AVAD Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AVAD für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
AVAD steht für "Asset Value at Default" und bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts zum Zeitpunkt des Kreditausfalls.
In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anlageinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen und Kryptowährungen, ist die Bewertung von Vermögenswerten von entscheidender Bedeutung, um das Risikoprofil eines Portfolios oder einer Investition zu verstehen. Der Begriff AVAD bezeichnet den Wert eines Vermögenswerts zu dem Zeitpunkt, an dem der Schuldner den vereinbarten Kreditverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Dieser Wert ist wichtig, da er den potenziellen Verlust oder die potenziellen Auswirkungen eines Kreditausfalls aufzeigt. AVAD wird häufig von Finanzinstitutionen, Ratingagenturen und Investoren verwendet, um das Ausfallrisiko eines Kredits oder einer Anlage zu bewerten. Die Berechnung des AVAD kann je nach Art des Vermögenswerts unterschiedlich sein. Bei Aktien beispielsweise kann der AVAD durch den aktuellen Marktpreis der Aktie zum Zeitpunkt des Kreditausfalls berechnet werden. Bei Kryptowährungen ist der AVAD hingegen möglicherweise schwieriger zu bestimmen, da die Volatilität und die fehlende Regulierung den Preis stark beeinflussen können. Die Verwendung von AVAD ermöglicht es Investoren, potenzielle Ausfallrisiken zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Verluste zu minimieren. Zum Beispiel kann ein Investor, der den AVAD eines Kredits kennt, eine Entscheidung treffen, ob er den Kredit verlängert, das Risiko verteilt oder den Kredit zu einem angemessenen Preis verkauft. Insgesamt ist der AVAD ein wichtiges Instrument bei der Bewertung von Kredit- und Anlageinstrumenten. Es hilft Investoren, mögliche Verluste zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Berücksichtigung des AVAD können Investoren ihre Risikobereitschaft besser einschätzen und ihr Portfolio entsprechend anpassen.Pfadanalyse
Die Pfadanalyse ist eine statistische Methode, die in der Finanzwelt angewendet wird, um die Beziehung zwischen verschiedenen Variablen innerhalb eines komplexen Netzwerks zu analysieren. Insbesondere in Kapitalmärkten, wie Aktien, Darlehen,...
Parkett
Parkett ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie Verwendung findet und sich auf den Ort bezieht, an dem der Handel mit Wertpapieren an einer Börse stattfindet. Es handelt sich um...
landwirtschaftliche Betriebssysteme
Landwirtschaftliche Betriebssysteme sind spezielle Softwarelösungen, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden, um landwirtschaftliche Betriebe effizienter und rentabler zu gestalten. Diese Betriebssysteme kombinieren technologische Innovationen mit bewährten landwirtschaftlichen Praktiken und ermöglichen...
Federal Reserve Note
Die Federal Reserve Note ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie wird von der Federal Reserve Bank ausgegeben, was die Zentralbank der Vereinigten Staaten ist. Die Federal...
Chart
Chart (Grafik) Eine Chart, auch als Grafik bezeichnet, ist ein visuelles Darstellungstool, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist. Sie dient als wirksames Instrument zur Veranschaulichung des Preisverlaufs von Wertpapieren wie...
passiver Finanzausgleich
Der Begriff "passiver Finanzausgleich" bezieht sich auf einen Mechanismus der finanziellen Umverteilung innerhalb eines Wirtschaftssystems oder eines Finanzmarktes. Er spielt insbesondere in Situationen eine Rolle, in denen bestimmte Akteure finanziell...
Umwelterklärung
Umwelterklärung: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Umwelterklärung ist ein bedeutsames Dokument, das von Unternehmen erstellt wird, um Informationen über deren Umweltauswirkungen zu kommunizieren. Sie dient als wichtiges Instrument...
Strafanspruch
Der Strafanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der den Anspruch des Staates oder einer Strafverfolgungsbehörde beschreibt, eine strafbare Handlung angemessen zu ahnden. Es handelt sich dabei um den Geltendmachungsanspruch des Staates...
Exportkontrolle
Exportkontrolle ist ein rechtlicher Mechanismus, der von Regierungen entwickelt wurde, um den Export bestimmter Waren, Technologien oder Dienstleistungen zu überwachen, zu regulieren und zu kontrollieren. Das Ziel der Exportkontrolle besteht...
Inkubator
Der Begriff "Inkubator" bezieht sich in der Finanzwelt auf eine spezielle Art von Unternehmen oder Organisation, die Start-ups und aufstrebenden Firmen dabei hilft, ihr Wachstumspotenzial zu maximieren. Ein Inkubator fungiert...