Abstimmung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abstimmung für Deutschland.
Die Abstimmung ist ein Prozess, bei dem Aktionäre oder Gläubiger einer Gesellschaft die Möglichkeit haben, ihre Stimme abzugeben und somit Einfluss auf wichtige unternehmerische Entscheidungen zu nehmen.
Sie ist ein grundlegender Bestandteil der Rechte und Pflichten von Kapitalmarktteilnehmern, um ihre Interessen zu schützen und die Governance-Struktur von Unternehmen mit zu gestalten. Während einer Abstimmung werden verschiedene Themen behandelt, einschließlich der Genehmigung von strategischen Richtungsänderungen, Fusionen und Übernahmen, Dividendenausschüttungen, Vergütungspläne für Führungskräfte und Auswahl von Unternehmensprüfern. Die Abstimmungen können auf Hauptversammlungen oder in schriftlicher Form abgehalten werden. Die Hauptversammlung ist das wichtigste Organ für die Abstimmung von Aktiengesellschaften. Hier haben Aktionäre die Möglichkeit, ihre Stimme persönlich oder durch Vollmacht abzugeben. Im Vorfeld der Hauptversammlung erhalten Aktionäre Informationen zu den Abstimmungsschwerpunkten in Form eines sogenannten Abstimmungshefts. Abstimmungen können entweder mit einfacher Mehrheit oder qualifizierter Mehrheit entschieden werden. Eine einfache Mehrheit bedeutet, dass mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen für einen Beschluss stimmen muss, um angenommen zu werden. Bei einer qualifizierten Mehrheit sind dagegen höhere Zustimmungsschwellen erforderlich, beispielsweise zwei Drittel oder drei Viertel der abgegebenen Stimmen. Nach einer Abstimmung werden die Ergebnisse normalerweise in Form eines Beschlussprotokolls festgehalten. Dieses Protokoll informiert die Aktionäre über die Abstimmungsergebnisse und ermöglicht es ihnen, die getroffenen Entscheidungen besser zu verstehen. Die Abstimmung spielt eine zentrale Rolle bei der Durchsetzung von Aktionärsrechten und der Gewährleistung von Transparenz und Mitsprachemöglichkeiten. Sie ermöglicht es den Kapitalmarktteilnehmern, ihren Beitrag zur Unternehmenssteuerung zu leisten und so letztendlich das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu stärken. Als Anleger ist es wichtig, die Abstimmungsrechte in Verbindung mit Ihren Aktien oder Anleihen zu verstehen und aktiv an Abstimmungen teilzunehmen. Durch die Ausübung Ihrer Stimme können Sie Ihre Interessen vertreten und maßgeblich zur Entwicklung und Governance des Unternehmens beitragen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen ermöglicht Eulerpool.com den Anlegern den Zugriff auf umfassende Informationen zu Abstimmungsthemen sowie auf aktuelle Nachrichten, Analysen und Kommentare zu den globalen Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet eine wertvolle Ressource für Anleger, um fundierte Entscheidungen zu treffen und sich über wichtige Begriffe aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kreditmärkte, Geldmärkte und Kryptowährungen zu informieren.reservepflichtige Verbindlichkeiten
Definition: "Reservepflichtige Verbindlichkeiten" is a German financial term used to describe reserve liabilities, which are specific obligations imposed on financial institutions by regulatory authorities. These liabilities serve to ensure the...
variable Arbeitszeit
Variabile Arbeitszeit ist ein Konzept, das sich auf die Flexibilität der Arbeitszeit eines Arbeitnehmers bezieht. Dabei handelt es sich um eine alternative Arbeitszeitregelung, bei der die Arbeitsstunden je nach den...
Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post
Die "Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post" ist eine unabhängige Institution, die in Deutschland für die Regulierung und Überwachung des Telekommunikations- und Postsektors verantwortlich ist. Diese Behörde spielt eine wesentliche Rolle...
Garantievertrag
Ein "Garantievertrag" ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Garantengeber und einem Garantienehmer, bei der der Garantengeber die Verpflichtung eingeht, den Garantienehmer gegen bestimmte Risiken abzusichern. Garantieverträge werden häufig in den...
Development Banks
Entwicklungsbanken sind Finanzinstitute, die speziell für die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung von Entwicklungs- und Schwellenländern geschaffen wurden. Diese Banken spielen eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung von Finanzmitteln für Projekte...
Sammelverwahrung
Sammelverwahrung bezeichnet eine spezielle Abwicklungsform der Verwahrung von Wertpapieren, die häufig in deutschen Kapitalmärkten verwendet wird. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die einzelnen Wertpapiere eines Anlegers...
Advertising Allowance
Werbetoleranz ist eine finanzielle Vergütung, die ein Hersteller oder Händler einem Einzelhändler gewährt, um die Kosten für Werbung und Verkaufsförderung auszugleichen. Diese Vergütung ist eine allgemein übliche Praxis in der...
Einfuhrrestriktion
Einfuhrrestriktion ist ein Begriff, der die Beschränkung der Einfuhr von Waren oder Dienstleistungen in ein bestimmtes Land beschreibt, die von der Regierung oder einer zuständigen Behörde erlassen wird. Diese Restriktionen...
Verkehrswertigkeit
Verkehrswertigkeit beschreibt den aktuellen Marktwert einer Immobilie unter Berücksichtigung der gegebenen Standortfaktoren und Bedingungen. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Immobilien und dient Investoren sowie Kreditgebern...
Depotprüfung
Depotprüfung ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte. In erster Linie bezieht sich dieser Terminus auf die Überprüfung und Bewertung von Wertpapierdepots, die von Anlegern gehalten werden....

