ASEAN Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ASEAN für Deutschland.
ASEAN steht für die "Association of Southeast Asian Nations" und ist eine politisch-economische Organisation, die aus zehn Ländern in Südostasien besteht.
Die Mitglieder umfassen Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam. ASEAN wurde am 8. August 1967 gegründet und hat seitdem eine bedeutende Rolle in der Förderung des regionalen Wachstums und der Integration gespielt. Die Hauptziele von ASEAN sind die Verbesserung des wirtschaftlichen Wohlstands, die Förderung des Friedens und der Stabilität sowie die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten. In dieser Hinsicht arbeitet ASEAN eng mit anderen wichtigen internationalen Organisationen zusammen, wie beispielsweise der Vereinten Nationen (UN) und der Weltbank. Mit einem kombinierten BIP von rund 3 Billionen US-Dollar und einer Bevölkerung von über 650 Millionen Menschen ist ASEAN zu einer wichtigen Wirtschaftsregion herangewachsen. Die Mitgliedsstaaten haben sich zu einem wichtigen Ziel für ausländische Direktinvestitionen entwickelt, da sie ein dynamisches Geschäftsumfeld bieten und über große Arbeitskräftereserven sowie reichhaltige natürliche Ressourcen verfügen. Ein wichtiger Meilenstein für ASEAN war die Schaffung der ASEAN Economic Community (AEC) im Jahr 2015. Die AEC zielt darauf ab, eine stärker integrierte Wirtschaftsgemeinschaft zu schaffen, in der Güter, Dienstleistungen, Investitionen und Arbeitskräfte frei fließen können. Dies soll das Wachstum und die Entwicklung der Region weiter fördern und die Handelsbarrieren zwischen den Mitgliedstaaten abbauen. ASEAN bietet auch verschiedene bilaterale und multilaterale Handelsabkommen an, um den Handel innerhalb der Region und mit anderen Ländern zu erleichtern. Zu den wichtigsten gehören das ASEAN-China-Freihandelsabkommen, das ASEAN-Japan Comprehensive Economic Partnership und das Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP), das als das weltweit größte Freihandelsabkommen gilt. Aufgrund des schnellen wirtschaftlichen Wachstums, der politischen Stabilität und der vielfältigen Geschäftsmöglichkeiten ist ASEAN zu einem wichtigen Ziel für internationale Investoren geworden. Es bietet attraktive Chancen in verschiedenen Sektoren wie Infrastruktur, Fertigung, Technologie, Tourismus und Finanzdienstleistungen. Die Länder der Region arbeiten kontinuierlich daran, die Rahmenbedingungen für Investitionen weiter zu verbessern und das geschäftliche Umfeld zu erleichtern. Insgesamt bietet ASEAN eine vielversprechende Zukunftsperspektive für Investoren, die nach neuen Möglichkeiten in aufstrebenden Märkten suchen. Mit einer starken wirtschaftlichen Basis, einem wachsenden Binnenmarkt und zunehmender regionaler Integration ist ASEAN zu einem wichtigen Akteur in den globalen Kapitalmärkten geworden. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Fachbegriffe und Informationen über die ASEAN-Wirtschaft und andere Kapitalmärkte zu erfahren. Unser umfangreiches Glossar stellt sicher, dass Sie stets über das aktuelle Finanzvokabular und wichtige Konzepte auf dem Laufenden sind.Entlassungsentschädigung
Entlassungsentschädigung (a.k.a. Abfindung) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Zahlungen bezieht, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer gewährt, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird. In der Regel wird eine Entlassungsentschädigung vereinbart,...
Ausstoß
Die Finanzwelt ist ein umfangreiches und komplexes Gebiet, das von vielen Fachbegriffen geprägt ist. Einer dieser Begriffe ist "Ausstoß". Der Ausstoß bezieht sich in erster Linie auf die Menge an...
Ex-post-Analyse
Die Ex-post-Analyse ist eine Methode zur Bewertung der Investmentperformance nach Abschluss eines bestimmten Zeitraums. Sie ermöglicht es Investoren und Analysten, den tatsächlichen Erfolg einer Anlagestrategie zu bewerten und daraus wertvolle...
Psychische Gefährdungsbeurteilung
Psychische Gefährdungsbeurteilung ist ein Konzept, das in Unternehmen angewendet wird, um die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu bewerten und zu fördern. Diese Beurteilung, die auch als psychische...
Gebietsverkaufstest
Der Begriff "Gebietsverkaufstest" bezieht sich auf eine geschäftliche Praktik, die in den Bereichen Vertrieb und Marketing weit verbreitet ist. Es handelt sich um einen Testprozess, der dazu dient, die Marktakzeptanz...
Gleichnamigkeit
Gleichnamigkeit: Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Gleichnamigkeit, auch bekannt als Homogenität, ist ein grundlegendes Konzept, das im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf die...
Einheitsfiktion
Die Einheitsfiktion ist ein Konzept der deutschen Steuergesetzgebung, das bei der steuerlichen Behandlung von Personenzusammenschlüssen, insbesondere bei Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR), Anwendung findet. Diese Fiktion besagt, dass die GbR...
Effektenkommissionsgeschäft
Effektenkommissionsgeschäft ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf den Handel mit Wertpapieren bezieht. Es bezeichnet den Prozess des Kaufs und Verkaufs von Wertpapieren im Auftrag von...
Internationaler Verband für öffentliches Verkehrswesen
Der Internationaler Verband für öffentliches Verkehrswesen, auch bekannt als International Association of Public Transport (UITP), ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich dem öffentlichen Verkehrswesen widmet. Als führende Gemeinschaft für...
Dokumentenmanagement
Das Dokumentenmanagement ist ein zentraler Bestandteil der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der effizienten Verwaltung von Informationen. Es bezieht sich auf das systematische Erfassen, Organisieren, Speichern, Verwalten und...

