren und Anforderungen für verschiedene Produkte und Dienstleistungen festlegen. Diese Normen wurden vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) entwickelt...
Wechselrecht
"Wechselrecht" bezeichnet ein wichtiges rechtliches Konzept im deutschen Rechtssystem, insbesondere im Bereich des Handelsrechts und der Finanzmärkte. Es bezieht sich auf das Recht, Forderungen und Verbindlichkeiten mittels eines Wechsels zu...
Verdiensterhebung
Verdiensterhebung bezeichnet einen wichtigen Prozess in der Finanzwelt, bei dem die Einkommens- und Verdienstdaten von verschiedenen Unternehmen oder Wirtschaftssektoren erfasst und analysiert werden. Diese Daten ermöglichen es Investoren, fundierte Entscheidungen...